Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 11:52:43
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|26|3|Ich kann mir einen verzinkten Garten auch nicht so hübsch vorstellen  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur)

Seiten: 1 ... 34 35 [36] 37 38 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232251 mal)

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #525 am: 28. März 2016, 15:55:32 »

'Avon' blüht hier auch gerade. Anemone x lipsiensis treibt gerade erst aus.
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7119
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #526 am: 02. April 2016, 13:31:17 »

Anemone nemorosa 'Royal Blue' steht in den Startlöchern. Sie soll sich angeblich nur sehr langsam etablieren, aber ich bin schon sehr zufrieden, dass sie im ersten Standjahr bereits blühen wird...

Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8370
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #527 am: 03. April 2016, 19:23:18 »

Ich dachte erst dass der Meconopsis die Anemone blanda verdrängt. Das ist der einzige Platz an dem die sich bei uns seit längerem hält.
Aber sie vermehrt sich eher sogar.

Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #528 am: 03. April 2016, 19:36:02 »

Heute habe ich eine Anemone nemorosa 'Virescens' erworben. Zieht die eigentlich genauso ein wie andere Buschwindröschen auch?
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #529 am: 03. April 2016, 20:53:39 »

Ja, die macht da keinen Unterschied. ;)
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #530 am: 03. April 2016, 22:00:21 »

ja, nur kleiner unterschied dass meine heuer ohne blüten gekommen sind
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5359
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #531 am: 03. April 2016, 22:30:51 »

Heute beim wandern gefunden. Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides)

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30959
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #532 am: 03. April 2016, 22:39:40 »

Die überrollen bei mir die weißen
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #533 am: 04. April 2016, 18:57:33 »

ja, nur kleiner unterschied dass meine heuer ohne blüten gekommen sind

Interessant, meine, sonst ein Blütenmeer, auch. Kann es sein, daß alte Pflanzen absterben und neue kommen, die erst im Folgejahr blühen? Inzwischen sind auch welche auf der anderen Seite des Baumes aufgetaucht, die ebenfalls nicht blühen. Oder macht ihnen der Efeu zu schaffen?

Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #534 am: 04. April 2016, 18:59:32 »

Die überrollen bei mir die weißen

Bei mir zieren sie sich sehr  :-\
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18458
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #535 am: 04. April 2016, 19:19:10 »

Hier sind die Gelben Windröschen im Schattenbeet auch ein Wurzelunkraut. Im Steingarten erst recht.
Wunderschön, aber nach ein paar Jahren kaum beherrschbar.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #536 am: 04. April 2016, 19:24:36 »

Welche Bodenverhältnisse sollten Anemone nemerosa haben?
Die alten im Rhodobeet wollten nicht so recht.
Jetzt habe ich zwei schöne Sorten bei Herrenkamper Gärten bestellt und frage mich, wo ich sie hinpflanze...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #537 am: 04. April 2016, 20:00:33 »

Hier legen sie jetzt ganz gut los. 'Virescens' auch mit Blüten.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #538 am: 04. April 2016, 20:01:05 »

Wenn sie mal einfacher zu knipsen wären...

'Deisterglut'
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #539 am: 04. April 2016, 20:01:32 »

Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer'
Gespeichert
Seiten: 1 ... 34 35 [36] 37 38 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de