Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 16:12:16
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|4|10|Der Heilige Dingsbums ist der Schutzpatron der Vergesslichen. (Werner Mitsch)

Seiten: 1 ... 216 217 [218] 219 220 ... 1942   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3505685 mal)

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 913
  • Klimazone 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3255 am: 11. August 2016, 12:19:26 »

Da könntest du leider Recht haben, das da was in der Entwicklung ist.
Habe das "damals" schon verinnerlicht bzw. mir gut gemerkt, das da eine Art 'neuer' Feigenschädling im Land ist. Den man auf der Liste haben sollte. Die Liste, auf der die Tierchen stehen, von denen man fälschlicherweise annimmt, das die doch gaaaanz bestimmt nicht klimatauglich genug sind, um nennenswerte Verbreitung bzw. Schadenserzeugung hinzukriegen..
Nachdem ich nun wiedermal Google zum Feigen-Spreizflügelfalter konsultiert habe, wurde mir klar, das das gut möglich nicht stimmt, das ich nur letztes Jahr Probleme festgestellt habe. Denn auch wenn ich keine Fraßstellen oder Gespinste finden konnte: da stand auch was von verkrümmten / verkrüppelten Blättern, die der verursachen kann. Davon konnte ich wiederum doch ein paar feststellen bzw. konnte mir deren zustande kommen bis eben nicht wirklich erklären :-(
Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3256 am: 11. August 2016, 14:11:50 »

Ich bin nur darüber verwundert, wie lange bei den Viechern der Nachwuchs kommt.. Soweit keine Gefahr für die Pflanzen oder die Früchte solange das nicht überhand nimmt, aber schön sind die vielen Fraßspuren halt nicht und es erfordert halt täglich einen Kontrollgang ;)

Ich kann jetzt nur spekulieren: Vielleicht sind zur letztjährigen Truppe von Faltern, heuer neue zugezogen, die etwas später dran sind? Bei je zwei Generationen sieht das dann vielleicht so aus, dass ständig junge Raupen da sind....

Ich habe vorhin geschaut, bei mir gibt's gerade gar keine Raupen - zumindest in dem Teil, den ich im Blick habe. Viele Fraßspuren haben meine Bäume aber auch. Ich habe die Kontrollgänge eventuell ein wenig vernachlässigt.  :-\


Was die Kirschessigfliege angeht, so droht zukünftig auch für unsere Feigen möglicherweise die nächste Plage..

Vor der fürchte ich mich auch ganz schön. Zwei Drittel meines Gartens bestehen aus Obstbäumen und -sträuchern. Der KEF-Thread ist erschreckend.

Die ist aber noch nicht in Wien, oder? Vermutlich nur noch eine Frage der Zeit...
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3257 am: 13. August 2016, 11:45:12 »

« Letzte Änderung: 13. August 2016, 11:47:13 von philippus »
Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3258 am: 13. August 2016, 12:26:41 »

Ist zwar noch nicht dramatisch, aber leider ist sie sehr wohl schon in Wien... :-\

Na super, als ob ich noch nicht genug Schädlinge habe  ::)

Hier noch ein Artikel über den Wiener Feigenhof im Wirtschaftsblatt. Ich wusste gar nicht, dass es auch Altösterreichische Feigensorten wie "Hietzinger" oder "Alte Gersthofer" gibt.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3259 am: 13. August 2016, 12:58:21 »

Ist zwar noch nicht dramatisch, aber leider ist sie sehr wohl schon in Wien... :-\

Na super, als ob ich noch nicht genug Schädlinge habe  ::)

Hier noch ein Artikel über den Wiener Feigenhof im Wirtschaftsblatt. Ich wusste gar nicht, dass es auch Altösterreichische Feigensorten wie "Hietzinger" oder "Alte Gersthofer" gibt.
Das sind keine genuin altöst. Sorten. Das sind irgendwann aus dem Süden eingeführte und ausgepflanzte Feigen, deren Herkunft nicht mehr bekannt ist. Sie erhalten dann einen neuen Namen. Meistens einen, der mit dem Ort an dem die Mutterpflanze steht, zu tun hat. Detto Pfälzer Fruchfeige und so weiter.
Als ich vor Jahren mal dort war hat mit der Thiez von der "Gersthofer" erzählt, dass die Mutterpflanze irgendwo in Gersthof stünde und daher der Name :)
« Letzte Änderung: 13. August 2016, 15:23:43 von philippus »
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 913
  • Klimazone 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3260 am: 13. August 2016, 15:27:45 »

Reizwort Pfälzer Fruchtfeige... Erinnert mich an einen der letzten Besuche in einer Rheinland-Pfälzischen Dehner Filliale.
Reihenweise Feigen, genauso reihenweise mit ein und demselben Schildchen um den Hals, das behauptet: Ich bin ne P. F.
Und wenn man sich die durchaus kräftig unterschiedlichen Blatt und Feigenformen und -farben anschaut, dann schwankt man, so als einigermaßen Ahnung habender, ganz fix zwischen kräftigem Zorn und herber Enttäuschung bzw. ringt intensiv mit sich, den nächstbesten Verantwortlichen zusammen stauchen zu wollen, für diesen *******.
« Letzte Änderung: 13. August 2016, 15:30:07 von DerTigga »
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3261 am: 15. August 2016, 09:43:06 »

Reizwort Pfälzer Fruchtfeige... Erinnert mich an einen der letzten Besuche in einer Rheinland-Pfälzischen Dehner Filliale.
Reihenweise Feigen, genauso reihenweise mit ein und demselben Schildchen um den Hals, das behauptet: Ich bin ne P. F.

