Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 14:33:05
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|17|5|Es gibt ein Paralleleben neben pur. Irgendwo da draußen. (Anonymes Zitat aus den Gartenmenschen)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 110   nach unten

Autor Thema: Taglilien (Hemerocallis) 2011  (Gelesen 243311 mal)

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #15 am: 17. April 2011, 20:43:28 »

Ich vermelde die erste Blüte des Jahres bei H. minor :D
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #16 am: 03. Mai 2011, 22:05:36 »

Kurze Frage....
Passt Luxury Lace von der Farbe her zu der Rose Louise Odier?

LG
Jens
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #17 am: 04. Mai 2011, 09:05:41 »

Kurze Frage....
Passt Luxury Lace von der Farbe her zu der Rose Louise Odier?

LG
Jens

Wenn Du blind werden willst, pflanz sie zusammen. Luxury Lace ist pfirsichfarben bis helles Terracotta (im Ausnahmefall mal wirklich rosa - in regenreichen Jahren und wenn die Sterne günstig stehen); die blaustichige Louise Odier dazu würde mir Kopfschmerzen bereiten.

Die Rosatöne von Taglilien beißen sich in fast allen Fällen mit denen der Rosen.

LG
Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #18 am: 04. Mai 2011, 11:09:55 »

Ok ok...
Ich muss zugeben ich habs nicht so mit Farbzusammenstellungen. :)
Also am besten keine Taglilien zu Louise Odier?
Gespeichert

tapir

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #19 am: 04. Mai 2011, 11:30:42 »

Ok ok...
Ich muss zugeben ich habs nicht so mit Farbzusammenstellungen. :)
Also am besten keine Taglilien zu Louise Odier?

vielleicht cremeweiße oder purpurfarbene Taglilien? Z.B. Gentle Sheperd, Arctic Snow, Yamashita, Little Grapette, Grape Velevet usw.

Du könntest sie ja über den Sommer in einen großen Topf pflanzen und schauen, ob dir die Farbzusammenstellung gefällt. Im Herbst ist dann immer noch Zeit, die Taglilie an den passenden Platz zu setzen.

Liebe Grüße, Barbara
Gespeichert

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #20 am: 04. Mai 2011, 11:35:10 »

Von den "weißen" könnten einige gehen, aber die rosa-apricot-Fraktion dürfte schwierig werden. Die sehen ja nach Boden, Wetter, Lust und Laune immer wieder anders aus und wenn eine Blüte perfekt passt, dann beißt sich die nächste schon mit der Rose ::)
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

hymenocallis

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #21 am: 04. Mai 2011, 11:36:30 »

Ok ok...
Ich muss zugeben ich habs nicht so mit Farbzusammenstellungen. :)
Also am besten keine Taglilien zu Louise Odier?

Hängt davon ab, wie rosa die rosafarbenen bei Dir blühen. Reines rosa und reines Weiß hängt bei Taglilien stark von den Standortbedingungen und vom Wetter in der Blühsaison ab. Viele Sorten sind nur mit Glück in manchen Jahren farblich so, wie man es sich wünscht.

Bei mir ist die Catherine Woodbery immer blaustichig blassrosa/blasslila - hier würde sie sich nicht mit der Louise beißen; auch die Summer Wine ist hier zuverlässig kräftiges fuchsia-weinrot und würde prinzipiell farblich mit der Rose harmonieren; Summer Passion wird je nach Boden und Feuchtigkeit silbrigrosa mit dunkleren blaustichig rosa Rändern - bei passendem Standort könnte sie hervorragend dazu passen - ebenso Susan Weber; dunkle wie die Little Grapette würden auch einen gelungenen Kontrast setzen;

Mein Tip: such Dir hellere oder dunklere Sorten in dem Farbspektrum (blaustichig) mit möglichst kleinem und grünem Schlund und pflanze sie in einen Topf mit Deiner Gartenerde. Eine bei Deinen Bedingungen dazupassende ist sicher drunter, wenn Du fünf ins Auge faßt und die pflanz dann dazu.

Ist mühsam, hat aber hohe Erfolgschancen - ich pflanze erst ins Beet, wenn mich die Blüte überzeugt und in der gedachten Kombi gut aussieht.

Ups: habe gerade gesehen, daß mir schon jemand mit dem Tip zuvor gekommen ist.

Von dem Tip mit den weißen Sorten möchte ich abraten - bei mir ist die Arctic Snow z. B. zuverlässig Vanilleeis-gelb; auch einige andere weiße Sorten waren bestenfalls cremeweiß und wurden wieder eliminiert. Lediglich Gentle Shepherd ist bei mir im Halbschatten relativ weiß mit grünlichem Schlund - hält man allerdings eine rosa Blüte dazu, wirkt er sofort nicht mehr weiß, sondern cremig.

