Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 06:11:12
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|23|5| Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)

Seiten: [1] 2 3 ... 93   nach unten

Autor Thema: Schneeglöckchen im Garten  (Gelesen 144754 mal)

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Schneeglöckchen im Garten
« am: 07. Januar 2005, 16:50:59 »

Bisher habe ich mich um die Schneeglöckchenhorste nicht gekümmert. Da ich nun aber seit dem vergangenen Jahr ein paar andere Sorten gepflanzt habe, möchte ich klären, welche Pflegemaßnahmen ich zukünftig beachten muß.

In meinem Garten gibt es ziemlich schweren aber frischen Boden, der seit Jahren mit Kompostgaben aufgelockert wurde.

Gilt für Galanthus eigentlich auch dieses? Ich habe es irgendwo gefunden und abgespeichert.

"Frisch gekaufte Blumenzwiebeln sind kleine Kraftwerke, profitieren aber trotz der großen Nährstoffmengen, die bereits in ihnen stecken, von zusätzlichen Düngergaben.
Früher düngte man Zwiebelpflanzen immer erst nach der Blüte, aber neuere Versuche ergaben, daß man durch häufige Anwendung von flüssigen Düngern während der Wachstumsphase bessere Ergebnisse erzielt. Verwendet wird ein kaliumreiches Mittel, beispielsweise flüssiger Tomatendünger. Man setzt es vom Erscheinen der Blütenknospen bis zum Vegilben der Blattspitzen ein."

Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar. Auch würde ich gern wissen, ob In-the-green noch zeitgemäß ist?
« Letzte Änderung: 07. Januar 2005, 17:24:24 von maggi »
Gespeichert

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1 am: 07. Januar 2005, 20:15:48 »

Hallole!
Das, was Maggi da wissen will , würde mich auch arg intweressieren :) Und dann wüßte ich auch gerne noch, ob jemand Erfahrung mit Schneeglöckchen in Töpfen bzw. Kübeln hat
LG, Carola
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #2 am: 07. Januar 2005, 20:33:50 »

Schneeglöckchen im Kübel hatte ich auch schon mal. Aber sie haben nicht überlebt. Ich schätze, ich habe im Sommer nicht regelmäßig genug gewässert und die Zwiebeln sind eingetrocknet.

Sie lieben närhstoffreichen Boden. Daher könnte ich mir vorstellen, dass sie auf frühzeitige Düngergaben positiv reagieren. Erfahrung habe ich damit aber nicht.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #3 am: 07. Januar 2005, 21:11:34 »

Also meine Schneeglöckchen sind keine benamsten - bisher - aber was nicht ist, kann ja noch werden ... :o
Wie auch immer, ich mag die kleinen Dinger und dünge sie regelmäßig im zeitigen Frühjahr während bzw. nach der Blüte mit einem Langzeitdünger. Mit Kompost habe ich keine guten Erfahrungen gemacht ! Meine Gartenerde ist sehr sandig und leicht, aber die Schneeglöckchen vermehren sich sehr gut so.
In Töpfen versuchte ich es bisher nur mit Märzenbechern, aber das war auch nix. Denke, dass die Gefahr der Staunässe zu groß ist. Ich würde sicherlich auch die größten Raritäten frei im Garten auspflanzen .. hab das ja auch bei den Nomocharis gewagt .. schaun wir mal. Gruss Irm
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #4 am: 07. Januar 2005, 21:32:18 »

Das kennt man ja von anderen Pflanzenauch, daß sie an sich winterhart sind, aber im Kübel halt nicht - z. B. winterharte Fuchsien überleben in Kübeln auch nicht.

Kennt jemand von Euch "Blewbury Tart" ? das soll eines der wenigen Schneeglöckchen sein, deren Blüte nach oben zeigt ! Ist das wirklich so ? Gibt es noch andere, sie so sind?
LG, Carola
« Letzte Änderung: 07. Januar 2005, 21:33:49 von Carola »
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #5 am: 07. Januar 2005, 22:21:15 »

Obwohl Schneeglöckchen winterhart sind, vertragen sie es nicht wenn die Kälte von der Seite kommt und der Topf durchfriert. Mit etwas Glück erlebt man noch die Blüte im Frühjahr, aber das war die letzte. :'( Die Zwiebeln sind erfroren und glasig.
Problemlos ist es dagegen, wenn die Töpfe im Boden eingesenkt sind.

