Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 06:08:57
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Sturm, so steckt im Frühling noch der Wurm.

Seiten: [1] 2 3 ... 50   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2009 - Teil 2  (Gelesen 65110 mal)

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Wassermelonen 2009 - Teil 2
« am: 15. Juni 2009, 21:08:28 »

Hallo,

ich habe die feierliche Aufgabe übertragen kommen, den Wassermelonen-Thread ab sofort hier weiterzuführen, da 100 Seiten und mehr in einem Thread bei einigen Usern für ein gewisses Unwohlsein sorgen könnten.

Also, Jay und alle anderen Melonenzüchter: HIER GEHT ES WEITER !

Alfi
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #1 am: 15. Juni 2009, 21:09:29 »

Sehr interessant. Normal sollten es ja 40-50 Tage sein. Dachte eigentlich immer, dass die Farbe erst kurz vor Reife umschlägt. War evtl. so eine "Notreife" ? .. hmm.

Hatte von gestern auf heute irgendwie garkeine Lust mehr auf Melonen, weil meine 3 Melonen allesamt stehengeblieben schienen, was nicht untypisch wäre bei einer Größe von unter 6 cm.. aber.. ich schaue heute mal so kurz rein ins Gewächshaus und traraaa, alle wieder größer ;D Die Woche ist gerettet ;D

Habe mir heute auch das Chinosol besorgt und die Erde damit besprüht. Wobei der Schimmel schon ganz gut weg war. Dem gefiel es unter der Folie glaub ich besser. Die Erde war vom Humuswerk, aber noch ziemlich grob. Da waren wohl ein paar mehr Keime drin als ich benötige ;)

Hier meine aktuelle Größentabelle (so macht das messen Spaß) ;D


Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #2 am: 15. Juni 2009, 21:20:38 »

Das sich die Farbe erst kurz vor Schluss ändert konnte ich nirgends lesen, aber zumindest kann ich sagen, dass sie anfangs noch weiß/grünlich sind.

Ich hoffe jetzt jeden Tag, dass die anderen gesund bleiben und nicht befallen werden.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #3 am: 15. Juni 2009, 22:07:20 »

Ist doch manchmal so, dass man denkt, eine Melone wäre reif - durchaus auch nach 40 Tagen - und dann ist sie nur hellrot.. oder nicht bis zum Rand rot. Daher gehe ich davon aus, dass die Melone erst kurz vor Reife rot wird. Bei Vollreife werden dann die Kerne schwarz.

Alfi
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #4 am: 15. Juni 2009, 23:16:00 »

Ich wage es auch einmal, 2 meiner Miniwassermelonen zu zeigen :-\ :-[.
Nachdem eure langsam der Reife bzw. dem Ende zustreben, beginnen meine Pflänzchen im Freiland gerade erst zu wachsen.
Dieses Jahr wollten sie in den Töpfchen im GH gar nicht vorwärts, habe sie dann in 2 Etappen Ende Mai/Anfang Juni ins Freiland gesetzt. Dann wurde es kalt. Über einige habe ich Plastikhauben gestülpt und Ende letzter Woche entfernt. Angewachsen sind sie nun und beginnen, neue Blättchen zu bilden.
Die Bilder sind von heute Vormittag, das Unkraut darum habe ich am Nachmittag entfernt.
Die Zuckermelonen sind zum Teil schon ein klein wenig größer, die Kürbisse noch mehr.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #5 am: 15. Juni 2009, 23:17:03 »

Das ist die zweite, die Beiden sind momentan die Größten ::)
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #6 am: 15. Juni 2009, 23:33:08 »

Nachdem eure langsam der Reife bzw. dem Ende zustreben, beginnen meine Pflänzchen im Freiland gerade erst zu wachsen.