LG
« Letzte Änderung: 04. Mai 2011, 11:39:43 von hymenocallis »
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #22 am: 04. Mai 2011, 12:23:28 »

Habe gestern festgestellt, dass ich meine beiden Tagliliensorten glatt verwechselt habe:

Der Horst mit den schmalen Blättern, der sich gut teilen ließ und keine Kindel bildet - ist die frühblühende Sorte - die Blütenstände sind schon sichtbar.

Der andere Horst, mit breiten Blättern, ähnlich dem Austriebsfoto von oben, bildet Kindeln und ließ sich nicht teilen - die blüht erst im Sommer.

Inzwischen könnte ich nicht mal mehr sagen, welche gelb und welche orange ist - totale Verwirrung. Ich stelle dann mal Fotos rein, ist sicher nix Besonderes.

L.G.
Gänselieschen
Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #23 am: 04. Mai 2011, 12:25:21 »

Na da hab ich ja dann schon mal einige zur Auswahl. Danke euch! :)
Ich denke ich werde den Tip mit dem Topf probieren.

Jetzt hab ich nur noch das Problem das ich sechs Luxury Lace hier stehen hab und nicht weiß wohin damit. Ich hatte sie gekauft weil sie vom Etikett her (darauf war sie apricot) sehr gut zu Crown Princess Margareta gepasst hat. Das wurde mir aber schon abgeraten, weil sie doch zu rosa ist.
Was könnte denn gut zu Luxury Lace bzw. zu was könnte Luxury Lace gut passen? Muss keine Rose sein.
« Letzte Änderung: 04. Mai 2011, 12:39:12 von jens »
Gespeichert

mookse

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #24 am: 04. Mai 2011, 12:47:24 »

Zitat
Was könnte denn gut zu Luxury Lace bzw. zu was könnte Luxury Lace gut passen? Muss keine Rose sein.
blaue oder weiße Lavendel, auch Schopflavendel (der aber nicht sehr winterhart ist.)
Nepeta
blaue oder weiße Geranium (bloß nicht rosa!!!)

Sie bilden einen guten Kontrast auch in der Blattstruktur.

Alle kannst du dir z.B. hier anschauen. Da gibt es auch die Angaben für die Blühmonate. Möglichst VII-VIII nehmen, wenn es gleichzeitig blühen soll.
Gespeichert

mookse

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #25 am: 04. Mai 2011, 13:13:23 »

Hier ein paar Taglilien zu 'Louise Odier'



Rose _Louise Odier__51151.jpg





Swallow Tail Kite 1#0012.jpg





Lavender Blue Baby_64032.jpg





Starman_s Quest_14072.jpg



Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #26 am: 04. Mai 2011, 19:56:55 »

Ich habe Lavender Deal, allerdings ist sie schon in einem anderen Beet.
Deine Vorschläge gefallen mir gut, mal sehen was ich draus machen werde. :)

Würde Luxury Lace denn besser zu den beiden Rosen Sidonie und Gentle Hermione passen?
In dem Beet hätte ich auch noch Platz.

Vielleicht komme ich etwas chaotisch rüber mit meinen ganzen Fragen, hoffe ihr seht es mir nach. :)
« Letzte Änderung: 04. Mai 2011, 19:59:05 von jens »
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #27 am: 05. Mai 2011, 08:05:44 »

Würde Luxury Lace denn besser zu den beiden Rosen Sidonie und Gentle Hermione passen?
In dem Beet hätte ich auch noch Platz.

Wenn überhaupt, dann nur zur letzteren, wenn sie bei Dir wirklich in Richtung Apricot blüht - ich fände die Luxury Lace dazu allerdings zu langweilig, weil dann farblich fast ident.

Ich habe einige farblich mit der L.L. vergleichbare Hems - sie stehen bei mir u.a. im Terrassenbeet (Farben: weiß, apricot, terracotta); dort blühen im Sommer Purpursonnenhut Sunset in terracotta, weiße Grasnelken, Palmlilien, Schleierkraut, Schafgarbe Terracotta, weißer Lavendel, und eine terracottafarbene Taglilie (Pink Damask - wird auch gerne rosa abgebildet)... (jetzt blühen dort die farblich passenden Bartiris-Sorten).

Pfirsichfarbige habe ich auch noch in Kombi kräftig orangen und lilaroten Sorten und mit purpurlila Begleitstauden - Sommersalbei, Glockenblumen in einem anderen Gartenbereich. Ach ja - dort stehen auch noch Purpursonnenhüte in kräftig orange.

LG
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #28 am: 16. Mai 2011, 07:46:11 »

Wie sieht es bei Euch aus mit den Knospen? Hier sind Octopus Hugs und Stella de Oro bislang die einzigen, die sich schon trauen - gibt es bei Euch schon mehr zu sehen?

LG
Gespeichert

mookse

  • Gast
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
« Antwort #29 am: 16. Mai 2011, 09:30:53 »

Knospen zeigen:
H. minor, H. fulva 'Europa', die sogenannte 'Maikönigin' (blüht schon), Stella de Oro und ein prescape eines Sämlings.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 110   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de