Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 21:26:56
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|10|3|Wissen kann sich nicht mit einem grünen Daumen messen. (partisanengärtner)

Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach unten

Autor Thema: Galanthus Gala in Suffolk  (Gelesen 8816 mal)

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #45 am: 15. Februar 2005, 12:53:56 »

Und in den Nurseries kann man oft auch ausgefallene Sorten kaufen.

Und ?? Hast Du :D
Wieso hast Du die Fotos immer von so weit oben gemacht ??? Sag bloß, Du beherrschst das einbeinige Niederknien nicht ;D
LG, Carola
« Letzte Änderung: 15. Februar 2005, 12:54:22 von Carola »
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #46 am: 23. Februar 2005, 10:16:16 »

Also ich war zur Gala und hab die Zeit bis jetzt benötigt den Wetterschock zu verkraften. Eigentlich dachte ich, wenn ich zurück bin beginnt endlich hier die Blütezeit. Aber alles ist im tiefsten Schnee. :'(

Dort war die Hauptblüte der Schneeglöckchen im vollen Gange und es sah umwerfend mit den Narzissen, Crocus, Scilla, Helleborus und all den anderen Frühblühern aus. Die Vorträge auf der Gala waren mit das beste der letzten Jahre, die Küche der Schule hat sich jedoch nicht mit Ruhm bekleckert. Das fanden zumindest auch die Engländer.

Nach den Vorträgen war der "Schneeglöckchenverkauf" von etlichen Privatleuten. Purer Mord und Totschlag! Wenn es um seltene Pflanzen (besonders Galanthus) geht, vergessen selbst die Engländer Ihre guten Manieren. Aus den vorher ausgespäten infrage kommenden Sorten, konnte ich zumindest 7 ergattern. Da von den seltenen meist nur 2-3 Exemplare verkauft wurden, waren diese nach nur 10 Minuten ausverkauft und der ganze Verkauf nach nur einer halben Stunde beendet! Selbst bei 3mal soviel wär der Bedarf nicht gedeckt gewesen.

Anschließend gab es laut Programm Garten- und Friedhofbesuche die ich jedoch ausließ. Diese hatte ich schon letztes Jahr besucht. Vielmehr setzte ich mein Privatprogramm fort und besuchte Privatgärten in die ich eingeladen war.

Die diesjährige Gala gehörte mit zu den besten die durchgeführt wurden und man darf gespannt aufs nächste Jahr sein! Problematisch wird es jedoch langsam für den Organisator Joe Sharman weitere noch nicht besuchte Schneeglöckchengegenden aufzutun und vor allen drei neue Vorträge zu organisieren. Sind ja zu 70% immer die gleichen Besucher, da wird es langsam schwierig war neues zu bieten. Joe regte an in zwei drei Jahren eine Gala in Schottland zu organisieren und fragte schon mal ob ausreichend Interesse besteht. Ich bin da bestimmt dabei!

Das wär erst einmal mein Kurzbericht zu diesjährigen Galanthus Gala. Aber es waren ja noch ein/zwei weitere Forumsmitglieder dabei.

LG, pumpot
Gespeichert
plantaholic

Schlüsselblume

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 791
    • Hunde-Poesie.de
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #47 am: 23. Februar 2005, 10:24:48 »

Zitat
Aus den vorher ausgespäten infrage kommenden Sorten, konnte ich zumindest 7 ergattern.


Danke für den Bericht :)
Hast Du auch Fotos gemacht?
Und wie heißen denn die Sorten, die Du ergattert hast *neugierigbin* ??

LG Schlüsselblume

Gespeichert
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. Aristoteles

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #48 am: 23. Februar 2005, 11:01:29 »

Ich hab Bunch, Oliver Wyatts Green, Windmill, Helen Thomlinson, Fieldgate Prelude, Cambo Sandersii und Sibbertoft White gekauft. War teuer genug, hätte aber gern noch ein paar weitere abbekommen.

Fotos von der Gala hab ich nicht gemacht (keine Zeit), aber vielleicht Taxus, der war auch dort.
Gespeichert
plantaholic

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #49 am: 23. Februar 2005, 12:44:18 »

Pumpot, Du machst keine SG-Fotos mehr :o
Da hast Du aber lauter SG gekauft,deren Namen ich noch nie gehört habe :-[
Worum ging es bei denVorträgen ? Neue Sorten ?
Wenn der Verkauf so schnell vorbei war, dann konnte man wohl vorher reservieren? Es war doch bestimmt nicht nur ein Vekäufer da - gab es da Listen, oder wie geht das ? Und was war mit Tauschgeschäften ;)
Taxus,vielleicht schaust Du ja mal rein und erbarmst Dich unser mit ein paar Fotos, bitte ? :)
LG,Carola
« Letzte Änderung: 23. Februar 2005, 12:45:22 von Carola »
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #50 am: 23. Februar 2005, 13:17:14 »

