Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 17:55:52
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|26|10|Hat deine Blaufichte Husten? (blubu)

Seiten: 1 ... 111 112 [113] 114 115 ... 125   nach unten

Autor Thema: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte  (Gelesen 378218 mal)

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1680 am: 20. Juni 2023, 19:24:13 »

Meine Hiratanenashi blühte am Sonntag auch schon, die anderen Sorten (Hybriden, D. virginiana) noch nicht. Diesen Sonntag ist mir auch aufgefallen, dass die Blüten recht stark von Bienen angeflogen wurden.
Gespeichert

the_artlove

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1681 am: 20. Juni 2023, 19:27:12 »

Wie ist das eigentlich bei Nikitas Gift . Wird da aus jeder Blüte eine Frucht? Ich hatte zwei Blüten die geringen überlapp hatten zur Blüte  … da sieht’s wohl schlecht aus da ich nicht glaube, dass weitere Kakis hier in der Gegend sind. 
Gespeichert

Tomesen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 206
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1682 am: 23. Juni 2023, 16:19:51 »

Eigentlich alle selektierten Kakis sind weiblich oder zwitter und bilden ohne Bestäubung Früchte. Ganz junge Bäume werfen natürlich trotzdem oft noch alles ab.
Ich habe dieses Jahr ein paar Fuyu Blüten, die sich langsam zu Früchten entwickeln. Leider hat der starke Westwind vor ein paar Tagen meine diesjährigen Veredelungen abgebrochen.
Zum Glück lagern Kaki Reiser so gut und ich kann sie hoffentlich wiederholen. Ich denke, ich werde es sogar auf den diesjährigen Austrieb versuchen
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3485
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1683 am: 04. Juli 2023, 09:48:51 »

Jetzt habe ich noch ein paar Fotos gemacht - zur abschreckenden Wirkung.  ;D
Die Blätter unten sehen auch nicht vital aus, der obere Bereich, wo ich eigentlich eine Krone erziehen wollte, wirkt tot. Ein bischen warte ich noch mit Schnitt.
Ich würde definitiv noch mit dem Schnitt warten. Bei mir sind Kakis nach Frostschäden auch noch Ende Mai erst ein zweites Mal ausgetrieben und wenn die Austriebe erst tief unten am Stamm (oder aus der Unterlage) kommen, kann es auch bis Ende Juni dauern.
Die Zweige zeigen neue Knospen, es geht also weiter. Erfreulich finde ich die Frostschäden dennoch nicht, immerhin hatten wir min. -8°C in diesem Winter, der Spätfrost war bei -2°C. Wie soll die Pflanze dann mal nach einem echten Winter überleben?
Die Tipo treibt an einem Ast noch aus, und auch die Triebe vom Vorjahr aus dem Stamm sehen vital aus, der Rest der Krone ist offenbar tot.  ??? :P
.
Sorry für die Zitate, aber so versteht man einfacher, was ich zeige. Nach dem Desaster sieht das doch aus, als könnte es nochmal was werden.
Von der ursprünglichen Krone trieb nur 1 "Ast" aus, die anderen, dürren, habe ich schon abgeschnitten. Aus dem Stamm (links) kamen doch noch einige neue Zweige, und der Austrieb knapp über der Veredelungsstelle (Mitte) unten, der schon im Vorjahr kam, hat sie nun kräftig weiterentwickelt und ist höher als der Rest vom ursprünglichen Baum. Die Blätter sehen völlig gleich wie am Stamm aus, sollte also nicht die Unterlage sein.
Kaki gibts zwar heuer keine, aber ich wäre schon froh, wenn die neuen Triebe etwas kräftiger werden als das Bäumchen davor und es nun doch noch ein Baum wird.  ;D

« Letzte Änderung: 04. Juli 2023, 20:40:10 von Lady Gaga »
Gespeichert

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1684 am: 12. Juli 2023, 11:45:27 »

10 Früchtchen hängen an Nikitas Gift, abgeworfen hat sie gleich nach dem Abblühen 1  :D
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1685 am: 12. Juli 2023, 11:47:28 »

Dar Sofievky verlängert gerade einen der Triebe und bekommt noch eine Blüte  ???
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1686 am: 12. Juli 2023, 12:01:50 »

Frucht hat sie nur 1 von 2 Blüten behalten
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

Kakifreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1207
  • Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1687 am: 12. Juli 2023, 13:12:39 »

Spannend, deine Nikita's Gift  :D
Hier läuft es auch ganz gut, die Tipo trägt 31 Früchte:
.

.

.

