Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 17:45:12
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|25|10|wunderbare Eindrücke und ich muss auch noch mal Weidenkatz gratulieren zu dem was sie geschaffen hat, diese Farben der Astern...
Außerdem weiß ich wie sich ein Alien anfühlt. (Monarde in dem Thread Garteneinblicke 2020)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 106   nach unten

Autor Thema: Arisaema 2010 - 2024  (Gelesen 194245 mal)

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4991
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #90 am: 01. Juli 2010, 09:43:49 »

Ich habe auch so einen mit grüner Blüte. Ist das auch A.consanguineum?
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #91 am: 01. Juli 2010, 11:44:29 »

würde ich sagen ebbie. die langen filamente an den blattspitzen sprechen neben der spathafarbe auch für consanguineum. beim ciliatum sind die filamente gering ausgeformt. wobei ich nicht weiß, ob es bei ciliatum auch solche farbformen mit grüner spatha gibt. ist mir bei ciliatum aber noch nicht untergekommen + den spezialisten offenbar auch nicht wie man auf dieser galerie mit ciliatum-fotos sehen kann. dagegen beim consanguineum schon.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4991
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #92 am: 01. Juli 2010, 21:19:31 »

Danke knorbs, auch für den Hinweis auf die interessanten Seiten der Aroid Society.
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9089
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #93 am: 01. Juli 2010, 21:29:43 »

nochmal zu #87. Also ein echter c. schein mir nich wahrscheinlich. bei der Aroid S. sind die c. alle in einer Form gestreift. Meiner ist rein grünlich. Aber, schaun wir mal.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #94 am: 01. Juli 2010, 22:04:50 »

Mein Freund hat auch so ein über 80 cm Teil in grün.A.conanguineum?
Gaanz lange Fäden an den Blättern ;D
« Letzte Änderung: 01. Juli 2010, 22:05:50 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9089
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #95 am: 01. Juli 2010, 22:10:04 »

hoch oder breit ?
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #96 am: 01. Juli 2010, 22:18:27 »

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D Hoch ;D
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #97 am: 01. Juli 2010, 22:24:06 »

Das Blatt des sehr dunklen A.candidissimum die Zipfelchen am Ende sind nach unten umgeschlagen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #98 am: 01. Juli 2010, 23:28:40 »

candidissimum-blätter sehen derber aus + sind nicht so glänzendgrün sondern stumpfgrün mit einem touch ins bläulich überhauchte. aber die form passt eher zu candidissimum als zu fargesii.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #99 am: 01. Juli 2010, 23:42:27 »

Hybride neue Art? Den langen Schwanz an der Blüte hat ja der candidissimum nicht, die Blüte ist auch breiter als bei meinem.
« Letzte Änderung: 01. Juli 2010, 23:44:56 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #100 am: 01. Juli 2010, 23:57:18 »

Den langen Schwanz an der Blüte hat ja der candidissimum nicht, ...

du meinst den lang ausgezogenen spathadeckel ;)...glaub das nicht, dass candidissimum sowas nicht auch haben kann ;D...



Arisaema
candidissimum


Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #101 am: 02. Juli 2010, 06:08:07 »

Ich meinte eher den langen dünnen Faden am Ende. So wie bei consanguineum. Sowas hab ich noch nicht gesehen aber was heisst das schon. ;D ;)
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18891
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #102 am: 02. Juli 2010, 15:05:35 »

Ich hab nochmal heute früh im Garten ein Foto von Details von Blatt und Blüte gemacht, ich find den Kringel am Ende wunderschön, es leben die chinesischen Wundertüten. ;)
« Letzte Änderung: 02. Juli 2010, 15:07:00 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1489
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #103 am: 02. Juli 2010, 16:01:20 »

Ert vor wenigen Tagen aufgetaucht, dann aber plötzlich: Arisaema candidissima.
Ich hatte sie im Herbst in Töpfe gesät und im Winter draussen ins Sandbeet versenkt.
Gespeichert

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re: Arisaema 2010 - 2018
« Antwort #104 am: 04. Juli 2010, 22:30:27 »

Tiarello, Deine A. fargesii ist der Knaller !
Ich hatte sie, weil der Schattenplatz nicht fertig ist und demnächst sich dort auch die Lichtverhältnisse ändern werden, in eine großen Pflanzstein mit frischer Gärtnererde im Schatten erst mal "so" eingepflanzt. Dienstag letzter Woche spitze sie durch und wuchs in atemberaubendem Tempo. Gestern war die Blüte ca. 5 cm hoch, heute mindestens das Doppelte. Die zwei Blätter sehen zwar noch aus wie "Kohlrouladen", (das Wort ist nicht von mir !!!) schießen aber ebenso.
Bilder werden in den nächsten Tagen nachgeliefert.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 106   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de