Na... ich hoffe doch wohl mal nicht. Hab grad die ersten Melönchen dran.. Sind noch mind. 30 Tage bis zur Reife.. und ich hoffe, dass meine veredelten Pflanzen auch noch viele Melonen nachwachsen lassen. ;D
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #7 am: 15. Juni 2009, 23:37:25 »

Sie sind zwar kleiner, aber sehen dafür doch ganz gut aus finde ich. :)
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #8 am: 16. Juni 2009, 00:13:52 »

Ist doch manchmal so, dass man denkt, eine Melone wäre reif - durchaus auch nach 40 Tagen - und dann ist sie nur hellrot.. oder nicht bis zum Rand rot. Daher gehe ich davon aus, dass die Melone erst kurz vor Reife rot wird. Bei Vollreife werden dann die Kerne schwarz.

Alfi

Meine waren noch weiß und teilweise noch ganz weich. Schade nur, dass man von außen nich sehen kann wie weit die Melone schon ist.

Kleine OT Anmerkung die allerdings keine Diskussion entfachen soll, sondern wie gesagt nur als Anmerkung dienen soll:
Teil 2? Warum? Hier gibt es auch durchaus Threads mit locker 200 Seiten die aber komischerweise kein gewisses Unwohlsein auslösen?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #9 am: 16. Juni 2009, 10:48:41 »

Heute hab ich an einer Blacktail Mountain 3 Blüten bestäubt, es hätten aber 7 sein müssen, aber die männlichen Blüten gingen aus ;D generell sehe ich seit dieser komischen Krankheit fast keine neuen männlichen Blüten mehr wachsen ???
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

mutabilis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 687
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #10 am: 16. Juni 2009, 13:58:00 »

Meine sind auch so mini. :(
Ich weiss auch nicht, ob die noch etwas werden, so s...kalt, wie es im Moment ist (und es wird ja nicht besser).
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #11 am: 16. Juni 2009, 14:06:29 »

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, und wir haben ja noch viele warme Tage vor uns, ich würd mir da noch keine großen Gedanken dazu machen.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #12 am: 16. Juni 2009, 15:44:57 »

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, und wir haben ja noch viele warme Tage vor uns, ich würd mir da noch keine großen Gedanken dazu machen.

Genau, ich hoffe.
Kalt ist es bei uns nicht gerade. Zwar keine Hitze, aber gut warm.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #13 am: 16. Juni 2009, 23:14:13 »

Meine Orangeglo kümmert so vor sich hin. ::) Mal schaun, ob die sich nochmal fängt. Werde morgen daneben eine Ersatzmelone auspflanzen, die aber unveredelt.

Die Royal Golden hat jetzt fast alle Blätter und Ranken gelb gefärbt. Es ist normal bei dieser Sorte, daß sich ältere Blätter gelb färben, aber ganz so schnell sollte es nicht passieren. Vor 3 Tagen waren die fast noch alle grün. Habe daher heute mal zusätzlich Flüssigdünger zugeführt und eine Blattdüngung gemacht.

Die 3 Kandidaten von gestern haben wieder zwischen 0,5 und 0,7 cm im Durchmesser zugelegt. Wenns so bleibt, bin ich zufrieden ;D Hab ausserdem eine weitere Hime Kansen am Wachsen, aktuell bei 3,5 cm.

Die Bodentemperaturen sind durch das Entfernen der Folie um knapp 3-5 Grad gesunken (in der Nacht), tagsüber um knapp 10 Grad, was aber vielleicht nicht schlecht ist. Allgemein habe ich das Gefühl, daß die Melonen dieses Jahr mehr rumzicken als letztes Jahr und langsamer wachsen. Aber vielleicht brauchen die veredelten Melonen einfach nur mehr Anlauf.

Alfi
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
« Antwort #14 am: 17. Juni 2009, 10:24:38 »

Eine weitere Blacktail Mountain ist am Wachsen, aktuell 3 cm, mal sehen ob sie weiter so wächst. Ich hab grad die restlichen Wurzeln der Blacktail Mountain entfernt, und ich sehe, dass die Hornspäne womöglich Auslöser dieser Krankheit ist. Tief unten in der Erde ist die Hornspäne mit einer Art weißen Schimmel überdeckt. Könnte das die Ursache gewesen sein?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Seiten: [1] 2 3 ... 50   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de