Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 14:48:54
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|14|12| Dieses Weihnachten mal ganz klein Weihnachten feiern und viel schneller wieder zur Normalität. :)

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 125   nach unten

Autor Thema: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte  (Gelesen 366875 mal)

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2723
  • Duisburg, Angerland
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #120 am: 13. April 2013, 16:31:02 »

Kaki-Zweige sehen noch weit in den Frühling hinein ziemlich trocken und fast tot aus. Dieses Jahr ist eh alles verzögert, also wartet noch ein paar Wochen ruhig ab.
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #121 am: 13. April 2013, 19:16:30 »

@Gartenplaner:

das sind die Fruchtstiele, die sitzen sehr fest am Holz :)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #122 am: 13. April 2013, 23:29:37 »

Ok :)
Seltsam...
Vielleicht versuchst du nochmal, wirklich ein Makro-Foto von ganz nah von den Ästen "ohne Knospen" zu machen, damit man nach Verkleinerung noch was erkennen kann...ich hab mir meine Kaki jetzt vor 2 Wochen angeschaut, weil ich an deine Frage dachte, und überall die normalen, wenn auch noch braunen und geschlossenen Knospen gesehen.
Allerdings, wenns noch überall grün unter der Rinde ist, würd ich mir noch nicht ernsthaft Sorgen machen ;)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #123 am: 25. Mai 2013, 00:34:46 »

So, meine Kaki Cioccolatino scheint kräftig zurückgefroren zu sein, wenn nicht Schlimmeres, die letztjährigen Ästchen sind tot und trocken, unter der Rinde des Stammes ists noch grün....regen tut sich aber noch gar nix :-[

Tiefsttemperatur war -14°C, allerdings erst im März, davor von Dezember bis Februar irgendwann mal -12

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #124 am: 25. Mai 2013, 13:09:55 »

 :o :-\ meine Topfkaki treibt nur an denjenigen letzjährigen Trieben, die deutlich erkennbare Knospen haben.
die restlichen ohne Knospen waren noch lange grün, jetzt vertrocknen sie.
dafür treibt sie übermäßig starke Triebe aus dem älteren Holz, sie hat auch schon deutlich erkennbare Blütenknospen :D
Gespeichert

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #125 am: 26. Juni 2013, 11:12:29 »

 :D
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #126 am: 28. Juni 2013, 08:09:17 »

Na, Hargrand, da war ja deine ganze Sorge umsonst. ;)

Mein Bäumchen ist etwa gleich gross, allerdings draussen an der Sonne - noch im versenkten grossen Kübel (auch draussen so überwintert), da der Platz für sie noch nicht frei ist.


Nun bin ich ja mal sehr gespannt, ob sich bei den Unmengen Blüten auch Früchte bilden werden an meiner Kaki Vaniglia!



kaki vaniglia blüte13




@ Gartenplaner, was macht dein fraglicher Kandidat?

« Letzte Änderung: 28. Juni 2013, 08:14:08 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #127 am: 04. Juli 2013, 00:21:37 »

Zu meinem sehr großen Erstaunen treibt inzwischen der zentrale Leitast ganz oben aus - die Seitenästchen oben nicht, am Stamm noch Austriebe und unten aus der Unterlage :o

Leider haben die Rasenmähermänner auch noch den Stamm unten mit dem Rasentrimmer beschädigt :P
Ob das noch was wird.....hatte eigentlich schon fast eine "Jiro" von flora-toskana nachbestellt, wenn da ab 175cm Größe der Transport nicht unbezahlbar werden würde :-X
Die kleineren sind leider als Halbstamm gezogen, also auf 80-100cm angeschnitten und würden, auch wenn ich weiter zum Hochstamm zöge, immer dort einen "knick" behalten......aber vielleicht nehm ich das auch in Kauf, das hat der Chioccolatino jetzt auch..
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #128 am: 04. Juli 2013, 12:08:20 »

heute hat er die erste Blüte aufgemacht :D
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #129 am: 04. Juli 2013, 12:50:39 »

@ Gartenplaner
Das ist ja fies. Aber vielleicht muss da wirklich ein neues Exemplar her. 2. Anlauf! :)

@ hargrand
Die Blüten sind hübsch und lustig mit ihrem Tutu, nicht?!


Viele verblühte schmeisst meine Kaki ab, aber etliche hängen noch.
Gekauft hab ich das Bäumchen mit 2 kleinen grünen Minifrüchten letztes Jahr. Aber die haben den Umzug verständlicherweise nicht überstanden.

Vielleicht darf man bei den jugendlichen Dingern ohnehin noch nicht zu viel erwarten?
Auf alle Fälle es bleibt spannend. :)
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #130 am: 04. Juli 2013, 20:33:19 »

3. Anlauf :P
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #131 am: 04. Juli 2013, 20:38:48 »

 :o :-\ :-*
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #132 am: 04. Juli 2013, 21:10:30 »

 :-\

 :D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #133 am: 04. August 2013, 19:28:37 »

Manche der kleinen Kakifrüchte sind abgeworfen worden, aber 5 grösser werdende grüne Früchte sind noch dran an meinem Bäumchen. :D
Bin gespannt, wie viele tatsächlich reif werden.

[td]


[/td]
[td]


[/td][/table]
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
« Antwort #134 am: 06. August 2013, 22:54:18 »

Totgesagte leben länger...meine Chioccolatino letzte Woche :o



Trotz "abgemähter" Rinde unten an 2 großen Stellen :P

Also wart ich doch nochmal den nächten Winter ab...
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de