Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 09:38:05
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|31|1|Mein Hauptgartenkabel wartet auch immer noch auf den Flickschuster... ich habe es mit einer Königskerze gekappt.. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Zitronenmelisse  (Gelesen 8278 mal)

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #15 am: 20. Januar 2011, 21:19:37 »

Eisenkraut? Kann man das nicht nur einmal trinken? Oder verwechsle ich da was?

Ich überlege gerade, was du meinst, es liegt mir auf der Zunge..., ah, Eisenhut, den bitte auf KEINEN Fall trinken!
Ich meine Verbena officinalis. Mag ich total gerne als Tee und mische ich äußerst gerne mit Melisse und anderem Kraut.
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #16 am: 20. Januar 2011, 21:21:46 »

@marygold - du warst schneller ;D
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #17 am: 20. Januar 2011, 21:22:52 »

@Cim: du ausführlicher ;D
Gespeichert

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #18 am: 20. Januar 2011, 21:23:25 »

....andere Sorten auszuprobieren wäre auch schön, aber ich habe ja schon so viele andere Pflanzen die ich vorziehen, pikieren und pflanzen muss ganz zu schweigen von dem drum kümmern und betütteln im laufe des Jahres. Ihr wisst ja wie das ist als Gärtner :-\ .
Ich könnte mir ja eine andere Sorte zum Geburtstag wünschen ;D

LG
Buchsini
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #19 am: 20. Januar 2011, 21:23:52 »

Ich bin ein totaler Fan von kaltem frischen Melissentee im Sommer - seeeeehr erfrischend!
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #20 am: 20. Januar 2011, 21:28:23 »



ja Frieda, stimmt.
Der ist echt Durst-löschend.


Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4411
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #21 am: 20. Januar 2011, 21:29:42 »

Stimmt frida, hab ich ganz vergessen, das mach im Sommer auch öfter.

Aufbrühen, erkalten lassen, ab damit in den Kühlschrank. (Kalt schmeckt auch nix mehr muffig.)

Eismelissentee und dann ein heißer Gartenwochenendtag. Hach. :)
(Noch ein paar Tropfen Holundersirup dazu, dann ist das ein Gedicht.)
« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, 21:30:06 von Albizia »
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Krümel

  • Gast
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #22 am: 21. Januar 2011, 19:22:00 »

Ich hatte dasselbe Problem, merkte dann aber, dass es am falschen Erntezeitpunkt lag: Wenn die Pflanzen Blüten angesetzt haben (sogar schon bloss Knospen), dann schmecken die Blätter bäh.

Das Aufbewahren in Tüten find ich eher nachteilig, da sich die ätherischen Öle verdünnisieren können. Ich bewahre alle meine Teekräuter wie Wiesentheo in geschlossenen Gläsern auf (logo, die Kräuter müssen rascheltrocken sein).
Gespeichert

Frangantissimus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re:Zitronenmelisse
« Antwort #23 am: 25. Januar 2011, 22:11:12 »

Es gibt bei der Zitronenmelisse auch Auslesen, die deutlich zitroniger duften und schmecken.
Ich habe mir den Luxus eines Trocknungsgerätes gegönnt ;D
So kann ich auch zart Duftendes bei 35°C und Gebläse trocknen und es geht nicht so viel Aroma verloren.
Außerdem ist es absolut wichtig, raschelig getrocknete Zitronenmelisse in ganzen Blättern in lichtundurchlässigen Gläsern zu verwahren.
Aber das Problem mit dem ätherischen Öl der Melisse kannten schon die Damen des Karmeliterordens im 16. Jahrhundert: Da das ätherische Öl die Heilwirkung ausmacht und beim Trocknen schnell viel davon verloren gehen kann, machten die den Melissengeist. ;)
Persönlich halte ich bei der Melisse die Gefriertruhe für die beste Art der Konservierung!
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de