Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 11:31:34
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|4|8|
Deine Haselrutenkompostboxenkonstruktionen, manhartsberg, heben Kompostecken wirklich in andere hortoästhetische Sphären. (polluxverde im Thread Kompostplätze)

Seiten: 1 ... 136 137 [138] 139 140 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232246 mal)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2055 am: 02. April 2024, 18:10:48 »

Hier sind die apennina auch gut in Form.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2056 am: 02. April 2024, 18:11:11 »

'Endre'
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2057 am: 02. April 2024, 18:11:51 »

'Canon Ellacombe' hinkt etwas hinterher.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2058 am: 02. April 2024, 18:13:34 »

Die habe ich mal als 'baikalensis' 'caucasia' bekommen  ???
« Letzte Änderung: 02. April 2024, 19:32:51 von Ulrich »
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2003
  • Potsdamer Umland
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2059 am: 02. April 2024, 18:50:14 »

Ulrich, alle sehr schön. Am Wochenende ist Staudenmarkt in Berlin. Wieder etwas für den Wunschzettel. Wie unterscheiden sich nun Anemone blanda und appennina?
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2060 am: 02. April 2024, 19:06:08 »

…, gehe ich doch von einer zufälligen Hybride aus normalen A. blanda mit 'White Splendour' aus. …
Bei mir sind nach einer Weile aus einer reinen ‚Blue Shades‘-Pflanzung solche Varianten, und auch reinweisse, als Sämlinge aufgetaucht.

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2061 am: 02. April 2024, 19:06:30 »

auch am wurzelballen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2062 am: 02. April 2024, 19:34:43 »

Ulrich, alle sehr schön. Am Wochenende ist Staudenmarkt in Berlin. Wieder etwas für den Wunschzettel. Wie unterscheiden sich nun Anemone blanda und appennina?

Schau mal hier
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8197
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2063 am: 02. April 2024, 19:46:07 »

'Endre'
Der sieht aus wie meiner dieses Jahr, wenige voll gefüllte Blüten, leicht gefüllte und auch viele einfache - Canon Ellacombe ist da eindeutig schöner.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Deviant Green

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 658
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2064 am: 02. April 2024, 19:46:53 »

Bisschen unscheinbar neben den großen Nachbarn.
Interessant, Deviant Green! Woher hast du sie denn?

Raritätenbörse Wien, beschriftet war sie als 'Blue Eyes', das stimmte schon damals nicht.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6603
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2065 am: 02. April 2024, 19:56:01 »

Ja, dann wird es wohl eine Sorte sein. Leider sind meine Kenntnisse da auch begrenzt.
Gespeichert

Deviant Green

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 658
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2066 am: 02. April 2024, 19:59:25 »

Bisschen unscheinbar neben den großen Nachbarn.
So groß sind die Nachbarn hier nicht oder die Blüte ist hier nicht klein

Ich muss sie versetzen. Ich hab die nemorosa normalo als invasive Zwischenkultur. Das geht bei dieser späten Sorte nicht.

Wie heißt deine denn? Das nehm ich dann als Arbeitstitel.
Gespeichert

Helene Z.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2339
  • zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2067 am: 02. April 2024, 21:21:20 »

Hier sind die apennina auch gut in Form.
Wunderbare Bestände  :D
Dahin wird es hier noch lange dauern, wenn überhaupt einer der Pflanzplätze klappt.
Gespeichert

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2068 am: 02. April 2024, 23:21:45 »

Hier sind einfache A. blanda bunt gemischt. :D
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10598
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #2069 am: 03. April 2024, 09:16:22 »

Für den Namen der Anemone gibt es unterschiedliche Erklärungen, in der beliebtesten geht es um die Nymphe Anemona. Sie lebte am Hofe der Göttin Flora. Der Sage nach verliebte sich Zephyros, der Gott des Westwindes, in Anemona. Diese wurde von der eifersüchtigen Flora in eine Blume verwandelt, so dass Zephyros nur noch ihre Blütenblätter küssen konnte. Aus diesem Grunde blüht die Anemone immer vollständig auf, um so ihren  Geliebten einzuladen.

Wiki: Balkan-Windröschen (Anemone blanda Schott & Kotschy, Syn. Anemone apennina subsp. blanda (Schott & Kotschy) Nyman)

A. apennina, blanda: Es gibt rund 120 Sorten....

Das Apennin-Windröschen ähnelt sehr dem Balkan-Windröschen (Anemona blanda), hat aber an der Unterseite der Blüten leicht behaarte Blütenblätter und einen aufrechten Stiel, was den Unterschied zwischen den beiden Arten ausmacht.

Meines hat keinen aufrechten Stiel - ich mag es trotzdem!



Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: 1 ... 136 137 [138] 139 140 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de