Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 13:24:45
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|10|7|Hagel, Dürre, Spätfrost oder Corona - irgendwas ist halt immer... (dmks)

Seiten: 1 ... 462 463 [464] 465 466 ... 1938   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3488599 mal)

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6945 am: 04. August 2019, 21:30:16 »

Bei diesem Foto könnte man ja fast schon neidisch werden :o
Gespeichert

paulche

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 815
  • Klimazone 7 b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6946 am: 05. August 2019, 09:26:42 »

Meine Pflanze Armenien hat als junge Pflanze die Frühlingsfeigen behalten. Gestern habe ich 2 der leckeren mittelgroßen Früchte gegessen  Äußerlich ähnelten sie Brown Turkey Früchten. Eigentlich sollen die Früchte größer werden. Vielleicht wird das noch, wenn die Pflanze größer ist. Hauptsache sie ist für Klimazone 7 b geeignet, anders als viele andere Sorten.
Gespeichert
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6947 am: 05. August 2019, 11:22:53 »

Bei diesem Foto könnte man ja fast schon neidisch werden :o

Allerdings, sehen echt super schön aus die Feigen.
Habe die MddS auch seit diesem Jahr, bin gespannt ob die nächstes Jahr was liefert.
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6948 am: 05. August 2019, 12:46:52 »

Bei diesem Foto könnte man ja fast schon neidisch werden :o

Allerdings, sehen echt super schön aus die Feigen.
Habe die MddS auch seit diesem Jahr, bin gespannt ob die nächstes Jahr was liefert.

Drücke Euch beiden schon mal die Daumen ;)
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10845
    • Gartenzone
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6949 am: 05. August 2019, 14:09:49 »

Meine Madeleine hat auch sehr bald nach der Pflanzung angefangen zu fruchten, es besteht bei der also Hoffnung auf frühe Ernten. Allerdings sind die Feigen anfangs generell kleiner. Diese prächtig grossen Blütenfeigen kommen erst mit der Zeit, die Herbstfeigen sind eh kleiner, dafür innen dunkler und aussen auch oft.
Gespeichert

Liatris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 93
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6950 am: 05. August 2019, 16:28:15 »

Bisher zeigten mir die Ameisen, welche Feige (Brown Turkey) reif sind, dieses Jahr sind es jedoch auch Wespen. Die bereits angebissenen Früchte werden von einer weiblichen Mönchsgrasmücke weiter ausgehöhlt  :o
Gespeichert

Liatris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 93
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6951 am: 06. August 2019, 21:30:12 »

Meine Brown Turkey ist jetzt gut 3 m hoch und breit. Da sie nur an den Enden der Äste Früchte trägt, überlege ich, ob ich sie zurückschneiden soll. Macht ihr das auch und wie und wann stelle ich das am Besten an?
Gespeichert

Sven92

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1026
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6952 am: 06. August 2019, 21:34:47 »

Die ersten Feigen dieser Saison von der Sorte Gustissimo Morena :)
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6953 am: 07. August 2019, 08:25:39 »

Die ersten Feigen dieser Saison von der Sorte Gustissimo Morena :)
Noch ein neuer Name für die Longue d'août?  ???
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6954 am: 07. August 2019, 10:27:11 »

Die ersten Feigen dieser Saison von der Sorte Gustissimo Morena :)
Noch ein neuer Name für die Longue d'août?  ???
Nein Morena ist der Marketingname für Brown Turkey.
Was mich stutzig macht ist wenn LdA Twotimer ist, was ist dann Peretta?
Lubera wird doch wohl nicht LdA unter 2 Sortennamen verkaufen oder?
Bei mir wächst LdA (sollte zumindest eine sein) übrigens ziemlich stark, bei anderen wird sie wieder als schwachwüchsig angegeben? Was ist deine Erfahrung?
Peretta soll ja auch sehr starkwüchsig sein?!?
Feigenhof Wien gibt sie in der Sortenliste auch extra an. LdA als normalwüchsig und  getrennt zu Peretta, Contessina unter starkwüchsig.
https://docs.wixstatic.com/ugd/19afc4_48ceb6b2b5ab4c689c6d08e85f0b1cfa.pdf
LG René
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6955 am: 07. August 2019, 11:17:11 »

Meine LdA wächst nicht sehr stark, steht im Kübel und produziert gerade die 2. Ernte.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6956 am: 07. August 2019, 12:54:34 »


Nein Morena ist der Marketingname für Brown Turkey.
Was mich stutzig macht ist wenn LdA Twotimer ist, was ist dann Peretta?
Lubera wird doch wohl nicht LdA unter 2 Sortennamen verkaufen oder?
Bei mir wächst LdA (sollte zumindest eine sein) übrigens ziemlich stark, bei anderen wird sie wieder als schwachwüchsig angegeben? Was ist deine Erfahrung?
Das auf dem Bild sieht nicht nach BT, sondern nach einer LdA Blütenfeige aus.
Im Exotenforum wurde Lubera einmal von einem Kollegen aus dem Raum Karlsruhe zitiert, der kürzlich sehr positiv über MddS berichtete. Demnach soll Peretta eine Selektion von LdA sein, also wahrscheinlich eine Mutation die weiter vermehrt wurde. Seltsamerweise wurde das Zitat entfernt..
Twotimer ist dann wohl die gewöhnliche LdA.
Gespeichert

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6957 am: 07. August 2019, 14:13:37 »

Wo wir gerade bei LDA sind...
Das hier ist Contessina:


Sieht die aus wie LDA?
LDA habe ich auch gekauft, beide von Baumaux die LDA hat aber andere Blätter und noch keine Feigen angesetzt obwohl etwa gleich groß.
Gespeichert

Sautanz

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
  • Mittelfranken 300m ü.NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6958 am: 07. August 2019, 14:43:46 »

LDA wächst bei mir stark, diesen Jahr sogar schneller als Ronde de Bordeaux.
@ Lokalrunde, also die Früchte sehen nach LDA Herbsfeigen aus, leider ist kein Blatt so richtig gut zu erkennen. Mach doch mal ein Foto von einem Blatt und ein Foto vom Wuchs. Kann wenn es mal mit dem Regnen aufhört meine LDA fotographieren.
Gespeichert
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos

Sautanz

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
  • Mittelfranken 300m ü.NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #6959 am: 07. August 2019, 14:47:25 »

Hardy yellow, haben doch hier einige gekauft. Gibt es schon Erfahrungen? Geschmack würde mich sehr interessieren.
Gespeichert
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Seiten: 1 ... 462 463 [464] 465 466 ... 1938   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de