Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 08:25:32
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|2|7|Da tun sich ja ganz neue Suizidmöglichkeiten auf: Verrottung in eigenem Kompost. (Dunkleborus)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: ablage von gartenfotos  (Gelesen 986 mal)

Eveline

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3744
  • Österreich
ablage von gartenfotos
« am: 19. April 2010, 07:55:36 »

will ich schnell ein pflanzenfoto finden, ergibt sich bei der inzwischen großen anzahl an fotos ein zeitproblem, da ich meine fotos ohne benamsung nach datum geordnet habe. wie ordnet man vorteilhaft?
Gespeichert
vormals "vanessa"

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:ablage von gartenfotos
« Antwort #1 am: 19. April 2010, 08:11:32 »

Indem man mit einer Datenbank arbeitet und Tags (Stichwörter) in die Bilddatei selber rein schreibt. Dann kann man nach diesen Stichwörtern suchen.

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:ablage von gartenfotos
« Antwort #2 am: 19. April 2010, 08:13:53 »

Gute Frage. Ich habe grobe thematische Unterordner, dort lege ich die Fotos unter dem von der Kamera vergebenen Namen plus Unterstrich und Bezeichnung ab, also z.B. so: img12345_tomate_green_zebra.jpg. Dann kann ich nach Datum suchen, nach genauer Bezeichnung suchen und in dem Unterordner allgemein blättern. Will ich andere Bilder aus der Serie sehen, die in anderen Unterordnern liegen, helfen mir der von der Kamera vergebene Name und das sowieso gespeicherte Datum.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

tomatengarten

  • Gast
Re:ablage von gartenfotos
« Antwort #3 am: 19. April 2010, 08:27:09 »

ich arbeite beim ablegen von fotos nach folgendem schema:

ordner, beginnend mit dem jahr/motiv / name / bildnummer

zum beispiel haette eine bildddatei der tomate camone, die ich heute fotografieren wuerde folgenden namen:

10camone01.jpg und liegt im ordner 2010tomaten

auf der webseite bleibt die anzahl ueberschaubar und ist in der regel verlinkt. also vereinfache ich die struktur dann etwas. die gleiche datei wuerde dann unter http://www.tomatengarten.de/2010T/camone01.jpg zu finden sein (der link geht natuerlich in diesem fall nicht ;))
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:ablage von gartenfotos
« Antwort #4 am: 20. April 2010, 10:02:06 »

Als grundlegende Ordnung finde ich ebenfalls die nach der Zeitachse vorteilhaft, zusätzlich Bezeichnungen der Verzeichnisse z.B. so wie tomatengarten vorschlägt.

Definitiv ist es aber am besten, zu verschlagworten wie Birgit es beschreibt. Dazu kann man z.B. auch Picasa nutzen.

Bei mir scheitert es letztlich immer daran, dass ich mir die Zeit nicht nehme, gründlich zu verschlagworten. Denn so viele lange dunkle Novembersonntagnachmittage, wie man dafür bräuchte, gibt es dann doch nicht.


Lieben Gruß
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:ablage von gartenfotos
« Antwort #5 am: 20. April 2010, 22:54:57 »


Definitiv ist es aber am besten, zu verschlagworten wie Birgit es beschreibt. Dazu kann man z.B. auch Picasa nutzen.

Lieben Gruß
Thomas

Man sollte allerdings bedenken das Picasa die Tags nicht in die Metadaten der Datei, sondern ausschließlich in die interne Datenbank schreibt. Datenbank futsch oder zweiter Rechner dann macht man die Arbeit zweimal. Man sollte also vorher einige grundsätzliche Überlegungen über den Workflow machen.

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:ablage von gartenfotos
« Antwort #6 am: 22. April 2010, 22:08:35 »

einige grundsätzliche Überlegungen über den Workflow machen.

Stimmt.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de