Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 05:57:45
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|24|2|Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben. (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 476 477 [478] 479 480 ... 1947   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3530681 mal)

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7155 am: 05. September 2019, 14:55:42 »

Es hängen noch ein paar Feigen dran, die nach und nach reifen.
Diese wiegt 51g.

Könnte mit meiner Dauphine übereinstimmen
Ich weiss nicht, für mich ist die Form sehr ähnlich, Farbe und Muster aber nicht. Dauphine geht doch eher ins Dunkelrote / Violett mit grünen Stellen, ist aber eher gestreift und nicht so gepunktet. Und die Blütenfeigen sehen ganz anders aus als die oben abgebildeten.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7156 am: 05. September 2019, 15:05:49 »

Hier die Blätter meiner MddS. Die Blätter sind breiter, es gibt an der gleichen Pflanze auch Blätter die kaum eingeschnitten sind.
Deine Pflanze scheint noch sehr klein, daher sind die Blätter oft noch nicht 100% typisch.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7157 am: 05. September 2019, 15:12:36 »

Dauphine ist meiner Meinung nach raus,
a, wegen der Farbe bei den Herbstfeigen, meine sind nicht violett,
und b, wegen der Form der Brebas.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7158 am: 05. September 2019, 15:13:30 »

LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.
Sieht lecker aus.
Meine hat zwar schon großteils echt große Früchte.Reif werden wollte aber noch keine.
Mal schauen obs was wird.
« Letzte Änderung: 05. September 2019, 15:22:48 von RePu86 »
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7159 am: 05. September 2019, 15:16:07 »

Bei Dehner hab ich gestern ein MddS zum verkauf gesehen.
Ein Bild.....
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7160 am: 05. September 2019, 15:18:15 »

LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.
Wie sieht's mit der Qualität aus? Die war hier bisher immer recht gut, letztes Jahr bei einigen ganz reif gepflückten Früchten phänomenal. Das  war fast reine Konfitüre drin, ausgeprägte Süße und Aroma eine Combo aus Fruchtigkeit und Karamell.
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7161 am: 05. September 2019, 15:21:26 »

LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.
Wie sieht's mit der Qualität aus? Die war hier bisher immer recht gut, letztes Jahr bei einigen ganz reif gepflückten Früchten phänomenal. Das  war fast reine Konfitüre drin, ausgeprägte Süße und Aroma eine Combo aus Fruchtigkeit und Karamell.
Warum hast du dann deine LdA entfernt?
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7162 am: 05. September 2019, 15:22:38 »

Hier ist Pastiliere bald abgeerntet. So frühe Sorten haben wirklich große Vorteile: man verlängert die Feigensaison nach vorne und erntet vor allem die Früchte unter oft noch optimalen Bedingungen. Bei Pastiliere ist das besonders wichtig, da die Feigen wegen der dünnen Haut und der offenen Ostiole bei Regen anfällig sind, große Risse bekommen, aufplatzen können und weniger intensiv schmecken.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7163 am: 05. September 2019, 15:26:15 »

Warum hast du dann deine LdA entfernt?
Sie schmeckte sehr gut, trug aber von Jahr zu Jahr schlechter. Das dürfte mit dem schweren Boden hier zu tun haben. Soll bei dieser Sorte auch ein Problem sein.
Es fiel mir eh nicht leicht, aber jetzt kommt eine andere Sorte dorthin bzw. zwei, von denen dann jene die sich besser bewährt bleiben wird.
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7164 am: 05. September 2019, 15:28:12 »

Warum hast du dann deine LdA entfernt?
Sie schmeckte sehr gut, trug aber von Jahr zu Jahr schlechter. Das dürfte mit dem schweren Boden hier zu tun haben. Soll bei dieser Sorte auch ein Problem sein.
Es fiel mir eh nicht leicht, aber jetzt kommt eine andere Sorte dorthin bzw. zwei, von denen dann jene die sich besser bewährt bleiben wird.
Ok verstehe.
Bei mir setzt sie eigentlich sehr viele Feigen an.Zum Teil 2 pro Blattachsel....
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7165 am: 05. September 2019, 15:53:08 »

Bei Negronne hier noch keine Spur von Reife. Okay, sie steht nicht vollsonnig, aber es sind schon gute zwei Wochen dass bei Pastiliere und HC geerntet wird und es dauert auf jeden Fall noch eine Woche, wenn nicht mehr. Das heisst dass ich voraussichtlich die ersten Feigen bei Negronne erst dann haben werde, wenn Pastiliere bereits abgeerntet ist.
Gespeichert

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7166 am: 05. September 2019, 18:03:49 »

Meine als Dauhine gekaufte Feige hat aber ganz untypische Brebas.
Wie sahen deine Blühfeigen aus?

Das Foto in #7153 ist eine Blütenfeige
Gespeichert

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7167 am: 05. September 2019, 18:07:16 »

Dauphine ist meiner Meinung nach raus,
a, wegen der Farbe bei den Herbstfeigen, meine sind nicht violett,
und b, wegen der Form der Brebas.

Von der Dauphine gibt es zwei Sorten, einmal nur "Dauphine" und einmal die Sorte "Dauphine Violette" (siehe: https://www.horticulture-goby.fr/rechercher-une-plante.html?recherche=dauphine). Auf den Abbildungen bei Baud und Brusset sehen die Feigen wie die hier abgebildeten aus.

PS: Bei Goby fahre ich in den nächsten Tagen vorbei, um mir seine Zistrosen anzuschauen - der hat eine recht große Auswahl. Dabei kann ich auch mal einen Blick auf seine Dauphine's werfen  ;)
« Letzte Änderung: 05. September 2019, 18:09:29 von Wurzelpit »
Gespeichert

Sautanz

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
  • Mittelfranken 300m ü.NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7168 am: 05. September 2019, 19:38:16 »

LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.
Wie sieht's mit der Qualität aus? Die war hier bisher immer recht gut, letztes Jahr bei einigen ganz reif gepflückten Früchten phänomenal. Das  war fast reine Konfitüre drin, ausgeprägte Süße und Aroma eine Combo aus Fruchtigkeit und Karamell.
Schon recht gut aber letztes Jahr mit der Wärme war es einfach nochmal ein tick besser. Es fehlt einfach das konzentrierte Aroma, dieses konfitürenartige fehlte etwas. Ich bin gespannt wie die Feigen in den nächsten Tagen schmecken, das Wetter soll ja eher schlecht werden.
Gespeichert
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7169 am: 05. September 2019, 20:08:34 »

Von der Dauphine gibt es zwei Sorten, einmal nur "Dauphine" und einmal die Sorte "Dauphine Violette" (siehe: https://www.horticulture-goby.fr/rechercher-une-plante.html?recherche=dauphine). Auf den Abbildungen bei Baud und Brusset sehen die Feigen wie die hier abgebildeten aus.
Ich denke wenn wir hier von der Dauphine reden, meinen wir die Feige die Ende des 19. Jh. bei Paris angebaut wurde und die auch Boule d'or, Grise de Tarascon oder Rouge d'Argenteuil genannt wird, oder? Von der steht bei Baud auf der Seite: "la figue d'automne, plus petite, de 60 à 80 grammes, est plus brune et même presque noire en fin de saison". Die Feige von Dornröschen ist ja rötlich.
Von der Dauphine violette / Violette Dauphine weiss ich so gut wie gar nichts.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 476 477 [478] 479 480 ... 1947   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de