Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 19:20:29
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|2|1| Zieh doch einfach ins Flachland, da machen einem Berge keine Sorgen. :D (Sandbiene)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Gemüse für Halbschatten  (Gelesen 17227 mal)

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Gemüse für Halbschatten
« am: 10. Januar 2011, 12:21:27 »

Hallo,
unser Hochbeet bekommt zunehmend Schatten vom Apfelbaum daneben.
Ich überlege grade, was ich dieses Jahr reinpflanzen soll.
Rhabarber steht schon in einem anderen schattigen Beet.
Rote Beete würden wohl gut passen. Im Sommer dann Salat.

Was wächst bei Euch gut im Halbschatten oder gar Schatten?

Habt Ihr noch Ideen?
Viele Grüße
_felicia
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

sunrise

  • Gast
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #1 am: 10. Januar 2011, 12:48:24 »

Ich weiß das Buschbohnen nur Halbschatten wollen,
hatte vor 2 Jahren welche im Halbschatten und die sind super geworden.
Ansonsten wenns nur Schatten ist kannst du auch Bärlauch und Waldmeister drauf setzen
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #2 am: 10. Januar 2011, 12:51:31 »

Meine Buschbohnen stehen immer in voller Sonne und das bekommt ihnen gut, Halbschatten habe ich noch nicht probiert.
Kapuzinerkresse, Blattsellerie, Petersilie, Rukula wachsen auch im Schatten gut, da bleiben die Blätter schön dunkelgrün...
LG July
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #3 am: 10. Januar 2011, 14:23:51 »

Meinen Gemüsegarten habe ich um eine vorhandene Zierkirsche herum angelegt. Die wirft auf die hinteren Beete auch Schatten. Salat, Radieschen und Erbsen wachsen dort gut, wenn die Tomaten in Folge des Fruchtwechsels nach hinten rücken, wachsen sie nicht so üppig.
Gespeichert

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #4 am: 11. Januar 2011, 09:01:42 »

Ich werde mich heute an die Anbauplanung machen und berichte dann, welches Gemüse dann auch mit der Fruchtfolge paßt.
Ich hatte letztes Jahr Allium-Gewächse drauf und leider auch die Lauch-Miniermotte. Trotz Schutznetz.
Über den Winter habe ich mit Erde und gutem Kompost aufgefüllt.
 
Viele Grüße _felicia
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

Bruinenn

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #5 am: 17. März 2011, 10:43:23 »

Da ich dieses Jahr zum erstenmal was anbaue und nur zwei Balkone dafür zur verfügung hab, habe ich aus dem Buch "Selbstversorgung aus dem Garten" erfahren, dass Dickebohnen, Erbsen, Endivien, Chinakohl, Kartoffeln und Lauch Halbschatten bevorzugen und dass Bleichsellerie, Blumenkohl, Brokkoli, Chiccoree, Endivien, Grünkohl, Knollensellerie, Kohlrabi, Weisskohl, Kresse, Lauch, Löwenzahn, Mangold, Rettiche, Rosenkohl, Rüben, Salat, Spinat und Topinambur vollen Schatten vertragen.

Ich muss also auch Gemüse, die Halbschatten und Schatten mögen bevorzugen.
Gespeichert

watwulldu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 64
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #6 am: 19. März 2011, 08:04:45 »

hatte letztes Jahr Mangold und Radieschen im Halbschatten angepflanzt, nur bis mittag direkte Sonneneinstrahlung. Das hat gut geklappt, konnte mich über die Ernte nicht beklagen.
Gespeichert

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #7 am: 25. März 2011, 21:20:20 »

Stimmt, Mangold ist bei mir auch prima in schattiger Lage gewachsen, zusammen mit Buschbohnen und Mashua. Auch Ocas vertragen Halbschatten.
Mit den Kartoffeln hat das halbschattig auch ganz gut geklappt bei mir.

Als Kräuter mit Minze und Süßdolde.
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

Murraya

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #8 am: 25. März 2011, 22:39:12 »

Was mir noch zu Eurer Aufzählung einfallen würde sind Pastinaken, Kren und Knollenziest. Wobei die beiden letzten von ihrem Ausbreitungsdrang her vielleicht eher zu Unkraut als zu Gemüse zählen ;D? Aber auf dem Balkon in einem eigenen(!) Topf wären sie bestimmt gut im Griff zu halten.
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #9 am: 25. März 2011, 22:52:10 »

Kren? Kann doch kein Unkraut sein, eher Medizin. ;)
Und zum Tafelspitz einfach notwendig. :D
Gespeichert

Murraya

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #10 am: 25. März 2011, 23:04:59 »

Kulinarisch gebe ich Dir Recht :).
Im Garten habe ich ihn allerdings in eine Ecke verbannt in der er nicht viel anrichten kann. Allerdings finde ich Kren eine sehr beeindruckende Staude und möchte sie nicht missen.
Gespeichert

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #11 am: 27. März 2011, 19:57:25 »

Hallo,

ach sooooo....ihr redet von Meerrettich. Ich wusste doch nicht das man den auch Kren nennt :-\
Wollte immer schon mal welchen im Garten anbauen. Bin nie dazu gekommen, weil ich ständig vergesse welchen von Schwiegerpapa mit zu nehmen. Soll auch nicht gerade pflegeleicht sein. Man muss jedes Jahr die Wurzeln ausgraben und kleine Seitenwurzeln wieder eingraben damit man immer schöne, möglichst unverzweigte Wurzeln hat. Wenn der im Halbschatten wächst ist das klasse, denn da habe ich noch ein Plätzchen frei.
Was ist denn mit Rabarber? Den musste ich im letzten Jahr versetzen. Vorher stand er voll-sonnig. Jetzt bekommt er Morgens eher keine Sonne, dafür aber den ganzen Nachmittag bis Abends.

LG
Buchsini
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #12 am: 27. März 2011, 20:14:04 »

Aus- und eingraben kenne ich bei Kren nicht. Bei meiner Großmutter wuchs er einfach an der Ostwand des Hauses. Bei Bedarf wurde ein Stück ausgegraben. Hier wächst er an ähnlicher Stelle mit viel Schatten von Sträuchern.

Fast daneben unter Sträuchern habe ich Rhabarber versucht, der wurde aber immer kleiner und durfte jetzt an einen sonnigen Platz übersiedeln.
Gespeichert

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #13 am: 27. März 2011, 20:47:20 »

Hallo,

na ich hoffe ja, dass der Rabarber bei mir nicht auch immer kleiner wird. :-[ Aber ab dem Nachmittag müsste er noch genug Sonne bzw. Licht bekommen. Vielleicht hatte deiner viel zu wenig Licht und es fehlte ihm an Nährstoffen. Mein Vater sagte mir, dass der Rabarber jedes Jahr eine gute Düngung braucht um zu wachsen. Ich habe ihm jetzt einen schwarzen Eimer über gestülpt. Das soll schöne zarte Stangen geben.

LG
Buchsini
Gespeichert

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Gemüse für Halbschatten
« Antwort #14 am: 27. März 2011, 21:17:42 »

na - den Kren würde ich ja fürchten - der wuchert schon mal gerne.
Ich kenne ihn sonst auch eher als unkompliziert (aber nicht pflegeleicht, wegen Ausbreitungsdrang)
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de