Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 16:14:58
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 37   nach unten

Autor Thema: Kartoffeln 2011  (Gelesen 98255 mal)

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #375 am: 15. Juli 2011, 21:02:35 »

ich machte heute; Rette die Katrtoffeln.
Ich musste die Ernte machen, weil mein Kartoffelbeet nur noch Matsch ist.Ca. die Hälfte, der Kartoffeln landete gleich auf dem Kopost, >:( verfault. Die Anderen hab ich jetzt getrocknet und schon sortiert, dabei gingen wieder einige auf den Kompost :'(
die Blauen St.Galler sind sehr empfindlich, beim Erde abreiben sind sie schon geschält worden ???
Mal sehen, ob ich da auch was benutzen kann oder ob sie jetzt sofort weiterfaulen.
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #376 am: 16. Juli 2011, 17:16:32 »

Das ist ärgerlich >:(. Hoffentlich sind noch welche brauchbar. Bin mal gespannt auf meine vom letzten Jahr im Schattenbeet. Ist aber nicht schlimm wenn sie nichts sind, habe genug andere.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #377 am: 16. Juli 2011, 21:22:10 »

Ja ein paar sind noch brauchbar. Habe heute ein paar gekocht. Aber die Blauen St.Galler schmecken uns nicht besonders.
Gespeichert

netrag

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2342
  • Wer aufgibt hat schon verloren.
    • Biosphärenreservat Schorfheide
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #378 am: 16. Juli 2011, 21:34:30 »


die Blauen St.Galler sind sehr empfindlich, beim Erde abreiben sind sie schon geschält worden ???


Das deutet darauf hin,daß sie noch nicht reif sind.Daher auch die gewisse Geschmacklosigkeit.
Gespeichert
Man muß die Grenzen im Kopf überwinden,dann ist alles möglich.
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #379 am: 16. Juli 2011, 21:44:00 »


die Blauen St.Galler sind sehr empfindlich, beim Erde abreiben sind sie schon geschält worden ???


Das deutet darauf hin,daß sie noch nicht reif sind.Daher auch die gewisse Geschmacklosigkeit.

oh, das kann sehr gut möglich sein. Das Laub war noch ganz grün, aber sie standen voll im Wasser, desshalb so eine frühe Ernte.
Gespeichert

Geraldine

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #380 am: 20. Juli 2011, 22:59:02 »

Dieses Jahr habe ich zum 1.Mal verschiedene Kartoffelsorten im Beet und auch in Mauermörtelkübeln gesetzt.Langsam vergilbt das Laub obwohl ich sie nicht vertrocknen lies.Einpaar andere Pflanzen fangen an zublühen.
Nun mein Frage wann weiß ich denn wenn die Kartoffeln reif sind?
Lg Geraldien
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #381 am: 20. Juli 2011, 23:19:37 »

Wenn das Laub vergilbt, kannst Du sie ernten, dann werden sie nicht mehr größer. Du kannst sie aber auch noch ein, zwei Wochen in der Erde lassen, dann festigt sich die Schale.


Ich habe in diesem Jahr bunte Saatknollen von einem lieben Forumsmitglied erhalten (herzlichen Dank!!!) und habe sie auch in Kübeln gezogen. Nun freue ich mich an der Ernte, einige sind sogar noch drinnen, aber die meisten hat nun die Fäule erwischt.




bunte_kartoffeln.jpg

Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Geraldine

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #382 am: 20. Juli 2011, 23:25:05 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort,dann werde ich morgen nochmal schauen.
Lg Geraldine
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #383 am: 26. Juli 2011, 22:49:57 »

Sehr schön frida :D. Ich habe heute meine "Überraschungskartoffeln" ausgegraben. Viel war nicht dran, 0-3 Knöllchen, vielleicht sind es so viele wie ich gesteckt habe, das Laub war aber völlig dürr. Nachdem sie jedoch letztes Jahr spurlos verschwunden waren und dieses Jahr wieder erschienen sind, ist es doch noch ein Erfolg.
Diejenigen die ich dieses Jahr im Garten gesteckt habe will ich schon seit 2 Wochen ausmachen da sie auch vertrocknet sind, aber jedes Mal fängt es an zu regnen >:(.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Gartenhexe

  • Gast
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #384 am: 01. August 2011, 08:49:20 »

Letzte Woche, vor dem ganz großen Regen, hatten wir schon mal 3 Stauden St. Galler ausgebuddelt. Es reichte gut für eine 2-Personen-Mahlzeit, nur mit Butter. Einige waren Murmeln, einige wenige schon wie ein großes Hühnerei.

