Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 18:36:34
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|8|2| Anleitung zur Wasserkopfentfernung ( Kommentar zum Zitat von Biotekt)

Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: Wilde Ecken oder "Zufall und Gestaltung"  (Gelesen 14238 mal)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re:Wilde Ecken oder "Zufall und Gestaltung"
« Antwort #45 am: 03. Mai 2011, 20:02:28 »

Ich hab' solche - und weiß nicht, woher (nie gehabt, erster Garten hier in der Ecke, kein Nachbar hat sie). Aber ich kann nicht sagen, dass es mir was ausmacht .... ;D



Hornveilchen



Eine tolle Farbe! Vielleicht ist es eine neue Sorte und Du kannst ihnen einen Namen geben ;) (das machen die Galanthophilen so, hab ich dort gelernt ;D ;))
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wilde Ecken oder "Zufall und Gestaltung"
« Antwort #46 am: 04. Mai 2011, 18:51:43 »

Solche samen sich hier auch durchs Kiesbeet. Bekommen habe ich sie von einer Freundin als Sämlinge der Sorte Molly Sanderson.
Die Einzelblüte ist ca. 1cm groß, manchmal kleiner.
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re:Wilde Ecken oder "Zufall und Gestaltung"
« Antwort #47 am: 24. Mai 2011, 11:41:47 »

Und wieder ein paar Fotos für meinen Lieblingthread.

Papaver rhoeas vor'm Traufstreifen.




Das Terrassenbeet haben Wiesenglockenblumen und Gänseblümchen okkupiert.

« Letzte Änderung: 24. Mai 2011, 11:43:03 von Chica »
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re:Wilde Ecken oder "Zufall und Gestaltung"
« Antwort #48 am: 08. September 2011, 12:52:55 »

Einer meiner Zierkürbisse hat sich in diesem Jahr entschlossen, treppauf zu wachsen. Nun müssen wir für den Rest des Jahres die Treppe mit ihm teilen :-X .

Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de