.
Und die Cioccolatino ist noch ganz gut ausgetrieben und die eine Frucht hängt noch.
.
Gespeichert
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4062
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1688 am: 12. Juli 2023, 15:20:08 »

Ich habe hier lange nicht hereingeschaut und lese gerade die Diskussion wegen Witan's Kübelerdeproblem.
.
Nun, ich gärtnere hier auf saurem Boden, Kamelien wachsen sehr gut. Mein erstes Kakibäumchen habe ich vor über 20 Jahren gepflanzt, das hat nie Kalk bekommen und trägt gut, Sorte unbekannt, irgendetwas adstringierendes. Letztes Jahr habe ich noch Jiro und Sheng gepflanzt, auch die sehen hervorragend aus.
.
Vielleicht ist es weniger der pH-Wert als die Durchlüftung ? Mein Boden ist eher locker.
Gespeichert

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 110
  • 500m 7a
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1689 am: 12. Juli 2023, 19:04:12 »

geblüht haben, zum ersten Mal, und dann alle zussammen: Nikitas Gift - reichlich (4. Standjahr), "Morris Burton" (reine amerikanische) ein paar Blüten (3. Standjahr), "Sofieki", einige wenige (2. Standjahr) - Früchte angesetzt haben Nikita, reichlich zu viele, um sie zu zählen, Morris Burton vier Früchte (Foto), und die Sofieki hat die zwei, die sie angesetzt hat, wieder abgeworfen - ist auch besser so, ist noch so ein kleines Ding.
Sehr gut wächst "Pieper", zweites Standjahr, hat aber heuer noch nicht geblüht.
Die Bäumchen haben sehr von der Feuchtigkeit des Frühjahrs profitiert, und auch von der Feuchtigkeit, die an ihrem Standplatz am Hang aus der Erde drückt.
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

thogoer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2816
  • 1100m ü. NN, Norditalien
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1690 am: 12. Juli 2023, 20:50:52 »

Auch hier in der ganzen Gegend ist der Boden sauer und sehr durchlässig, es gibt viele zum Teil sehr alte Kakibäume, ich glaube nicht das Kaki zum gedeihen einen nicht sauren Boden brauchen
Gespeichert
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1691 am: 19. Juli 2023, 18:35:46 »

Das Gründachsubstrat ist nicht sauer, Kamelien mögen es gar nicht. Kaki wächst aber gut.

Morris Burton vier Früchte (Foto)
Wenn ein Kakibaum so die Blätter hängen lässt, braucht er dringend Wasser.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

rubiaceae

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1692 am: 22. Juli 2023, 00:38:21 »

Schön buschig. Wie hast du das hingekriegt?

Meine 3 Jahre alte Early Fuyu hat jetzt bereits auch viele Früchte. Erst im Frühjahr eingepflanzt. Wollte die auch buschig schneiden, aber habe mich dann lieber zurückgehalten.
Gespeichert

kolumbus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1693 am: 25. Juli 2023, 20:14:48 »

Ich wollte mal einen kurzen Status zu meiner Kaki Sammlung geben:
Die Blüte war 2022 bei mir um den 22.Mai, dieses Jahr ca. 3 Wochen später. Hoffentlich reicht es zum ausreifen.

Vaniglia: überraschenderweise hat sie dieses Jahr ca. 50% Männliche Blüten hervorgebracht und leider sind die Früchte auch sehr klein. Alle Sorten sind durch die Vaniglia befruchtet worden und haben schon Kerne.
Koshu Hyakume: hängt voll, ich musste 2 mal ausdünnen und die Äste hochbinden
Sheng: hängt gut voll, mein Hoffnungsträger
Tam Kam(PCNA): hängt zum erstmal gut voll, gute Fruchtgröße, leichte rot-rosa Stellen von der Sonne
Saijo: hat die erst 3 Früchte, diese haben aber nur halb so groß wie die anderen Kakis
Canghzou: steht an der Hauswand, bleibt klein 1,60m, einige Früchte dran
Ragno: 3 Früchte, kommt langsam ca. 1,80
Mikatani gosho: ca. 6 Jahre alt, 50cm hoch :), aus Belgien, 3 Früchte
ZIROTSCHKA(PCA): ca. 1,60 bleibt klein, 1 große Frucht

DAR SOFIEVKI: 1 kleine Frucht, braucht noch einige Jahre
SOSNOVSKAJA: ist schon etwas gewachsen ca. 1,80 aber dünne Äste, ca. 5 kleine Früchte
Kaki Pendula: keine Früchte, sehr spät ausgetrieben, trotz Hauswand

Bis jetzt gab kaum Fruchtfall.

Bei Nachbars Tipo sind die Früchte schon doppelt so groß. Ich habe auch nochmal einen Tipo bei AS bestellt...der Prok wird umveredelt :-).

Ich bin sehr gespannt auf den Herbst und Winter ;)

Grüsse
Kolumbus
Gespeichert

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
« Antwort #1694 am: 03. August 2023, 18:01:30 »

Meine Dar Sofievky kringelt beim zweiten Austrieb (also der, der aus den diesjährigen Trieben weiterwächst) die Blätter. Grund zur Sorge oder Hitzestress? Den zweiten Austrieb hat sie geschoben, als hier fast 40 Grad waren.
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke
Seiten: 1 ... 111 112 [113] 114 115 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de