Das Namenschaos wird immer größer. Feigen die in ihrer Heimat vielleicht schon seit Jahrhunderten ihren Namen haben, erhalten hier oft einen neuen. Entweder weil keiner mehr weiß woher die Feige stammt oder ursprünglich hieß... oder weil sich ein Vermarkter durch eine Neubenennung besseren Absatz erwartet.
Ganz schlimm wird es, wenn "Bella Italia", "Firenze" oder "O Sole mio" auf dem Kärtchen steht (alles schon gesehen, durchaus auch bei Feigen, die aus Spanien importiert waren ;D).
Und dann gibt es noch die Trittbrettfahrer: jene die, sich einen bereits eingeführten Namen zunutze machen und das Chaos vervollständigen..

Aber dieses Chaos gibt es teilweise auch im Süden, oft historisch gewachsen: die Namen unterscheiden sich manchmal von Region zu Region, von Tal zu Tal..
« Letzte Änderung: 15. August 2016, 10:57:32 von philippus »
Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3262 am: 15. August 2016, 10:47:48 »

Das ist leider nicht nur bei Feigenbäumen so. Bei alten Rosen oder alten Obstbäumen, etc., steht man vor dem selben Problem. Vielleicht werden biochemische Untersuchungen zur Differenzierung zweier Sorten bald so billig, dass die Verwirrung ein Ende hat.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3263 am: 15. August 2016, 11:03:46 »

Das ist leider nicht nur bei Feigenbäumen so. Bei alten Rosen oder alten Obstbäumen, etc., steht man vor dem selben Problem. Vielleicht werden biochemische Untersuchungen zur Differenzierung zweier Sorten bald so billig, dass die Verwirrung ein Ende hat.
Bei uns ist ja auch der Starkl, der bei Stauden an sich teilweise MMn recht gute Ware hat, einer dieser "Spezialisten" wenn es um die Vorstellung "neuer Sorten" geht. Das ganze bis zum Abwinken dermaßen "gefotoshopped", dass sogar meine kleine Tochter schon bemerkt hat, dass das nicht echt aussieht. Habe gerade den neuen Katalog vor mir liegen :)
Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3264 am: 15. August 2016, 11:24:57 »

Bei uns ist ja auch der Starkl, der bei Stauden an sich teilweise MMn recht gute Ware hat, einer dieser "Spezialisten" wenn es um die Vorstellung "neuer Sorten" geht. Das ganze bis zum Abwinken dermaßen "gefotoshopped", dass sogar meine kleine Tochter schon bemerkt hat, dass das nicht echt aussieht. Habe gerade den neuen Katalog vor mir liegen :)

 :) Meine siebenjährige Tochter habe ich auch schon so geschult, dass sie gefälschte Fotos erkennt.  ;)
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

paulche

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 815
  • Klimazone 7 b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3265 am: 15. August 2016, 12:08:54 »


Diese Hecke mit über 100 Feigensämlingen habe ich dieses Jahr angelegt. Ein paar Pflanzen sind auch älter. Nächstes Jahr werde ich dann die Lücken erfrorener Pflanzen schließen, aber auch runter gefrorene Pflanzen auspflanzen. Wieviele Pflanzen ich für die Hecke brauche, hängt ja von ihrer Größe ab.

Die Feigenhecke hat sich gut entwickelt. Frostlücken brauchte ich keine schließen, nur Bäume umpflanzen, damit sie nicht zu dicht wuchern. Es sind tolle neue Sorten dabei. Ich verwende die Hecke als Kinderstube wo immer neue Sämlinge nachwachsen, zuletzt Sämlinge afghanischer Kulturfeigen. Ich würde eine Feigenhecke immer Thuja vorziehen.



Feigenhecke

« Letzte Änderung: 15. August 2016, 12:45:51 von paulche »
Gespeichert
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3266 am: 15. August 2016, 12:18:44 »

Feigenhecke klingt spannend.  :) Ich kann das Foto leider nicht sehen, hast du vielleicht ein neues, Paul?

Edit: Danke!
« Letzte Änderung: 15. August 2016, 13:07:49 von Alva »
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3267 am: 15. August 2016, 15:17:41 »

:) Meine siebenjährige Tochter habe ich auch schon so geschult, dass sie gefälschte Fotos erkennt.  ;)
:) man darf sie nicht unterschätzen, die kleinen :) (ich ertappe mich selbst immer dabei :))

Ich kann das Foto leider nicht sehen, hast du vielleicht ein neues, Paul?
Seltsam.. vorher am Smartphone sah ich es, als ich unterwegs war (auch jetzt noch)... wieder zu Hause am Notebook aber nicht! ???
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4948
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3268 am: 15. August 2016, 15:45:52 »

An meinen Feigen seit Anfang Juni fast täglich dieses Bild...
Also besser hin und wieder einen Kontrollgang machen  :-\ Die durchgefressenen Blätter sehen furchtbar aus und die Viecher, die schlüpfen, sollen sich irrsinnig schnell vermehren.. Ein Tier war bereits in voller Metamorphose.
« Letzte Änderung: 15. August 2016, 15:47:55 von philippus »
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13200
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #3269 am: 15. August 2016, 16:10:26 »

Paulche,
eine Feigenhecke zu pflanzen ist eine super Idee.
Wirst du sie auch schneiden oder frei wachsen lassen?
Bei mir kommen auch Sämlinge von runtergefallenen Feigen, alle haben 3 Winter unbeschadet überstanden, die sind jetzt 20-30cm hoch.
Philippus,
das Feigenblatt hat gelbe Flecken, weißt du was das ist?
Mein einer Feigenbaum hatte das auch und hat solche Blätter abgeworfen, aber neue gebildet. Mein 2. Baum hatte noch nie solche Blätter.
« Letzte Änderung: 15. August 2016, 16:13:50 von Dornroeschen »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung
Seiten: 1 ... 216 217 [218] 219 220 ... 1942   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de