Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 15:55:44
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|6|10|Lass den Lärm anderer Leute Meinungen nicht deine eigene innere Stimme ertränken. Und am wichtigsten: Hab Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. (Steve Jobs)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach unten

Autor Thema: "Dufte" Rambler für Eiche gesucht  (Gelesen 9969 mal)

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #45 am: 20. Oktober 2009, 12:36:43 »

ich hätte auch ein Birke und wollte Chevy Chase dazu setzten. Sie steht einsam in der Einfahrt, da wär so ein Knalleffekt gerade recht. Hat jemand Erfahrung wie hoch CC wird?
Flash
Gespeichert

Annette1510

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #46 am: 20. Oktober 2009, 14:44:40 »

ich hätte auch ein Birke und wollte Chevy Chase dazu setzten. Sie steht einsam in der Einfahrt, da wär so ein Knalleffekt gerade recht. Hat jemand Erfahrung wie hoch CC wird?
Flash
CC steht bei mir seit 6 Jahren auf Sandboden und hat eine Höhe von ca. 7-8 m, allerdings auch mindestens so breit. Sie bewuchert eine komplette Giebelseite unseres Hauses und muss mindestens einmal jährlich "aus dem Dach geholt werden", da sie sich immer an den Dachbalken entlang ins Innere schlängelt, wo sie auch munter weiterwächst.

Liebe Grüße
Annette
Gespeichert
Viele liebe Grüße

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #47 am: 22. Oktober 2009, 18:27:29 »

Hallo Annette, ich hoffe von allzu breit kann ich sie abbringen, sonst komme ich nicht mehr ins Gewächshaus, nach oben hat sie aber´locker 10 Meter Platz.
Wie militant sind denn die Stacheln?
LG Flash
Gespeichert

Annette1510

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #48 am: 26. Oktober 2009, 09:48:01 »

Hallo Annette, ich hoffe von allzu breit kann ich sie abbringen, sonst komme ich nicht mehr ins Gewächshaus, nach oben hat sie aber´locker 10 Meter Platz.
Wie militant sind denn die Stacheln?
LG Flash
Sorry, war ein paar Tage nicht da, daher erst jetzt die Antwort. Stacheln sind schon ziemlich heftig (10 mm gut und gerne)! Was die Breite betrifft, muss ich dazu sagen, dass wir sie bewußt waagerecht gezogen haben, um mehr Blüten zu bekommen. Wenn du sie mehr senkrecht zieht, kannst du sie bestimmt schmaler halten. Ansonsten ist sie mit ihren Unmengen roten Blüten ein absoluter Knaller und unbeding empfehlenswert und auch kerngesund!

Gruß
Annette
Gespeichert
Viele liebe Grüße

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #49 am: 26. Oktober 2009, 17:54:44 »

ich habe gestern eine Bodendeckerrose geschnitten, da ich da wo sie wucherte hinmußte. Jetzt frage ich mich gerade, was eigentlich an diesen Stachelmonstern so toll ist.......
Wenn die Kratzer verheilt sind und der Winterfrust kommt, denke ich wieder ganz anders - bis zum nächsten Kampf jedenfalls.
Ich stelle sie mir als tollen Knalleffekt gerade zur Birke vor. So ein leuchtendes rot ist sonst nicht so leicht zu integrieren, außerdem habe ich sonst keine Bäume zu bieten. Bestellt ist sie auch schon.
Hat sie eigentlich auch noch Duft oder Hagebutten zu bieten?
Gespeichert

Annette1510

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #50 am: 27. Oktober 2009, 12:18:24 »

Wenn man direkt an der Blüte schnuppert nicht aber ringsherum steht eine ganz leichte Wolke. Hagebutten macht sie keine.

Grüße
Annette
Gespeichert
Viele liebe Grüße

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #51 am: 27. Oktober 2009, 22:56:49 »

Hallo, Flash,

'Chevy Chase' steht hier seit fünf Jahren am Waldrandzaun (ich hatte gelesen, dass sie Schatten vertrage - und tatsächlich, sie kommt damit klar). Quer gezogen, als leichter Sichtschutz. Zwei Zaunfelder à je 2 m Breite sollte sie in jeder Richtung füllen; drei sind es bisher, ein viertes wird sie à la longue auch noch schaffen.