Morgen ist hoffentlich der Boden abgetrocknet und wir wollen weiterbuddeln. Es wäre schade, wenn viele matschig wären.

Es war unser erstes Kartoffelbeet. Vorarbeiten und Aussaat machte ein liebes Forumsmitglied für uns. Nochmals vielen Dank dafür.

Ich werdeweiter berichten.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #385 am: 01. August 2011, 08:59:05 »

Die neue Reihe "Fläming Speise" habe ich vor zwei Wochen komplett rausgemacht - wunderbare Kartoffeln mittlener Größe. Ich würde sagen pro Pflanze 5-6 Kartoffeln. Die, die jetzt noch da sind werde ich lagern und versuchen im nächsten Jahr als Pflanzkartoffeln wieder zu verwenden, weil sie eindeutig gesünder waren als die auf dem verbrauchten Beet.

Dort muss ich jetzt auch anfangen alle Kartoffeln rauszumachen, kein gesundes Kraut mehr da. Es ging nun doch so schnell, dass ich doch auf Krautfäule tippe. Da kann aber einiges zusammenkommen bei dem Regen. Reife, Wasser und ggf. auch Krautfäule - die Tomaten hat es jedenfalls nun auch erwischt.

Jedenfalls sieht es so aus, als könnte ich jetzt wirklich alle Kartoffeln rausmachen - selbst die späteren Sorten - die sollten eigentlich so lange wie nur möglich bleiben :-\. Bisher habe ich immer später noch geerntet. Wie machen das die Bauern - Kartoffelernte im Oktober ist mir in Erinnerung ??? ???

Das Gute daran ist jedoch, dass ich dann das Beet wirklich noch im August mit Erdbeeren bepflanzen kann.

Etwas abtrocknen sollte es aber auch noch. Das wird sonst ne Riesenschweinerei. Oben steht etwas vom Ausreifen der Schale. Wäre ja nicht schlecht - da es doch einige Kartoffeln sein werden, die nicht so bald verbraucht sind. Bei unserem Sandboden wird das Wasser recht schnell ablaufen - ich glaube nicht, dass die Kartoffeln im Boden so schnell faulen werden, auch wenn sie nicht mehr weiterwachsen.

L.G.
Gänselieschen
« Letzte Änderung: 01. August 2011, 09:45:12 von Gänselieschen »
Gespeichert

Siegfried

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #386 am: 01. August 2011, 18:37:17 »

Hallo Gänselieschen,

kann Dir nur raten das Kraut zu entfernen, die Knollen können aber im Boden bleiben. Zum einen reifen die noch nach und zum anderen sind sie in der Erde am besten aufgehoben. Außer den Frühkartoffeln werden unsere Lagerkartoffeln so spät wie möglich aus der Erde geholt.

MfG
Siegfried
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #387 am: 01. August 2011, 19:14:12 »

Ich habe vor dem großen Regen auf meinem Acker die Stängel gezogen und heute die Riesenbrummer geerntet. Sie waren total ausgereift und bis auf die Problemsorte Kipfler ganz gesund! So eine Menge erntete ich noch nie (140 Laufmeter: ca. 480 kg)
Ich kann damit meine Schwester, die fleißige Helferin - ohne die ich morgen auch noch zu tun gehabt hätte - und auch meine Kinder komplett mitversorgen! :)

Nachtrag: hatte mich um 100 kg verrechnet ::) !
« Letzte Änderung: 01. August 2011, 19:20:29 von brennnessel »
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #388 am: 01. August 2011, 19:48:16 »

Fast 10 Zentner - Donnerwetter. :D :D
Dann wünsch ich Dir guten Appetit im Winter (und dass der Muskelkater recht schnell wieder vergeht ;))
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Kartoffeln 2011
« Antwort #389 am: 01. August 2011, 19:52:37 »

Bis auf einige Sorten ist bei mir auch die Krautfäule voll zugeschlagen :(
Aber ist ja nicht neu und jedes Jahr so ;)
Wir ernten täglich für den Frischverbrauch und ich werde wohl dieses Jahr schon im August die Knollen rausnehmen (müssen), weil die Wühlmäuse schon ordentlich Gänge gemacht haben.
Gespannt bin ich auf meine Raritäten, die ich ja eigentlich nur vermehre und erhalte und ab und an mal eine zur Probe esse.
Augsburger Gold und Agria und natürlich Fläming Speise von Gänselieschen sind prima geworden :D
Eine Sorte aus Estland von der Genbank hat noch unversehrtes Laub, alle anderen daneben sind hin.....
LG Kartoffelgrüsse von July
Gespeichert
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 37   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de