Im ersten Vortrag von Richard Hobbs ging es um die Geschichte des Gartens von Heyrick Greatorex und die Herkunft der gefüllten Greatorex-Sorten, sowie weiterer Sorten die aus diesem Garten stammen.
Der zweite Vortrag von Joe Sharman handelte von den unterschiedlichen Sorten des Poculiformis-Komplexes. Und im dritten Vortrag von Jennifer Harmer ging es um "Famous Galanthophiles" (nur Verstorbene) vom Beginn der ersten Schneeglöckchensammler und ihrer nach ihnen benannten Galanthussorten, bis zur Gegenwart.

Vor den Vorträgen konnte man die zu verkaufende Ware besichtigen, aber ein Verkauf, oder Reservierung ist verboten. Händler die sich nicht daran halten, werden sonst das nächste mal ausgeschlossen. Deswegen gibt es einen run nach den Vorträgen auf die Stände und in kürzester Zeit ist alles ausverkauft. Die meisten Verkäufer haben ein, oder zwei Helfer damit der Verkauf schnell abgewickelt werden kann. Joe Sharman hat einen kleinen Extrastand, an welchem vorher bestellte Schneeglöckchen (aus seinem Katalog) abgeholt werden können.

Mit tauschen geht da auch nichts. Zu dem Verkauf wird ausschließlich verkauft. Tauschgeschäfte kann man nur außerhalb der Gala privat abwickeln. Selbst wenn man jahrelang mit den Verkäufern befreundet ist, wird man nicht vorgezogen. Beim Schneeglöckchenkauf sollen alle die gleiche Chance erhalten - englische Fairness.

Fotos hab ich nur auf der Gala nicht gemacht. In einigen Gärten schon. Allerdings nur Dias. Meine Digi hat kaum in England gestreikt. >:( Scheinbar hab ich die Akkus entladen und nicht aufgeladen. Ziemlich blöd!
Gespeichert
plantaholic

Taxus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
    • Arboretum Park Härle
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #51 am: 23. Februar 2005, 15:16:35 »

Nun hab ich auch noch ein wenig Zeit gefunden, etwas von der diesjährigen Galanthus-Gala in GB zu erzählen – Pumpt hat sich ja auch schon gemeldet. Ich schreib mal mehr so was allgemeines, Fragen kann ich dann immer noch beantworten.

Durch einen guten Kontakt zu Joe Sharman von der Monksilver Nursery, der die Galanthus Gala seit sieben Jahren veranstaltet, bin ich schon mehrfach dorthin gefahren und habe es trotz der jedesmal wirklich sehr hohen Kosten bisher nicht bereut.

Um die einzukaufenden Pflanzen alle gut nach Hause zu bringen, bevorzuge ich immer die Fahrt mit dem Auto nach England, was von Bonn aus ja auch einigermaßen zu schaffen ist. Am Abend des Reisetages trifft man im Hotel die bekannten Gesichter der vergangenen Jahre und freut sich schon auf den nächsten Morgen.

Dieser beginnt mit dem berüchtigten englischen Frühstück im B&B und der ebenso berüchtigten Suche nach dem Veranstaltungsort, der sich meist in einer Schule im Vorort einer englischen Kleinstadt versteckt.

