Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 20:04:57
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|5|11|Darkness cannot drive out darkness: only light can do that. Hate cannot drive out hate: only love can do that. (Martin Luther King Jr.)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10   nach unten

Autor Thema: Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche  (Gelesen 26416 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #15 am: 27. Dezember 2010, 13:14:35 »

Ich weiß zumindest von drei Stellen, an denen Informationen über Schneeglöckchen gesammelt werden. Mal sehen, ob dabei letztendlich ein brauchbares Büchlein herauskommt. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #16 am: 27. Dezember 2010, 13:57:06 »

Es gibt schon mindestens vier Galanthus-Bücher, von denen nur eines wert ist, alle 5 Jahre neu aufgelegt zu werden. Schon wegen der vielen neuen Sorten, die alle Naselang erscheinen.
« Letzte Änderung: 27. Dezember 2010, 14:02:30 von sarastro »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #17 am: 27. Dezember 2010, 14:09:56 »

Eine Rezension zu schreiben finde ich immer angebracht und ist für einen Kauf auch hilfreich, sollte jedoch nach Möglichkeit aber objektiv ausformuliert und neutral gehalten werden. Die Kritierien und das Punktesystem in der GP sind beispielsweise sehr orientierungsreich und da wird an und für sich auch nichts beschönigt.

Für mich ist wichtig, dass sich der Text und auch die Bilder an der jeweiligen Leserschaft orientiert und sich gegenseitig ergänzt (d.h. Anfänger, Fortgeschrittene, Berufsgärtner etc).

Wenn also ein anspruchsvoller und langer Text mit übertrieben großen, nachkolorierten Bildern versehen wird oder mit nichtssagenden Aufnahmen ausstaffiert wurde, ist dies aus meiner Sicht eher negativ zu beurteilen. Dann lieber keine Bilder.
« Letzte Änderung: 27. Dezember 2010, 14:12:19 von sarastro »
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #18 am: 27. Dezember 2010, 14:15:14 »

Diesen Ausdruck kennt man bei uns nicht. ..

in ostÖ schon...

Und ob...
Gespeichert

Rendel

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 456
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #19 am: 28. Dezember 2010, 00:04:39 »

Jetzt macht mal halblang! So eine negative, despektierliche Kritik hat die Autorin nicht verdient :o

Das "Schneeglöckchen ABC" finde ich nett geschrieben, es steckt unglaublich viel Arbeit darin und die Mischung verschiedener Informationen macht gerade den Reiz dieses Werkes aus. Ob es fachlich 100% o.k. ist, kann ich nicht beurteilen. Aber, glaube ich, ist das ABC auch nicht für Fachleute geschrieben, sondern für interessierte Laien. Einige "Fachleute" haben jedoch ihr Wissen persönlich weitergegeben, soviel ich weiß.
Die Aufmachung ist preisgünstig, ja. Aber es kostet auch nicht viel im Vergleich zur Arbeitszeit, die darin steckt. Ich krame zur Schneeglöckchenzeit dieses Heft immer wieder heraus und frische meine Erinnerungen an die Namen der Galanthus, die über den Sommer so schnell vergessen sind, wieder auf. Die vielen Geschichten und Anekdoten machen es mir zum ausgiebigen Lesespaß.
Zum Wegwerfen viel zu schade!
Und wem es nicht gefällt, der halte sich doch einfach an die englischsprachige Fachliteratur.
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2010, 00:18:23 von Rendel »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #20 am: 28. Dezember 2010, 11:34:57 »

Da hast du nun eine berechtigte Lanze für die Autorin gebrochen. Außerdem ist bei den Engländern und ihren Büchern auch nicht alles im grünen Bereich, nur so ganz nebenbei bemerkt.

D a s perfekte, korrekte Buch wird es niemals geben. Weil da Menschen mit Fehlern dahinter stecken. Und keine trocken-kalte Technokraten.

Wer den Perfektionismus sucht, solle eine Mischung aus allen Büchern filtern.

Das es zur Kritik vom Schneeglöckchen-ABC kommen würde, dachte ich mir schon. Denn wo eine kenntnisreiche Buchhändlerin gegen einen kenntnisreichen Galanthuspapst antritt....das kann nicht gut gehen. ;D
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2010, 11:43:24 von sarastro »
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #21 am: 28. Dezember 2010, 11:43:25 »

Es gibt nur wenige wirklich perfekte Bücher. Hier eine unnachahmliche Rezension eines solchen:
(wohl kein Gartenbuch, aber eines, das zum Besuch weiter entfernt liegender Gärten, z.B. in Pirmasens, hilfreich sein kann...)

