Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 23:31:25
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|29|10|Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln; erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius)

Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach unten

Autor Thema: Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?  (Gelesen 14499 mal)

sarastro

  • Gast
Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« am: 22. Dezember 2010, 10:54:59 »

So etwas regt mich wieder einmal so richtig auf!

Heute kam von unserer Gemeinde ein Rundschreiben, mit der Aufforderung, sogenannte BIO-Tonnen zu bestellen, da Kompostieren von Küchenabfällen aus hygienischen Gründen verboten ist, außer, man betreibt eine aktive Landwirtschaft.
Da ist es wieder erlaubt!
Bis jetzt wurde gepredigt, man könne alles kompostieren, nur keine Fleisch- oder Knochenabfälle. Jetzt auf einmal muss man sich diesem Diktat beugen und diese grauslige Biotonne verpflichtend nehmen. Die wird alle vier Wochen ausgeleert. Wie unhygienisch dies ist, haben wohl die Korinthenkacker nicht bedacht.

Wie wird dies bei euch gehandhabt? Ich nehme mal an, dass das wieder so ein famoses EU- Gesetz ist, gemacht von denaturierten Beamten.
Gespeichert

Montydon

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
  • A gardener's work is never done
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #1 am: 22. Dezember 2010, 10:57:48 »

Ich nehme mal an, dass das wieder so ein famoses EU- Gesetz ist, gemacht von denaturierten Beamten.

Daran dürfte die EU ausnahmsweise unschuldig sein. Abfallbeseitigung ist eine kommunale Angelegenheit und damit auch, ob man eine Biotonne besitzen muss oder nicht. Ob es bei uns Pflicht ist, weiß ich nicht mal mehr, in der gleichen Größe wie der Restabfallbehälter ist sie hier jedenfalls kostenlos bei wöchentlicher Leerung.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #2 am: 22. Dezember 2010, 11:04:28 »

Bei uns gibts automatisch eine Biotonne,auf Sonderwunsch auch mehrere, die werden in der warmen Jahreszeit wöchentlich geleert, im Winter nur zweimal (?) pro Monat, müßte nachschauen, ob nicht noch seltener.
Pflicht kenn ich keine, ich geb rein, was ich nicht auf den Komposthaufen schmeißen mag (schlecht verrottendes Staudenastwerk, die meisten "fleischigen" Küchenabfälle, ...).
Dafür kann man von den Mistzentren gratis etwa einen Kofferraum (Wanne....) mit Fertigkompost holen....
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #3 am: 22. Dezember 2010, 11:05:00 »

"Bis jetzt wurde gepredigt, man könne alles kompostieren, nur keine Fleisch- oder Knochenabfälle."

Das ist einzusehen.

Aber das "Verbot", pflanzliche Küchenabfälle nicht zu kompostieren, ist der größte Schwachsinn und Schildbürgerstreich, den ich in der letzten Zeit gehört habe, nebenbei ist das eine CO2-Sünde aufgrund des Transports und die Plastik-Biotonne selbst.

UNGLAUBLICH !

Da ist man in unserem Kreis offenbar verantwortungsvoller und weitsichtiger. Der Kreisabfallchef drückte jahrelang mit mir die gleiche Schulbank, daran muss es wohl liegen ;D ;)

P.S.: Ich habe keine Privilegien! ;D Jeder darf bei uns kompostieren. Die Biotonne ist optional und freiwillig!



« Letzte Änderung: 22. Dezember 2010, 11:31:06 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5584
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #4 am: 22. Dezember 2010, 11:18:00 »

Hier läuft das auch ohne Beziehungen; man muss nur halbwegs plausibel darlegen, dass man einen Komposthaufen hat (bzw. haben könnte), dann ist die automatische Biotonne "vom Tisch".
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5549
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #5 am: 22. Dezember 2010, 11:20:48 »

In unserer Gemeinde gibt´s kostenpflichtige Biotonnen, aber wer nachweislich einen Garten entsprechender Größe mit Komposthaufen hat, ist davon befreit. Das bleibt auch 2011 so.
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #6 am: 22. Dezember 2010, 11:30:40 »

wir, auch in NÖ wie bei Günther, konnten uns problemlos von der biotonne abmelden, da wir einen (mehrere) komposthaufen haben.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

sarastro

  • Gast
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #7 am: 22. Dezember 2010, 11:36:55 »

Ich habe mich soeben auf dem Gemeindeamt erkundigt. Da hieß es lapidar, dass ich ja weiterhin kompostieren dürfe, aber eben nur keine Küchenabfälle. Aber die Biotonne sei verpflichtend, zusammen mit der REstmülltonne.

