Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 15:50:02
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|20|11|für "Vernunft" sind gärtner meist eher nicht so bekannt, kann das sein???  (rorobonn)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach unten

Autor Thema: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz  (Gelesen 40356 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17530
    • garten-pur
Re:Pergola aus Kastanienholz - wer weiß wie?
« Antwort #75 am: 26. August 2011, 10:30:00 »

Ich bin gespannt wann ich dazu komme weiterzumachen.
Lilo, wie sieht es denn jetzt aus?


Neugierige Grüße
Nina
Gespeichert

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re:Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #76 am: 27. August 2011, 21:27:09 »

Jetzt stehen 7 Pfosten, die muss ich erst noch alle ablängen und dann oben Stangen aufnageln, bevor ich die talseitigen Pfosten setze.

Zur Zeit versuche ich die Obstschwemme zu bewältigen und das Gras kurz zu halten, zu viel mehr komme ich nicht.

Ich hoffe auf den Herbst.

Ein Foto kann ich morgen mal machen.
Gespeichert

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re:Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #77 am: 10. Oktober 2011, 08:14:47 »

Gestern bin ich endlich ein Stück vorangekommen. Die senkrechten Pfosten auf der Mauerseite habe ich alle entlang eines gespannten Drahtes abgesägt und frisch geschälte Stämmchen oben drauf genagelt. (Vor dem Nageln bohren sonst reißt das Holz) Jetzt steht zumindest eine komplette Einheit. Foto fehlt -> Kamera zu Hause vergessen.
Gespeichert

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re:Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #78 am: 10. Oktober 2011, 13:24:44 »

So endlich wie versprochen die Bilder:



Rosenpergola 20111010_01.jpg


So sieht es aus vom Weg aus gesehen.



Rosenpergola 20111010_02.jpg



Näher
Die eine große Rose ist Madame Alfred Carrier. Für sie war es höchste Zeit, dass zumindest das Spalier steht und sie nimmt bereits Anlauf, um sich über die noch zu entstehende Pergola zu legen.
Es gibt schon eine Begleitpflanzung aus Salivia tometosa, Salvia glutosa, Salvia lavandulifolia, Micromeria thymiifolia, Hyssopus officinalis und Nepeta sibirica. Diese Bepflanzung ist noch recht mickrig, das sieht im nächsten Jahr hoffentlich anders aus.



Rosenpergola 20111010_03.jpg



Das ist ein Detail zur Holzverbindung. Ich habe die Stangen überlappen lassen. Auf die dauerhafte Stabilität will ich nicht vertrauen. Wenn ich Pech habe reist das Holz und dann ist das Ganze nurmehr geheftet. Ich habe vor beim Anbringen der Querstangen für Versträrkung zu sorgen.



Rosenpergola 20111010_04.jpg



So schaut's vom Ende des Rosenganges aus. das Wasserfass musste um einen Meter versetzt werden, damit der Eingang etwas großzügiger wird.
Sobald die Pfosten auf der Talseite stehen, werde ich Salvia virgata und Calaminthas pflanzen. Außerdem einige graulaubige Polster, wie Ballota, Marrubium, Artemisien und
Tanacetum densum amanii.



Rosenpergola 20111010_05.jpg



Von der Terasse darüber erscheint das Ganze wie ein Geländer.
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, 13:31:04 von Lilo »
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5631
Re:Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #79 am: 29. April 2012, 14:43:55 »

Hab ich noch gar nicht gesehen, Lilo, ist toll geworden!

Bei uns ist mal wieder Treckerzeit- alle Jahre wieder :o ::) :P .




Nach wochenlanger Planerei, endlosen mit dmks getauschten Sms und E- Mails ( :-* dmks) und ewiger Zeichnerei gibt es inzwischen eine ziemlich genaue Stückliste über zig Positionen zu Längen und Durchmessern der zu besorgenden Robinie für meinen 18 Meter langen Laubengang. Gestern waren wir im Wald. Die ersten 2 Fuhren der geschlagenen Bäume ergeben ca. 40 der insgesamt 60 Bauhölzer. Geschält ist auch schon ein Teil. Aber ehrlich, gestern Abend waren alle Beteiligten "scheintot", wir hatten hier 28°C! Ich sollte mich eigentlich um meine Einfahrt kümmern aber wenn's nun gerade Robinie zum Brennholzpreis gibt ::) .


Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re:Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #80 am: 20. Juni 2013, 23:41:51 »

Wow, Chica, welche Mengen. Zeig mal was ist daraus geworden?

Ich bin mit meiner Pergola immer noch nicht fertig. Jetzt ist ein Teil der Mauer abgerutscht und ich muss die erst wieder aufbauen, bevor ich weitere Pfosten setzen kann.

Aber ein kleines bißchen bin ich weitergekommen.


Rosengang 20130620_01.jpg

Gespeichert

rosetom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2790
Re:Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #81 am: 22. Juni 2013, 21:20:03 »

Dafür wird sie wunderschön, Lilo! Toll!!! :D
Gespeichert

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #82 am: 08. Februar 2016, 07:06:29 »

Gestern bei strahlendem Sonnenschein standen die Mannen punkt 10 Uhr an der Gartenpforte.
Zum einen Ein Vollprofi-Förster mit Kettensäge, Ersatzkettensäge und kompletter Vollprofi-Ausrüstung, Doko-Spielpartner.
Zum zweiten ein großer, starker, nahezu tollkühner Herkules, Ex-Mitgärtner, Landespfleger und Doko-Spielpartner.
Zum dritten ein sehr bedächtiger doch durchaus zupackender Mann, Folge-Mitgärtner, Landespfleger auch Doko-Spielpartner.