Buchkritik

Rezensent: V. von Bülow
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2010, 11:45:10 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Pewe

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #22 am: 28. Dezember 2010, 11:47:04 »

 ;D
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #23 am: 28. Dezember 2010, 11:47:42 »

 ;D ;D
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #24 am: 28. Dezember 2010, 13:53:35 »

... So eine negative, despektierliche Kritik hat die Autorin nicht verdient :o ...

ich für meinen teil habe nicht die autorin, sondern die machart ihrer publikation und mein andersgelagertes interesse angesprochen - meine erwartung wurde da enttäuscht, zugegeben. aber dass das abc so ist, wie es ist, hatte sich mir ja erst nach dem kauf gezeigt. und dass ich allergisch gegen din-a-4-kopierte scripte bin und gedichte zwischen sachinformationen nicht mag, halte ich nicht für negativ oder despektierlich. ich weigere mich auch, ein werk nur dafür zu loben, dass es gemacht wurde - es muss mir schon auch gefallen. als käufer des abc bin ich ja kein pädagogisch wertvoll egalwie lobender erzieher, sondern verbraucher. und verbraucher definiert z.b. wiki als natürliche personen, die waren oder dienstleistungen zur eigenen privaten bedürfnisbefriedigung käuflich erwerben. wahre befriedigung gibt es aber nicht ohne gefallen! ;)

im übrigen ist das schneeglöckchen abc hier sogar eigentlich ot, weil es (nach meinem verständnis) in dieser form eben gerade kein buch ist.

und wenn alles zum wegwerfen zu schade wäre, was anderen viel arbeit gemacht hat und/oder anderen gefällt... das kann doch kein kriterium für eine eigene bewertung bzw. das eigene handeln sein.

ich habe es bezahlt, ich mag es nicht und ich werfe es weg - schlicht und einfach.

[size=-2]würde ich es verschenken, hätte die autorin ja sogar noch weniger ertrag für ihre arbeit. ;) [/size]
Gespeichert

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #25 am: 28. Dezember 2010, 14:44:32 »

[size=-2]würde ich es verschenken, hätte die autorin ja sogar noch weniger ertrag für ihre arbeit. ;) [/size]
Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Wenn Du es jemandem schenkst, dem es gefällt, dann verdient die Autorin damit vielleicht kein Geld, aber sie hat einen neuen zufriedenen Leser. Das ist doch auch was wert. Ich bin auch dagegen, Bücher wegzuwerfen, die einem selbst nicht gefallen und spende sowas immer an die örtliche Bücherei oder an einen Verein, der dafür einen Basar eingerichtet hat.
Biete es doch hier am Grünen Brett an, da findest Du bestimmt Abnehmer.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #26 am: 28. Dezember 2010, 14:53:54 »

ok, ok, ich werde dann eben heute abend nachsehen, ob der altpapierstapel vielleicht noch nicht in der tonne im hof gelandet ist. wenn ihr doch alle so scharf darauf seid, dass ich bloß kein "buch" wegwerfe... wenn ihr wüsstet! ;D
Gespeichert

Lenchen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 526
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #27 am: 28. Dezember 2010, 14:56:00 »

Zwerggarten, ich hätt's mit dir gegen eine Zwiebel 'Blonde Inge' getauscht 8)

Edit: Aha, du hast also bloß geblufft und es gar nicht weggeworfen ;D
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2010, 14:57:44 von Lenchen »
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #28 am: 28. Dezember 2010, 15:57:11 »

Zwerggarten, ich hätt's mit dir gegen eine Zwiebel 'Blonde Inge' getauscht 8) ...

deal! :D ;)
Gespeichert

Rendel

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 456
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Gartenbücher, die man auf keinen Fall braucht
« Antwort #29 am: 28. Dezember 2010, 18:50:28 »



ich für meinen teil habe nicht die autorin, sondern die machart ihrer publikation und mein andersgelagertes interesse angesprochen - meine erwartung wurde da enttäuscht, zugegeben. aber dass das abc so ist, wie es ist, hatte sich mir ja erst nach dem kauf gezeigt. und dass ich allergisch gegen din-a-4-kopierte scripte bin und gedichte zwischen sachinformationen nicht mag, halte ich nicht für negativ oder despektierlich. ich weigere mich auch, ein werk nur dafür zu loben, dass es gemacht wurde - es muss mir schon auch gefallen.

und wenn alles zum wegwerfen zu schade wäre, was anderen viel arbeit gemacht hat und/oder anderen gefällt... das kann doch kein kriterium für eine eigene bewertung bzw. das eigene handeln sein. [/size]


Über die Machart eines Buches kann man lange streiten. Darüber, ob es gefällt, noch viel länger. Mir gefällt es. Und gerade die Vielfalt und die Kombination aller Fakten - das meine ich mit Fleißarbeit - ist m.E. so reizvoll.
Ein Buch ist das "Schneeglöckchen ABC" nur deswegen nicht, weil man dazu einen Verleger braucht und es im Selbstverlag zu veröffentlichen, kostet auch richtig Geld.
Ich würde mir wünschen, daß es eines Tages als Buch erscheint, aber wie auch das deutschprachige Buch von Hanneke von Dijk über Schneeglöckchen finden sich dafür wohl zu wenig Käufer, schade!

Ich stimme mit den anderen überein: ein Gartenbuch verschenken ist o.k. Ich wüßte mindestens drei Abnehmer...

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2010, 19:24:32 von Rendel »
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de