Ich ahne Schlimmes, dass das nämlich ein Gemeindebeschluss war und kein Landesgesetz, schon gar keine EU-Bestimmung.
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #8 am: 22. Dezember 2010, 11:37:27 »

Im alten Wohnort liefs wie bei Thüringer, wir haben uns davon abgemeldet, weil wir selber kompostiert haben, das wurde aber nie kontrolliert. Gartenabfälle konnte man am Recyclinghof und bei zweijähriger Strauchschnittsammlung vor der Tür abholen lassen.

Hier gibt es keine Biotonnen, aber wir haben eine Grünabfallsammelecke und wir persönlich mehrere Komposthaufen.

was sind denn per Definition "Küchenabfälle"? Ist das schon die Wurzel vom Salat, oder erst die äußersten Blätter? Was für ein Blödsinn, den besten Kompost produziert unser Küchenabfall-Komposter (allerdings ohne Fleisch/Fisch- Abfälle und größere Mengen gebratenes/gekochtes und gespritzte Zitrusschalen, aber wer hat denn eigentlich schon sowas in erwähnenswerten Mengen zum Wegwerfen?)

So eine kommunale Biotonne ist ein super Restmüllbehälter für die Ferkelfraktion :P
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2010, 11:44:23 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5584
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #9 am: 22. Dezember 2010, 11:40:59 »

Ich ahne Schlimmes, dass das nämlich ein Gemeindebeschluss war und kein Landesgesetz, schon gar keine EU-Bestimmung.

... sicher wegen leerer Kassen. Selbst Beamte oder Beamtenähnliche können Geistesblitze haben.
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

Käfermama

  • Gast
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #10 am: 22. Dezember 2010, 11:44:45 »

...ich geb rein, was ich nicht auf den Komposthaufen schmeißen mag (schlecht verrottendes Staudenastwerk, die meisten "fleischigen" Küchenabfälle, ...)...

Darf Fleisch u. ä. überhaupt auf den Kompost? Ich dachte immer, dass müsste in die Restmülltonne.
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #11 am: 22. Dezember 2010, 11:46:59 »

...auch anderswo eine kommunale oder vom Landkreis geregelte Pflicht:

"Biotonne Pflicht für ganz Berlin
Berlin - In Berlin soll die Biotonne flächendeckend eingeführt werden. Derzeit sind 2,7 Millionen Einwohner an die Abfuhr angeschlossen, möglichst noch in diesem Jahr sollen es alle 3,4 Millionen sein. Jeder Berliner muss mit drei Euro Mehrkosten pro Jahr rechnen, sagte Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) am Mittwoch. Dies sei zumutbar. Der SPD- Abfallexperte Daniel Buchholz sagte, dass durch die Ausdehnung und eine zusätzliche Werbekampagne die Biomüllmenge von derzeit 50 000 Tonnen auf 100 000 Tonnen verdoppelt werden soll. München sammele doppelt so viel Biomüll pro Kopf wie Berlin. Der Rechnungshof hatte wegen der hohen Kosten die Abschaffung der Biotonne gefordert."


Biotonne wird ab 2010 Pflicht
Trackback-URL.Kreuztal, 29.08.2007, WR


Freudenberg. Ob das jetzige Abfallentsorgungssystem überhaupt durch ein neues ersetzt werden soll, das war eine Frage, die sich der Umwelt- und Feuerschutzausschuss gestern Abend stellte. Eins steht fest: Spätestens 2010 wird die Biotonne Pflicht
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2010, 11:49:23 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #12 am: 22. Dezember 2010, 11:53:13 »

"Darf Fleisch u. ä. überhaupt auf den Kompost? Ich dachte immer, dass müsste in die Restmülltonne."

  ??? Kein Wunder, dass viele arme kleine graubraune Tierchen mit langen dünnen Schwänzen im Winter kläglich in kalten Kanalrohren darben und hungern müssen ;D (wenn es nicht Menschen gäbe, die ihnen reichlich Futter über den Ausguss zukommenließen - oder saftiges Fleisch im Komposter) :'(
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2010, 11:53:43 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #13 am: 22. Dezember 2010, 11:56:09 »

Bei uns kommt alles auf den Kompost. Das freut die Amseln, Nachbars Katzen und den Fuchs. Allerdings ist hier sehr, sehr viel Platz.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
« Antwort #14 am: 22. Dezember 2010, 11:56:24 »

Schon 12 13 Beiträge, und noch immer ist nicht von Ratten auf dem Kompost die Rede. ;D

In meinem Landkreis ist die Biotonne verboten. Kann auch gern so bleiben.
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2010, 11:56:54 von Danilo »
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de