Duften tut sie hier nicht (dazu wäre wohl Sonne nötig), Hagebutten gibt es auch nicht. Aber sie blüht lange; das eigenwillige Rot leuchtet herrlich im waldrandig sattgrünen (Dreiviertel-)Schatten; und sie nimmt ihren Sichtschutz-Job ernst, sie schiebt reichlich neue Triebe aus der Basis (die dann gelenkt und angeheftet werden müssen!). In Sachen Stachelmilitanz kenne ich Schlimmere ;)...

Hast du dir gut überlegt, wie du sie am Birkenstamm hochleitest? Das finde ich bei Baumrosen - vor allem bei dichttriebig wachsenden - immer das größe Problem ::).

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #52 am: 28. Oktober 2009, 20:14:07 »

Ich wollte eigentlich auch eine ausrangierte Leiter anlehnen, aber GG meint, dass die höchstens eine Saison überleben würde, also wird es wohl wieder ein Stück Baustahlmatte...oder ein genialer Einfall von GG. Da lehne ich mich ganz entspannt zurück und warte, er hat auch schon versprochen, dass er in der Birke rumkraxeln wird zum leiten und festbinden. Ob ihm wohl so ganz klar ist was da auf ihn zukommt?
Das Spalier für die anderen Kletterer steht (auch Baustahlmatten) und mein Rosenbeet wird gerade ausgebaggert. Wenn ich denke, was ich schon in dem Lehm gepickelt oder gebatzt habe, werde ich diesmal richtig verwöhnt. Was so abfällt, wenn sowieso gerade ein Bagger da ist. Die Moral von der Geschichte ist: Möchtest du ein Rosenbeet, plane ein größere Baumaßnahme!
Sehnsüchtig auf die bestellten ca 476 Rosen wartend flash
Gespeichert

michaela

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2892
  • Braunschweiger Land
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #53 am: 29. Oktober 2009, 03:21:04 »



Zitat
Sehnsüchtig auf die bestellten ca 476 Rosen wartend flash

 :o :o
Gespeichert
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!

Raphaela

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #54 am: 02. November 2009, 22:22:42 »

Rosen neben Birken un einigen anderen wurzelstarken Bäumen brauchen oft wewig bis sie in Gang kommen (wenn sie´s überhaupt schaffen.
Darum ist es ganz sinnvoll sie (auf der Regenseite! Sonst gießt ihr da in 10 Jahren noch) in Maurerbottichen (mit Spalt im Boden oder Bohrlöchern) zu pflanzen.
Hab das hier mit Long John Silver neben einer Birke so gemacht. Da gab es keine Chance, ein Loch zwischen die Wurzeln zu hacken, also hab ich den Bottich einfach (direkt) neben der Birke aufgestellt und ihn mit Feldsteinen kaschiert.
Damit die Steine nicht wegkippen, erst eine Schicht Kompost (oder was auch immer) um den Bottich häufeln, so daß der Steinring unten breiter ist als oben. Dann kann man in die Steinritzen auch noch Teppich-Stauden stecken und das anze sieht aus wie eine Art Mini-Steingarten mit einer Rose in der Mitte (bei Campanula poscharskyana als Begleitstaude sieht man allerdings von den Steinen nch kurzer Zeit gar nix mehr).
Alternativ kann man den Bottich auch mit Reetmatte oder Holzpalisaden umkleiden.
So kann der Rambler oder die Kletterrose ohne Wurzelkonkurrenz durchstarten und man hat viel früher was davon.

Wenn das Substrat hochwertig ist und Wurzelkonkurrenz entfällt (also z.B. Lehm und Kompost enthält) können auch öfterblühende Sorten (Climbing Souvenir de la Malmaison, Climbing Mlle Cécile Brunner, Guirlande d´Amour, Mme Alfred Carrière etc.) 8 bis 9 m oder mehr schaffen (vorausgesetzt das Klima ist nicht so kalt, daß sie oft zurückfrieren).

Ein Rambler mit sehr starkem Duft und besonders langer Blütezeit, der auch Halbschatten verträgt ist May Queen. Sie muß allerdings anfangs konsequent hochgeleitet werden, sonst wächst sie überwiegend in die Breite.

