Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 07:39:39
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|9|1|An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.

Seiten: 1 ... 14 15 [16]   nach unten

Autor Thema: Ölweiden als Obst  (Gelesen 56112 mal)

Luckymom

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 812
  • Land Brandenburg
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #225 am: 15. Mai 2024, 13:48:44 »

Danke Cydorian. Dann werd ich mal in mich gehen, wo ich sie sinnvoll hinsetzen könnte.  ;D
Gespeichert
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...

Camelia

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 154
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #226 am: 16. Mai 2024, 13:27:27 »

Kann man die Pointillas direkt nebeneinander pflanzen? Die werden ja auch in einem Topf verkauft (Amoroso/Fortunella).
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10794
    • Gartenzone
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #227 am: 16. Mai 2024, 14:21:06 »

Ölweiden kann man auch nahe beisammen pflanzen. Dann besteht aber das Risiko, dass sie so wachsen wie ich oben beschrieben habe: Weg voneinander, weil sie stark aus dem Schatten rauswachsen. Richtung Licht macht sie Riesentriebe, Richtung Halbschatten nix. Das Ergebnis ist eine instabile Pflanze, deren Triebe immer wieder bogenförmig auf dieselbe Seite abkippen.

Was möglich ist, eine Hecke. Also mehrere Pflanzen in einer Reihe, Abstand dann 40-80cm. Ölweiden sind heckentauglich. Meiner Ansicht nach besser wie gelegentlich beschrieben wird. Schnittverträglichkeit gut, genügsam genug um auf Randstreifen zu wachsen, dicht genug um Blicke zu bremsen.
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1903
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #228 am: 16. Mai 2024, 16:42:16 »

Sehr gut, Hecke!
Was würdest du da für einen Pflanzabstand nehmen?
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10794
    • Gartenzone
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #229 am: 16. Mai 2024, 18:03:41 »

Das komm drauf an, was man will. Wenns stärker um Früchte geht, würde ich die 80cm nehmen, 1m geht auch noch. Gehts um typische Heckeneigenschaften wie blickdicht, plan, leicht zu schneiden, dann eher Richtung 40cm.

Das sind aber Erfahrungswerte auf meinen Bodenarten und meinem Klima, keine Garantie dass das woanders bringt, was es verspricht.
Gespeichert

the_artlove

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #230 am: 16. Mai 2024, 21:00:16 »

Kann Cydorians Erfahrung nur bestätigen. Bei mir stehen 2 nebeneinander. rel trockener Boden, volle Sonne. Jedes Jahr Unmengen Früchte. Ernte fast etwas zu muehsam. Hat jemand gutes Marmeladen Rezept oder sonstige verwendungsidee ?
Sorten: Sweet scarlet(?) und eine vom Bot. Garten in Moskau. Beide leicht unterschiedliche Blätter.
Gespeichert

Camelia

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 154
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #231 am: 17. Mai 2024, 15:00:05 »

Und welchen Geschmack haben sie so? Bei Amoroso steht was von fruchtiger Zitrone und Fortunella wie eine süße rote Johannisbeere?
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10794
    • Gartenzone
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #232 am: 17. Mai 2024, 15:37:08 »

Das ist Verkäuferpoesie. Die Früchte sind nicht wirklich süss und haben auch vollreif noch etwas Gerbstoffe. Sanddorn ist auch ein Ölweidengewächs, sie hat zwar kein Sanddornaroma, aber irgendetwas darin liegt parallel. Der Saft erinnert leicht an Johannisbeere, die Marmelade hat etwas harziges. Die Unterschiede zwischen den Auslesen (echte Sorten gibt es nicht) sind nicht gross, auch der Unterschied im Aroma zwischen der Vielblütigen und der Schirm-Ölweide ist nicht gross. Es ist Wildobst.
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #233 am: 17. Mai 2024, 16:41:14 »

Da muss ich entschieden widersprechen. Die Früchte meiner Sweet Scarlet sind sehr süß und bei Vollreife auch nicht mehr adstringierend. Es ist halt wichtig, dass man mit der Ernte wartet bis die Früchte dunkelrot sind, dann sind sie aber sehr lecker.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10794
    • Gartenzone
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #234 am: 17. Mai 2024, 18:09:40 »

Ich schmecke da schon noch Gerbstoff raus. Das ist ausserdem eine vielblütige Ölweide, Camelia fragte nach zwei Schirmölweidensorten. Lang gereifte Vielblütige (geht bei denen auch, sind ja viel früher reif, bei den Schirmölweiden kommt Herbst und Blattverlust) können schon süsser werden, ein anderes Aroma entwickelt sich trotzdem nicht. Aroma ist nicht Süsse, Säure, Gerbstoff, sondern der Geschmackseindruck, der von Aromastoffen wie Aromaten, Ester, Terpene, Alkylpyrazine, Aldehyde oder Ketonen hervorgerufen wird.
Gespeichert

kaliz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2949
Re: Ölweiden als Obst
« Antwort #235 am: 28. Mai 2024, 20:25:06 »

Hier Mal ein Bild von meiner Sweet Scarlet, dass ich während des Erntens geschossen habe.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de