Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 13:24:49
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|16|7|Ich stelle fest: es gibt nicht nur Helikoptereltern, sondern auch Helikoptergärtner/-innen.  8) (HundertSchneebeeren)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach unten

Autor Thema: Füchse  (Gelesen 20016 mal)

chris_wb

  • Gast
Re:Füchse
« Antwort #15 am: 26. Mai 2010, 13:07:32 »

Ich finde es überhaupt nicht gut, dass auch bei uns Füchse ihr Unwesen treiben. Letzte Woche hat uns das an einem einzigen Nachmittag den Hahn und vier Hennen gekostet. Damit stieg die Opferzahl in diesem Frühjahr auf 8 Hühner! >:(

Letztlich sind Füchse immernoch Hauptüberträger der Tollwut und mir ist es lieber, wenn sie sich weit entfernt ihren Bau graben.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re:Füchse
« Antwort #16 am: 26. Mai 2010, 13:09:36 »

Meine Eltern sind heilfroh, dass der Jäger das Fuchspärchen, was bei ihnen gelebt hat, im Winter weggefangen hat. Klar sind sie hübsch.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Lehm

  • Gast
Re:Füchse
« Antwort #17 am: 26. Mai 2010, 13:10:14 »

Ja, Hühner und Füchse gehen nicht so gut. Aber wirklich schöne Bilder, Conni. Wenn ihr genug Platz habt, würd ich das positiv sehen.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Füchse
« Antwort #18 am: 26. Mai 2010, 13:13:15 »

Die Tollwut ist in Westeuropa so gut wie ausgerottet. Mich stört viel mehr, dass Füchse auf meinen topp-gepflegten Rasen schei*en. Von daher wünsche ich mir einen Fuchsschwanz ans Auto.
Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17526
    • garten-pur
Re:Füchse
« Antwort #19 am: 26. Mai 2010, 13:28:44 »

Die Tollwut ist in Westeuropa so gut wie ausgerottet.

Das wußte ich gar nicht. Pur bildet... ;)
Ich habe auch einen älterern Artikel zum Thema gefunden.
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Füchse
« Antwort #20 am: 26. Mai 2010, 13:32:36 »

Die Tollwut kommt zurück, hier ein aktueller Artikel dazu
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Füchse
« Antwort #21 am: 26. Mai 2010, 13:36:09 »

So weit mir bekannt ist, darf die Bekämpfung nie ganz erlahmen, da aus dem osteuropäischen Raum immer wieder mal tollwutinfizierte Tiere einwandern.

Die Bekämpfung muss lückenlos sein, was aber von einigen Staaten entweder nachlässig gehandhabt oder aus Kostengründen zu früh abgebrochen wurde. Selbst Frankreich wurde dieserhalb einmal angeprangert.
Gespeichert

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Füchse
« Antwort #22 am: 26. Mai 2010, 13:58:47 »

Auf alle Fälle tolle Fotos Conni. Dieser typisch leicht überhebliche Blick, einfach herrlich.

Also ich habe weiterhin ein gutes Auskommen mit meinen. Habe natürlich auch keine Hühner.

Und wegen der Fuchswurmgeschichte bin ich da nicht ganz so panisch.
Die bekommen von mir 1x im Jahr eine Wurmkur verpasst und den Salat etc. wasche ich immer gut ab.
Aber wer sagt mir eigentlich, das der gekaufte Bio-Salat nicht auch auf einem Feld stand wo sich gerade Füchse tummeln?

 
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Re:Füchse
« Antwort #23 am: 26. Mai 2010, 14:06:48 »

Die bekommen von mir 1x im Jahr eine Wurmkur verpasst und den Salat etc. wasche ich immer gut ab.

Ein sehr guter Punkt. Ich finde, jeder der Wildtiere füttert sollte ihnen ab und zu eine Wurmkur verpassen.

Zitat
Aber wer sagt mir eigentlich, das der gekaufte Bio-Salat nicht auch auf einem Feld stand wo sich gerade Füchse tummeln?

Da muss ich auch immer dran denken, wenn z.B. im Zusammenhang mit Waldblaubeeren vor dem Fuchsbandwurm gewarn wird: auf mancher Erdbeerplantage laufen auch Füchse rum...


Noch eine Frage zur Tollwut: die Füchse in Westeuropa hat man offenbar seit Jahrzehnten mit präparierten Ködern geimpft, also eine Schluckimpfung. Warum geht das bei Menschen nicht? Dort sind soweit ich weiß drei bis fünf Injektionen im Abstand einiger Wochen angesagt für eine Grundimmunisierung?!

Grüße,
Robert
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Füchse
« Antwort #24 am: 26. Mai 2010, 14:08:26 »

ganz genauso sehe ich das auch.

Die Abneigung gegen Füchse ist in meinen Augen ein wenig motiviert durch räuberische Konkurrenz.

Hat mir neulich jemand erzählt, dass er einen Haufen Katzen halten würde um den Fuchs wegen des Fuchsbandwurms von seinem Gemüse abzuhalten. Ich kann nicht glauben, dass das funktioniert. Aber sicher ist es gut wenigstens einige Räuber zur Eindämmung der Mausinvasion zu haben.

Mir sind Füchse im Grunde lieber als Katzen, wenn ich ehrlich bin. Obwohl ich mich neulich dabei beobachtet habe, dass ich eine herrliche graublaue Orientalische Katze auf unserer Straße mit Futter anlocken wollte. Das hatte ich für dieses scheinbar herrenlose edle Wesen schon im Auto vorrätig für den Fall ...

Aber sie hat mir was gehustet und ist davonstolziert.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Füchse
« Antwort #25 am: 26. Mai 2010, 14:10:26 »

Die bekommen von mir 1x im Jahr eine Wurmkur verpasst und den Salat etc. wasche ich immer gut ab.

Ein sehr guter Punkt. Ich finde, jeder der Wildtiere füttert sollte ihnen ab und zu eine Wurmkur verpassen.


guter Gedanke! Werde mich mal erkundigen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re:Füchse
« Antwort #26 am: 26. Mai 2010, 14:19:22 »

Die sich explosionsartig vergrößernde Fuchspopulation ist für Niederwild und bodenbrütende Vögel verheerend. Dass Feldhasen, Kiebitze und Rebhühner streckenweise sehr, sehr selten geworden sind, hat auch mit den vielen Füchsen zu tun. Deswegen sollte man alles unterlassen, was diese Tiere fördert - und füttern gehört dazu.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Füchse
« Antwort #27 am: 26. Mai 2010, 14:28:18 »

Staudo,
da gebe ich dir recht. Wildtiere sollte man grundsätzlich nicht füttern. Was ich versuche ist ein halbwegs gelungenes Miteinander und da ich genau die Plätze kenne wo sie sich aufhalten, kommt da eben mal eine Malzeit mit wurmkur hin.
Die Population der Füchse zu dezimieren ist ja nicht unbedingt meine Aufgabe, oder doch.
Ich dezimiere ja auch nicht das Rehwild, das bei uns eindeutig zu viel ist.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Füchse
« Antwort #28 am: 26. Mai 2010, 14:29:27 »

Staudo, ja, das seh ich ja auch durchaus ein, aber solche Verhältnisse haben wir hier in der Gegend nicht. Glaube ich wenigstens.

« Letzte Änderung: 26. Mai 2010, 14:30:08 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Füchse
« Antwort #29 am: 26. Mai 2010, 14:33:06 »

Paulownia, sehr kluge Entgegnung! Das ist natürlich auch wieder wahr, dass ich für irgendein Ungleichgewicht auf der Welt verantwortlich bin ist ja nur relativ.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de