Ansonsten kann ich nur grundsätzlich dazu raten, sehr gut zu überlegen, ob man auch in 10 oder 20 Jahren noch fit genug sein wird, alle paar Wochen stachlige 4 bis 6 m Triebe "einzufangen" und zu befestigen sowie zu entsorgendes "Notwehrschnitt"-Material wegzuschaffen...Ich z.B. würde heute keine Venusta pendula und keinen PHM mehr in einen relativ kleinen Garten pflanzen ::)
« Letzte Änderung: 02. November 2009, 22:23:32 von Raphaela »
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #55 am: 03. November 2009, 08:25:54 »

Ich habs noch viel dümmer gemacht! Vor 5 Jahren im Ueberschwang der Rosenbegeisterung.
Lykkefund an den alten Apfelbaum.
Dann vier m weiter Bobby James und Marie Lisa nach 3 Jahren. Die wollte ich eigentlich auf einen Nachbarbaum leiten, der sehr weit in unseren Garten hinüber hing, nachdem ich 5 Jahre ums Zurückschneiden gebettelt hatte und nie was geschah. Genau da wurde der Baum bis über die Grenze zurück geschnitten. Jetzt ziehen BJ und ML ebenfalls Richtung alter Baum :o ::) ???. Kann mir immer noch nicht vorstellen, dass die einmal loslegen und die drei den Baum gleichzeitig unter sich begraben werden, da bis jetzt diese beiden Rosen eigentlich noch nicht so richtig durchgestartet sind.
Da der Baum nahe am Haus steht, denke ich, könnte ich sie allenfalls übers Hausdach leiten. Das wenigstens sollte nicht darunter zusammenkrachen, hoffentlich!
(Äah, eine Clematis, Paul Farges, wächst auch noch im Baum)! Man muss doch den Platz ausnützen!).
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #56 am: 03. November 2009, 11:14:41 »

Zur Not gibt es immer noch die Sangerhausen-Methode:

Im Frühjahr alles an eienm hohem Pfahl festbinden. Ziemlich fest! Der dadurch entstehende Saftstau sorgt für Blütenreichtum im unteren Bereich! Im Sommer den Neuaustrieb locker festbinden.
Im Frühjahe alles losbinden, schneiden, auslichten und alles wieder festbinden. Was zu lang ist, hängt über.

Zugegeben, ein bißchen Arbeit ist es schon. 8)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #57 am: 04. November 2009, 17:57:03 »

Hallo Raphaela,
meinst du Chevy Chase ist auch so wuchsstark wie phm? Solche Monsterrambler habe ich mir ansonsten schon verkniffen, wenn auch sonst nicht viel Selbsterhaltungstrieb übrig ist.....
Und dann dachte ich halt, um mit der Wurzelkonkurrenz einer Birke fertig zu werden und auch die Höhe zu schaffen, naja, habe mich halt für CC entschieden.
Neben der Birke geht es bergauf zum Gewächshaus, das haben wir auf einen Hügel gesetzt, weil es bei uns sehr feucht ist und ich im GH nicht Reis ernten wollte. Vor dem GH ist ein Hochbeet mit Natursteinmauer entstanden und da hinein kommt CC, ist dann etwa 70 cm vom Stamm der Birke entfernt auf der Westseite und schon mal um genauso viel höher als der Fuß der Birke. hat also erst mal Zeit zum Durchstarten, ganz ähnlich wie du vorgeschlagen hast.
Schade, dass CC anscheinend auch so fiese Stacheln hat, das wusste ich nicht.
Aber nachdem ich schon so intelligent war Rosarium Uetersen an den Sitzplatz zu pflanzen, ist diese Stelle vergleichsweise harmlos.
LG Flash

Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #58 am: 04. November 2009, 18:08:07 »

Ach du Schreck! - Noch ein Fall von "Rosenvirus besiegt Selbsterhaltungstrieb" ::) ;)

Nein, keine Sorge: Auch die älteren Chevy Chase Exemplare die ich gesehen habe waren wesentlich "braver" als PHM.
Und wenn alle Stricke reißen (bzw. alle Teleskopscheren zu kurz sind) kann man j e d e Rose auch nochmal umpflanzen ;)
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #59 am: 04. November 2009, 18:14:14 »

Grade erst gesehen: Bobbie James, Lykkefund, Maria Liesa u n d eine Paul Farges???? :o - Oh oooooh ::)
Vielleicht solltet ihr doch lieber schon mal anfangen, zusätzliche Träger einzuziehen :-\
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de