Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 04:27:16
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|21|4|Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken. (indisches Sprichwort)

Seiten: 1 ... 16 17 [18]   nach unten

Autor Thema: Samentauschpaket 2009/2010  (Gelesen 20983 mal)

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #255 am: 24. Mai 2010, 10:00:53 »

Ich habe mir auch Shati aus dem Tauschpaket genommen und habe im ersten Moment gedacht, es sei Kressesaat und auf der Tüte stand "wie Spinat, roh essen, nicht kochen"......und nun soll es salvia ssp. sein??
Ich habe es in eine Schale gesät, es hat bisher nur ein Korn gekeimt, winzig, kann noch nicht sagen, ob es salbeiähnlich aussieht. Ist ja spannend!!

Allerdings keimte die Basilikumsaat Iran aus dem Paket nicht mehr.....oder hat jemand andere Erfahrung gemacht?
Regengrüsse
July
Gespeichert

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #256 am: 24. Mai 2010, 11:57:03 »


Allerdings keimte die Basilikumsaat Iran aus dem Paket nicht mehr.....oder hat jemand andere Erfahrung gemacht?
Regengrüsse
July

Nein, ich habe jetzt wochenlang gewartet und gestern den Topf entsorgt.
Kann mal passieren, ist nicht schlimm ;)
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

nicoffset

  • Gast
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #257 am: 24. Mai 2010, 18:53:09 »

Kann man sich eigentlich aus der Schweiz bereits fürs nächste Samentauschpaketründchen (hüstel) anmelden? Einmal probiert kriegt man nicht mehr genug. ;D
(Habe dank diesem Paket gestern Marmorbohnen, Deutsche Landsorte und Blaue Wolfegger setzen dürfen. Danke, danke, danke!)
Gespeichert

Sammler

  • Gast
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #258 am: 08. Juni 2010, 13:04:05 »

Kann mir jemand erklären um was es hier geht ? Ich verstehe das irgendwie nicht ???

Danke Sehr
Gespeichert

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5552
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #259 am: 08. Juni 2010, 13:26:12 »

Im Telegrammstil: Paket mit ganz viel verschiedenen Samen kommt an, man nimmt raus, was man brauchen kann, man tut rein, was man selber im Garten gesammelt oder übrig hat, und schickt das Paket weiter. Den aktuellen Inhalt des Pakets kann man jederzeit im I-Net einsehen (Excel-Listen).
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

Sammler

  • Gast
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #260 am: 08. Juni 2010, 13:55:32 »

Aso ist ja cool. Danke
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #261 am: 08. Juni 2010, 19:22:57 »

Also das Paket ist jetzt bei uns. Ich kann was reinschmeißen, aber wo soll ich es dann hinschicken? ::)

Bitte PM mit der Adresse an mich.
Gespeichert

Sammler

  • Gast
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #262 am: 10. Juni 2010, 18:17:07 »

wo kann man den inhalt des packets einsehen?
Gespeichert

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #263 am: 10. Juni 2010, 19:25:16 »

@nina, pm ist unterwegs...

@sammler am Anfang des Threads sind 2 Links, die aber nicht mehr ganz up to date sind, aber auf jeden Fall einen Eindruck vermitteln.


Sortierung der Tüten

Liste



@Liebe Österreicher - es kommt
« Letzte Änderung: 10. Juni 2010, 19:26:50 von Cim »
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

Daggi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 113
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #264 am: 10. Juni 2010, 22:31:31 »

ist der Status wirklich vom 16.3.? Wäre dann mal nicht Zeit für ne Inventur? Jetzt in der Saurengurkenzeit...
Gespeichert

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #265 am: 10. Juni 2010, 22:46:23 »

Inventur mache ich im Spätsommer, wenn es wieder aus Österreich zurück kommt. Vor Beginn der neuen Runde. ;D
Ich hatte es zwischendurch nicht geschafft, da ich nur ein paar Tüten sortiert habe und es schnell weiter geschickt hatte, damit es noch in die Schweiz gelangt.
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

ManuimGarten

  • Gast
Re:Samentauschpaket 2009/2010
« Antwort #266 am: 25. Juni 2010, 23:09:34 »

Wo ist denn das Paket jetzt? Wir sind schon so gespannt ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de