Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 03:20:05
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|11|2|Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und mit Rheumatismus. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: gloire des rosomanes - oder was?  (Gelesen 3608 mal)

zwerggarten

  • Gast
gloire des rosomanes - oder was?
« am: 11. Dezember 2009, 22:43:30 »

nun haben wir die langen dunklen wintertage und ich habe ein paar junibilder gesichtet - sie sind nicht scharf und lassen sich schlecht verkleinern, aber vielleicht reicht es aus, um etwas zu erkennen...

in labenz sahen wir diese hochstrebende (kletter)rose, die vielleicht gloire des rosomanes sein könnte. vielleicht ist es aber auch gruß an teplitz? oder climbing etoile de hollande?

oder? ::)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #1 am: 11. Dezember 2009, 22:43:47 »

näher...
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #2 am: 11. Dezember 2009, 22:44:03 »

weiter...
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #3 am: 11. Dezember 2009, 22:45:33 »

ganz weit...
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #4 am: 11. Dezember 2009, 22:54:46 »

Tolle Fotos! :D - Das ist Gloire des Rosomanes in Renate Philipps Garten, neben Venusta pendula.
 - Eine echt tolle Sorte! Verträgt ziemlich jeden Standort, duftet auch zart, ist extreeeem robust und blüht ohn` Unterlass...Ich hoffe, die Freiland-Stecklinge im Park werden was ;)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #5 am: 11. Dezember 2009, 22:58:18 »

die bilder mit unseren köpfen habe ich extra ausgelassen. ;)
freilandstecklinge? so, so. 8)
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #6 am: 11. Dezember 2009, 23:05:00 »

Ja, GdR müßte als Chinensis-Abkömmling mit relativ glatten Trieben gut bewurzeln.
Die Stecklinge stammen allerdings von Novas Exemplar (das hoffentlich identisch ist)...Ansonsten müßte man vielleicht doch uuunbedingt eine Vergleichspflanzung...oder nicht?
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #7 am: 11. Dezember 2009, 23:05:00 »

 :)
« Letzte Änderung: 11. Dezember 2009, 23:05:51 von Lisa15 »
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #8 am: 11. Dezember 2009, 23:06:56 »

Sorry, aber das ist...keine Sympathie.
Die hab ich als wurzelechtes Pracht-Exemplar (wurzelecht ist sie das) zu Anschauungszwecken (zwecks des Vorteils, sie wurzelecht zu ziehen) im Rosenpark (und vorher seit dem Einzug anno Tobak hier am Haus gehabt) ;)
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #9 am: 11. Dezember 2009, 23:12:22 »

Ja, hab's schließlich an der Farbe gemerkt und den Vorschlag gelöscht. Im Netz sind die Farben der GdR doch sehr unterschiedlich und auf dem Bild ist es ein Busch, kein Kletterer. War zu voreilig. ;)

Sympathie wächst bei mir am Küchenfenster (West). ;)
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #10 am: 11. Dezember 2009, 23:19:35 »

Wenn sie erstmal eigene Wurzeln hat ist Sympathie auch viel blühfreudiger und sehr gesund und buschig :)

Gloire des Rosomanes hab ich noch in keinem Katalog mit einer höheren Größenangabe als 1,4 m gefunden...Dabei ist es d i e
perfekte rote Kletterrose für weniger günstige Standorte (ob Stauhitze, Halbschatten und/oder armer Boden).
Das Exemplar auf den Fotos kenn ich schon ziemlich lange: Es ist auch in den kältesten Wintern hier noch nie zurückgefroren.
Ach ja: Hagebutten gibt´s (wenn man nicht ausputzt) neben neuen Blüten auch reichlich, da sollte ich vielleicht auch noch welche einsammeln...
« Letzte Änderung: 11. Dezember 2009, 23:20:16 von Raphaela »
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #11 am: 11. Dezember 2009, 23:24:11 »

ein nachzügler - aber die verkleinerte bildqualität ist leider immer noch zum heulen. :-[
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #12 am: 11. Dezember 2009, 23:24:39 »

Ja, 'Sympathie' ist recht kräftig. Leider habe ich kein besseres Foto, und auch dieses Foto mußte ich anschneiden, weil sonst zu groß.
Sie ist eine sehr dankbare Rose, hat einen herrlichen, würzigen Duft und wenn man den Blütenflor im August nicht wegschneidet, bildet sie recht große Hagebutten.

Unter all den roten Kletterern gefällt sie mir am besten - die Farbe ich nicht knallig, nicht knatschig, satt und reines Rot. Hinzu kommt der herrliche Duft und die Wuchskraft. Ist mir noch nie zurück gefroren.

Gute Idee. Ich werde nächstes Jahr mal versuchen, einen Steckling zu ziehen.
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #13 am: 11. Dezember 2009, 23:25:35 »

Ups, Foto vergessen:

Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:gloire des rosomanes - oder was?
« Antwort #14 am: 11. Dezember 2009, 23:29:40 »

ein nachzügler - aber die verkleinerte bildqualität ist leider immer noch zum heulen. :-[

Ja, schönes Teil :D
Die Farbe ist - glaube ich - etwas dunkler als die von 'Sympathie'. Raphaela, was meinst Du?
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de