Die Gala selbst beginnt am Samstagvormittag um 10 Uhr mit einigen kurzen Fachvorträgen über Snowdrops in Kultur oder auch am Naturstandort. Immer mal wieder ist auch etwas über die Geschichte der Galanthomanie oder das Leben der Sammler zu hören. Meist sind die Vorträge sehr informativ und häufig mit britischem Humor gewürzt. Zusätzlich lernt man im Laufe der Jahre die diversen Akzente der englischen Sprache kennen (und manchmal auch verstehen).
Im Anschluß an die Vorträge beginnt ein Verkauf von Pflanzen (natürlich vor allem Schneeglöckchen), an dem einige der renommiertesten Anbieter von Galanthus teilnehmen. Offiziell darf vor der Eröffnung des Verkaufs um 12 Uhr nichts abgegeben werden, aber wie das so ist, verschwinden die Trym’s, Blonden Ingen und Anne's of Geierstein meist schon früher in den tiefen Taschen und Tüten der wildesten Sammler. Dabei machen sich der Kontakt und die Bekanntschaft zu den Anbietern erfreulich bezahlt, und aus einem freundlichen "Hallo" wird ruckzuck der erste verbotene Einkauf. Leider wird man auf diesem „Schwarzmarkt“ auch am schnellsten sein Geld los. So waren dieses Jahr von den gesuchten Sorten wie z.b. South Hayes, Primrose Warburg oder auch Ray Cobb nur drei bis fünf Zwiebeln für (je!!) 25-35 engl. Pfunde im Angebot (keine Sorge, ich hab davon nichts gekauft).
Das hält aber die ca. 200 Teilnehmer der Gala nicht davon ab, nach der Eröffnung wie früher im Schlußverkauf die Tische der Verkäufer zu stürmen und voll Stolz die kleinen (für den Verkauf in 9er Töpfe oder Plastikbeutel gepflanzten) Schätze in mitgebrachten Körben, Tüten und britisch karierten Taschen zu verstauen. Regelmäßig werden dabei auch die Körbe und Kisten zum Verdrängen der lästigen Konkurrenz vor den Verkaufstischen genutzt. Die meist älteren, (feinen?) englischen Damen zeigen hierbei ein besonderes Geschick.
Das hektische Gedränge und die besondere, für mich typisch britische Atmosphäre bei diesem Ereignis ist wohl kaum zu beschreiben, geschweige denn für den normalen Gartenliebhaber nachzuvollziehen. Aber man ist ja schließlich auf einer Insel, die für ihre skurrilen Bewohner bekannt ist.
Nach einem kleinen Mittagsimbiß werden dann im Rahmen der Gala einige Gärten besichtigt, in denen Schneeglöckchen präsentiert werden. Hierbei hat man oft Gelegenheit, in private Gärten zu kommen, die man sonst nicht so ohne weiteres zu sehen bekäme. Dieses Jahr waren es ein paar typisch englische Friedhöfe mit verwilderten Snowdrops und der Garten des passionierten Pflanzensammlers John Foster, der noch beim berühmten E.A. Bowles gelernt hat. Hier waren neben ca. 100 verschiedenen Sorten vor allem größere Mengen der wüchsigen neueren, gelben Sorte ’Ray Cobb’ zu sehen, die vom Hausherrn benannt worden ist. Der Garten war jedoch nicht nur für Sammler von Galanthus beeindruckend. Es fanden sich in Gewächshäusern, kalten Kästen und unterschiedlich gestalteten Beeten auch etliche andere Pflanzenschätze aus allen Bereichen der Gartenkultur. Mitten im auch hier trotz Regen und Kälte vorhandenen Gedränge: der große Meister, der sich den vielen Fragen und Angeboten kaum erwehren kann. Als sich die Zahl der Gäste verringert und viele nur noch an tea und cake im aufgebauten Zelt interessiert sind, greift er kühn zum Spaten und zieht hier und da noch ein paar kleine Zwiebeln aus dem Boden, die die Besucher selig und die Haushaltskasse glücklich machen.

Bei der ganzen Veranstaltung hat man wunderbar Gelegenheit mit Gleichgesinnten zu plaudern, Kontakte zu knüpfen und auch das eine oder andere Tauschgeschäft zu vereinbaren. Allerdings ist es dabei einfacher, wenn man schon einige Teilnehmer kennt und nicht ganz alleine zwischen all den Galanthophilen herumsteht.
Ich hatte dieses Jahr das Glück, am Sonntag noch einige andere private Gärten besuchen zu können, die mich sehr begeistert haben. Besonders bemerkenswert war dabei der Garten von Jane und Rod Leeds, die beide exzellente Kenner von Geophyten sind und in einem perfekt gepflegten Garten eine umfangreiche Sammlung von Pflanzen kultivieren. Ich will nicht alles aufzählen, aber neben vielen schönen Gruppen von Schneeglöckchen in Kombination mit anderen Winterblühern haben mich vor allem die Farnsammlung, das kleine Gewächshaus mit mediterranen Narcissus-Arten und die Töpfe mit frischvermehrten Galanthus beeindruckt. Hier waren durch Twin-Scaling vermehrte Sorten zu sehen, die jeweils in schönen Tontöpfen zu 15-20 Stück standen. Auch die Erinnerung an die Preise und die geringen Stückzahlen vom Vortag machten die Sammlung so beeindruckend. Aber in erster Linie war es wieder die Vielzahl der Pflanzen und die liebevolle Gestaltung, die wirklich jeden noch so kleinen Platz mit einer Rarität zu füllen vermochte.

Auf der Rückfahrt am Montag stand noch ein Besuch im Garten von Beth Chatto an, die zwar auch einige besondere Galanthus kultiviert, aber mich vor allem wegen ihrer Gartengestaltung begeistert. Der dreistündige Rundgang durch Garten und Gärtnerei bei sonnigem Wetter erfüllte jede Erwartung und die Liste der neuen Pflanzen und vor allem der wunderbaren Kombinationen ist lang geworden!

