Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:44:58
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|10|1|Es ist auch ein relativ geringer Unterschied, ob es gar kein grünes Auto gibt oder ob man selbst es nicht hat. (Tara)

Seiten: 1 ... 1308 1309 [1310] 1311 1312 ... 1943   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3508066 mal)

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3777
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19635 am: 20. September 2021, 11:39:55 »

Im botanischen Garten Wien beim Schloss Belvedere steht, wenn das Namensschild korrekt ist, eine “Precoce de Dalmatie”.
„Precoce“ bedeutet zeitig, früh.
Foto vom 22.Mai 2021.

---------------------------
Auf der "Achilles Feigen" facebook Seite deutet ein Foto darauf hin, dass es bei ihm in Wien im Glashaus die Feigengallwespe gibt - schätze er hat einen Bereich speziell lüftungstechnisch präpariert, damit die nicht rausfliegen können und ein paar Capri-Feigensorten (männlich) aufgestellt wo die Larven in der Frucht überwintern können.
« Letzte Änderung: 20. September 2021, 12:24:29 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3485
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19636 am: 20. September 2021, 12:39:20 »

Wiener Franz Joseph Feige...was das wohl wieder ist  ;D !
"Die Feige „Franz-Joseph“ ist eine weitgehend unbekannte Sorte, die ursprünglich am Franz-Josephs-Kai am Wiener Donaukanal, zwischen Pflastersteinen herausgewachsen, gefunden wurde. Ihre sehr süßen Früchte sind länglich-birnenunförmig und grünbraun mit hellrotem Fruchtfleisch."

https://www.bionana.shop/produkt/feige-franz-joseph/
Dort haben sie auch "Desert King".

Der Name "Franz-Joseph" kommt sichtlich vom Fundort. Wenn man nicht sicher ist, welche Sorte es ist, nimmt man gerne einen Namen nach dem Fundort.
Ich tippe auf Brown Turkey - die ist weit verbreitet und die Beschreibung länglich birnenunförmig und grünbraun passt. Solche Beschreibungen sind ja dehnbar.  ;)
Gespeichert

Bellafigura

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 143
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19637 am: 20. September 2021, 14:33:41 »

Im botanischen Garten Wien beim Schloss Belvedere steht, wenn das Namensschild korrekt ist, eine “Precoce de Dalmatie”.
„Precoce“ bedeutet zeitig, früh.
Foto vom 22.Mai 2021.


---------------------------
Auf der "Achilles Feigen" facebook Seite deutet ein Foto darauf hin, dass es bei ihm in Wien im Glashaus die Feigengallwespe gibt - schätze er hat einen Bereich speziell lüftungstechnisch präpariert, damit die nicht rausfliegen können und ein paar Capri-Feigensorten (männlich) aufgestellt wo die Larven in der Frucht überwintern können.

Die sieht mal seitens der Blätter so gar nicht nach Brown Turkey oder Bornholm aus. Eher wie die grüne Dalmatie oder vielleicht Doreé. Manchmal wird wohl auch die "echte" Dalmatie aka Stella aka Vasilika Sika als Precoce de Dalmatie verkauft, zumindes laut Beschreibung der Früchte (sehr groß, grün)
Gibt es eigentlich ein Unternehmen, dass DNA Analysen bei Pflanzen zur Identifikation anbietet?
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3777
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19638 am: 20. September 2021, 14:56:27 »

@Bellafigura: in der Vergangenheit gemachte Untersuchung in USA
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2860561/
« Letzte Änderung: 20. September 2021, 14:58:26 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19639 am: 20. September 2021, 18:21:08 »

Diesmal die YLN etwas länger hängen lassen.
174g und trotz kalt und feucht ziemlich gut. Bin gespannt wie die in nem guten Jahr abschneidet.
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19640 am: 20. September 2021, 18:27:13 »

Diesmal die YLN etwas länger hängen lassen.
174g und trotz kalt und feucht ziemlich gut. Bin gespannt wie die in nem guten Jahr abschneidet.
Sind die Herbstfeigen so groß?
Freiland oder?
« Letzte Änderung: 20. September 2021, 18:33:11 von RePu86 »
Gespeichert

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19641 am: 20. September 2021, 18:51:55 »

Ja die sind riesig.
Ist getopft die Feige.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13202
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19642 am: 21. September 2021, 18:10:15 »

Die erste und einzige Campaniere Feige, weich ist sie, ernten oder nicht, das ist die Frage ?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13202
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19643 am: 21. September 2021, 18:17:37 »

Mit roten Streifen
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

*Xela*

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 466
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19644 am: 21. September 2021, 19:30:06 »

Mit roten Streifen

ich hätte sie schon gegessen
Gespeichert
l.G. Xela

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19645 am: 21. September 2021, 19:47:06 »

Die erste und einzige Campaniere Feige, weich ist sie, ernten oder nicht, das ist die Frage ?

Denke ich würde warten, zumindest bis sie hängt. Und dann eigentlich nochmal ein paar Tage.

Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19646 am: 21. September 2021, 20:26:40 »

Die erste und einzige Campaniere Feige, weich ist sie, ernten oder nicht, das ist die Frage ?
ich würde auch noch mindestens warten bis sie hängt.
« Letzte Änderung: 21. September 2021, 20:30:10 von philippus »
Gespeichert

Maulbärchen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19647 am: 21. September 2021, 20:35:13 »

Die erste und einzige Campaniere Feige, weich ist sie, ernten oder nicht, das ist die Frage ?
Hängenlassen und vor Vögeln schützen.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13202
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19648 am: 21. September 2021, 20:54:47 »

Danke für eure Tipps, dann übe ich mich noch in Geduld.
Durch den kalten, nassen Sommer, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Viele sind in ihrer Entwicklung stehen geblieben, bzw haben sich ihre Früchte entledigt.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19649 am: 21. September 2021, 21:14:54 »

Heute mal wieder geerntet.

RdB, Piccolo Nero und Campanière.

Gespeichert
Seiten: 1 ... 1308 1309 [1310] 1311 1312 ... 1943   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de