Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 12:15:23
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|12|5|Es bleibt einem jeden immer noch soviel Kraft, das auszuführen, wovon er überzeugt ist. (Johann Wolfgang von Goethe)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: "steckengebliebener" diptam  (Gelesen 3292 mal)

agathe

  • Gast
"steckengebliebener" diptam
« am: 30. Juni 2010, 13:32:31 »


mein diptam, in anderen jahren ein prachtexemplar, ist heuer einfach nicht in die gänge gekommen + ich weiss nicht woran das liegen könnte + ob das nicht der anfang vom ende ist.
er gehört zu den absoluten lieblingen + deshalb wäre ich froh wenn jemand wüsste was da falsch läuft.
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #1 am: 30. Juni 2010, 13:41:02 »

ich habe nachgemessen- er ist 20 cm hoch
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8375
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #2 am: 30. Juni 2010, 14:10:15 »

ER mag Kalk. Ist der Boden entsprechend?
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

marcir

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #3 am: 30. Juni 2010, 14:12:20 »

Und er mag Sonne!

Was er nicht mag, sind Schnecken, aber die mögen ihn!
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #4 am: 30. Juni 2010, 14:15:21 »

er kriegt kalk- düngekalk
ich habe ihn auch noch nicht so ewig lang, vielleicht zehn jahre + er hat ja immer kontinuierlich zugelegt
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #5 am: 30. Juni 2010, 14:19:36 »

die schnecken sind ein problem aber ich kenne einen garten den ich nur als diptam-garten bezeichne:
dort gibt es jede menge diptam + jedes jahr noch mehr + die pflanzen entwickeln sich prächtig + schnecken gibt es dort auch, viele + die besitzerin spricht immer von friedlicher koexistenz....

allerdings bin ich heuer mit schneckenkorn streuen ein bisschen spät drangewesen

die frage ist: was kann ich tun dass er sich wieder erholt?
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #6 am: 30. Juni 2010, 14:27:45 »

Wir hatten auch mal Probleme mit D., aber als wir ihn versetzt haben, legte er los. Halbschatten.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #7 am: 30. Juni 2010, 14:28:04 »

er kriegt kalk- düngekalk
ich habe ihn auch noch nicht so ewig lang, vielleicht zehn jahre + er hat ja immer kontinuierlich zugelegt

Waaaas, 10 Jahre und er ist gerademal 20 cm?
Da kann ja wohl etwas nicht stimmen.
Meiner ist in 3 Jahren gegen 50 cm und ein richtiger kleiner Busch. Allerdings haben eben die Schnecken bis auf drei Blüten alle abgefressen.
Ich hatte ihn zuerst halbschattig stehen, da wuchs er auch schlecht. Seit er in der prallen Sonne steht, ist er höher als die dort stehende Kletterrose.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #8 am: 30. Juni 2010, 14:28:34 »

Wir hatten auch mal Probleme mit D., aber als wir ihn versetzt haben, legte er los. Halbschatten.

Hoppla, Fars, jetzt steht eins zu eins!
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #9 am: 30. Juni 2010, 14:30:46 »

Womit bewiesen zu sein scheint, dass die Lichtverhältnisse nicht das Entscheidende sind?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #10 am: 30. Juni 2010, 14:35:17 »

mein diptam, in anderen jahren ein prachtexemplar

 ;)


Diptam ist manchmal unberechenbar. Ich hatte schon mickrige und prachtvolle Exemplare auf einem Beet. Woran das lag war für mich nicht nachvollziehbar - auf diesem Beet wurde weder gekalkt noch gedüngt. Ausgerechnet in der Rabatte neben der Sitzecke wurde bisher noch kein Diptam groß, warum auch immer.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

mickeymuc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2137
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #11 am: 30. Juni 2010, 14:40:18 »

Servus! Ich hatte das auch schon, zumindest in der Form dass sich die Blüten nicht voll entwickeln - vielleicht liegts am Wetter?
Ich kenne Diptam aus Unterfranken, da wachsen sie meistens unter kümmerlichen Eichen auf staubtrockenem Kalkschotter, schon eher halbschattig und nährstoffarm. Sind aber trotzdem prächtige Pflanzen - dies Jahr hab ich sie wohl trotz des Wetters schon verpasst...

Viele Grüße & drückdiedaumen dass er noch wächst!

Michael
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Ermstal !

marcir

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #12 am: 30. Juni 2010, 15:29:33 »

Dann muss es ihm einfach gefallen, offenbar ist es egal wo.
Hier steht er den ganzen Tag in prügelnder Sonne in fettem lehmigen Gartenboden:
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #13 am: 30. Juni 2010, 15:46:22 »

marcir
das ist falsch herübergekommen-
die pflanze ist erst heuer so klein, in den jahren davor ist es ein grosses exemplar gewesen
standort westseitig, vor einem grossen stein
allerdings waren die ersten vier monate heuer viel zu trocken, d.h. auch kaum schneedecke

auf jeden fall vielen dank an alle für die anteilnahme :)

+ von der bekannten mit den vielen diptams habe ich nachschub bekommen....
Gespeichert

Brezel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1060
  • Brandenburg, TF zwischen Lehm- und Sandboden
Re:"steckengebliebener" diptam
« Antwort #14 am: 30. Juni 2010, 15:54:33 »

Keine Sorge agathe, 2006 sah unserer genauso aus. Im letzten Jahr war er gar nicht auffindbar, wir hatten ihn schon abgeschrieben.

In diesem Jahr ist er wieder genauso hoch wie in den übrigen Jahren, etwa 40 cm, blüht allerdings nicht so reichlich wie sonst, aber auch wieder zweifarbig, rot und weiß.

Steht sonnig, im Sandboden, kalkarm, kein Problem mit Schnecken. Vermehrt hat er sich leider noch nicht.

edit: war doch da letztes Jahr, hab ich verwechselt :-[
« Letzte Änderung: 30. Juni 2010, 16:03:06 von rugosa »
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de