Etwas später gesellten sich hinzu Freund vom Folge-Mitgärtner, auch Landespfleger mit Freundin und Hund.

8 Robinen sollten umgeschnitten werden.
1. Priorität hatten die Trockenmauern, sie sollten nicht beschädigt werden.
2. Priorität hatte der inzischen 15-jährige Speierling, auch er sollte möglichst unbeschadet bleiben.
3. Priorität hatte die Unversehrtheit des Zaunes.

Ich zeige nochmal die Ausgangssituation:





Zuerst wurden die kleineren Bäume gefällt. Dazu bin ich in die Bäume geklettert, habe ein starkes Seil angebracht, das Seil wurde in der gewünschten Fallrichtung um einen anderen Baum geführt, dann wurde gesägt bis kurz vorm Fall, wir haben gezogen, der Baum fiel wie gewünscht.
Dann haben wir aus den bereits gefällten Bäumen Polster für die Mauern gemacht.
Die anderen Bäume wurden gefällt. Teilweise blieben sie in den Kronen andererBäume hängen, doch wir haben sie mit Seilen herausgezogen.

Dann wurden die Bäume noch zerlegt.

4 Stunden Arbeit inklusive kleiner Pause.

Hier das Ergebnis:


Ziel Rosengang



Jetzt habe ich endlich genug Bauholz zur Fertigstellung des Rosenganges und für die heiss ersehnte große Schaukel.


Bauholz


Die größten Stücke sind ca. 6 m lang und haben 25 cm Durchmesser.

So schauts jetzt aus, wenn man oberhalb des geplanten Beetes steht.


Ausblick


Im Vordergrund sieht man die Baumstümpfe dreier gefällter Robinen.

Eigentlich müsste diese Terasse doch auch gärtnerisch genutzt werden.
[/galerie]

Und noch eine Terasse


Hier mit Blick zum Gartenhaus:


Und noch eine Terasse Blick zum Gartenhaus



Ich bin so froh und glücklich dass ich so gute und zupackende Freunde habe, danke.

« Letzte Änderung: 08. Februar 2016, 07:12:36 von Lilo »
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21843
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #83 am: 08. Februar 2016, 15:36:29 »


Ich bin so froh und glücklich dass ich so gute und zupackende Freunde habe, danke.

Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis und vor allem zu so tollen Freunden.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #84 am: 08. Februar 2016, 15:41:43 »

 :D
Da hast du jetzt ja wieder einiges an Platz gewonnen, um dich gärtnerisch auszutoben... ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19718
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #85 am: 09. Februar 2016, 19:30:58 »

...
Hier mit Blick zum Gartenhaus:


Und noch eine Terasse Blick zum Gartenhaus
...

Dieser an der Mauer "klebende" Baum ist großartig - so, als ob ein tolkienscher Ent dabei ist, den Hang hinunter zu schreiten...
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #86 am: 09. Februar 2016, 19:56:10 »

Ja, mir gefällt das auch sehr gut. Besonders gut, dass im Wurzelbereich der Kastanie sich eine Höhlung unter dem Baum befindet. Ich muss allerdings jährlich die Schösslinge ausputzen sonst kann man das nicht sehen. Natürlich ist die Mauer an dieser Stelle runtergebrochen, auf der einen Seite des Baumes habe ich die Mauer schon vor Jahren wieder aufgesetzt, dieses Jahr will ich die Mauer auch auf der anderen Seite ergänzen, so dass der Baum eingefasst ist von der Mauer. Ich bilde mir nicht ein, dass das dauerhaft hält. Aber es ist für mich kein Problem gelegentlich zu flicken.

Da ist noch ein Bild von der Situation:
« Letzte Änderung: 09. Februar 2016, 20:00:01 von Lilo »
Gespeichert

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #87 am: 09. Februar 2016, 20:13:44 »

Damit der Titel des Threads auch wieder stimmt zeige ich jetzt mal Fotos aus dem Oktober 2015 mit der Begleitpflanzung an der Talseite.

Es fehlen mir noch 3 Pfosten, die setze ich demnächst sobald das frische Holz geschält ist.


Rosengang von unten



Rosengang Blick nach Osten



Rosengang Blick nach Westen

Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #88 am: 11. Februar 2016, 13:59:46 »

Lilo, toll, was ihr da zusammen wieder weggeschafft habt  :D
Sag, ist das die Ecke, wo über den Zaun hinweg die Wildschweine gefüttert werden 8)
Auf jeden Fall ist das eine ganz verwunschene Gartenecke!!
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Pergola aus Kastanienholz
« Antwort #89 am: 11. Februar 2016, 14:20:18 »

Ja, genau Wühlmaus,

an dieser Stelle werfe ich die wurmstichigen oder stippigen Äpfel über den Zaun, manchmal auch einen Eimer zusammengekehrte Eicheln.

Ich bin auch der Meinung, dass diese abgelegenere Ecke aufgewertet werden muss.
In etwa treibt mich der Gedanke, dass ein Edelstein einer angemessenen Fassung bedarf.
So gebe ich mir Mühe, die Randbereiche des Gartens nicht außer Acht zu lassen.
Leider gelingt es mir nicht in jeder Hinsicht.

vG Lilo
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de