Der Heimweg über Dover und Calais in einem mit Pflanzen vollgestopften Auto hat schon Tradition und es wird sicherlich nicht die letzte Fahrt dieser Art gewesen sein. In der Wärme des Autos fingen die Galanthus zu duften und die Crocus zu blühen an, was die Kiste auf dem Schoß zwar nicht leichter, aber doch erträglicher machte.

Das war’s! Wer bis hier gelesen hat, weiß nun, daß ich ein Englandsüchtiger Pflanzensammler bin, der wohl auch im Februar 2006 bei Eis und Schnee in das gelobte Land aufbrechen wird, um das eine oder andere Pflänzchen.......

Fotos gibt’s heut Nacht, wenn ich mehr Zeit hab. Allerdings sind viele im Gefecht verschwommen, aber das verdeutlicht ja auch besser die Hektik beim Einkauf ;)

LG Taxus
Gespeichert

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #52 am: 23. Februar 2005, 16:01:00 »

pumpot, Taxus danke für Eure Berichte :-* :-* ich konnte mir ein leises Schmunzeln nicht verkneifen - ja, Galanthophile sind schon was besonderes Niedliches :D
Jetzt warte ich erstmal auf Deine Fotos, Taxus :)
LG,Carola
Gespeichert

Iris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Hojotohoooo!
    • www.iris-ney.de
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #53 am: 23. Februar 2005, 17:44:10 »

ich konnte mir ein leises Schmunzeln nicht verkneifen - ja, Galanthophile sind schon was besonderes Niedliches :D
LG,Carola
Hihi, hat da nicht gerade vor Kurzem jemand aus dem galanthophilen Taxus eine düstere Eibe machen wollen? Und jetzt so eine Verniedlichung. Ist ja allerliebst ;D.

Danke auch von mir für die hautnahen Berichte, euch beiden :)!
Gespeichert
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?

sarastro

  • Gast
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #54 am: 24. Februar 2005, 15:55:02 »

Besser kann man England und sein grassierendes Galanthusfieber nicht beschreiben! Danke Taxus und Pumpot, das nächste Jahr werde ich bestimmt wieder dabei sein. In diesem Jahr sind schon zwei dickere Bestellungen aufgegeben worden, hoffentlich kommen die heil herüber.
Gespeichert

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #55 am: 24. Februar 2005, 21:55:02 »

das nächste Jahr werde ich bestimmt wieder dabei sein.

seufz , wäre ich auch gerne, aber es ist halt so weit :'(
LG, Carola
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #56 am: 24. Februar 2005, 22:02:10 »

das nächste Jahr werde ich bestimmt wieder dabei sein.

seufz , wäre ich auch gerne, aber es ist halt so weit :'(
LG, Carola
Aber nicht mit dem Flugzeug! Seitdem es etliche Billigairlines gibt, kostet es auch kein Vermögen mehr. Außerdem ist Joe Sharman sehr organisationsfreudig und hilft wo es geht bei der Anreise. Holt auch schon mal Besucher aus Deutschland am Flughafen ab, bzw. organisiert Mitfahrgelegenheiten.
Gespeichert
plantaholic

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #57 am: 24. Februar 2005, 22:37:56 »

Außerdem ist Joe Sharman sehr organisationsfreudig und hilft wo es geht bei der Anreise. Holt auch schon mal Besucher aus Deutschland am Flughafen ab, bzw. organisiert Mitfahrgelegenheiten.
Echt :o Das ist natürlich toll! Weil , das Fliegen ist kein Problem für mich 8) und Ryan Air fliegt sogar ab Friedrichshafen, aber dann das Autofahren in UK - die Linksfahrerei überlasse ich sonst immer meinem GG, aber wenn der Galanthomanie hört, dann hat der immer irgendwie sofort den Finger an der Stirn ::) Deswegen komme ich auch allein nach Dhaun ;)
LG, Carola
« Letzte Änderung: 24. Februar 2005, 22:39:03 von Carola »
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #58 am: 25. Februar 2005, 17:12:57 »

Deswegen komme ich auch allein nach Dhaun ;)
LG, Carola
Ist ja toll, dann sehen wir uns ja an der Nahe! :D Hoffentlich ist uns das Wetter gnädig. Schneeglöckchen im Schnee machen ja überhaupt keinen Spaß. In der Vergangenheit hat Karl-Heinz einen guten Draht nach oben gehabt und das Wetter zeigte sich von der besten Seite.
Gespeichert
plantaholic

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus Gala in Suffolk
« Antwort #59 am: 26. Februar 2005, 16:37:59 »

Ja, hoffen wir es - aber zur Zeit sieht es ja eher nicht gut aus :(
LG, Carola
« Letzte Änderung: 26. Februar 2005, 16:38:14 von Carola »
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de