Dann wären späte Herbstblühende (G. regnale-olgae ssp. vernalis) im Topf im Glashaus (fast frostfrei) ok? Aber sarastro meinte im Suffolk-thread: "Mit Schneeglöckchen in Töpfen habe ich die denkbar schlechteste Erfahrung gemacht. Sie wuchsen regelrecht rückwärts und wollen einfach den offenen Boden."

 

 
Gespeichert

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #6 am: 08. Januar 2005, 15:37:20 »

Es gibt noch eine Handvoll rarer Sorten, welche auch nach "oben schaun". Diese werden meist nur untereinander getauscht. :(

Eine kleine, verschworene Gemeinschaft, oder ;)

LG, Carola
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #7 am: 08. Januar 2005, 17:21:47 »

Wahrscheinlich die Schneeglöckchen-Maniacs, in England im Schneeglöckchen-Wallfahrtsort Wisley kannst du sie treffen. ;)

LG Silvia
« Letzte Änderung: 08. Januar 2005, 17:22:12 von Silvia »
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Cristata

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1357
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #8 am: 08. Januar 2005, 18:17:05 »

Darf ich meine Frage hier anhängen?

In einer Ecke im Garten, die im Frühjahr umgestaltet werden soll, wachsen drei große und recht alte Tuffs. Diese müssen dort leider weg, ich wollte sie nach der Blüte umsetzen und teilen. Könnte ich sie auch jetzt umpflanzen? Die Triebe schauen schon ca. 6 cm aus der Erde und der Boden ist momentan frostfrei (wer weiß wie es nach der Blüte aussieht, irgendwann wird der Winter wohl noch kommen :-\).
« Letzte Änderung: 08. Januar 2005, 18:17:54 von Cristata1 »
Gespeichert
LG Cristata

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #9 am: 08. Januar 2005, 18:24:14 »

Wenn du genügend Erde drumrum ausstichst und sie gleich wieder einpflanzt, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ordentlich angießen aber trotzdem nicht vergessen.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Cristata

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1357
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #10 am: 08. Januar 2005, 19:24:58 »

Danke Silvia, dann werde ich es gleich morgen in Angriff nehmen. Endlich wieder Gartenarbeit :)

Bis jetzt habe ich mich mit Schneeglöckchen noch nicht näher befasst, sie waren eben einfach immer da (schon vom Vorgänger, meinen Schwiegereltern), aber wenn ich das hier so lese, da werden Begehrlichkeiten geweckt. Wußte gar nicht, dass es so viele verschiedene Sorten gibt.
Gespeichert
LG Cristata

Waltraud

  • Gast
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #11 am: 09. Januar 2005, 08:20:22 »

Spricht etwas dagegen, die Schneeglöckchen in Gitterkörbchen zu pflanzen und diese dann in der Erde zu versenken? Ich stelle mir vor, dass ich sie so leichter wieder finden und identifizieren kann ::)
Vg Waltraud
Gespeichert

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #12 am: 09. Januar 2005, 08:27:24 »

und sie wären gleichzeitig vor Wühlmäusen geschützt.
LG, Carola
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #13 am: 09. Januar 2005, 12:56:52 »

Schneeglöckchen in Gitterkörbe zu pflanzen ist eine sehr gute Lösung! Ich kenne mehrere Leute, die dies tun. Frau hat sie dann auch immer griffbereit und kann evt. jederzeit einige Zwiebelchen abtreten.
Aber von Wühlmäusen werden Galanthus nicht heimgesucht. Sie werfen sie nur durcheinander oder verschleppen sie schlimmstenfalls in den Gängen. Da kann frau sie wieder einsammeln und Lotto spielen, welche Zwiebel zu welcher Sorte gehört! ::)

Auch in England scheint derzeit eine Diskussion im Gange zu sein, wann Galanthus verpflanzt gehören, also "In the Green" oder wenn die Blätter beginnen, gelb zu werden. Einige Puristen sind nach wie vor der Meinung, dass der August oder September die geeignetere Zeit ist. Aber mir vergeht die Lust, um diese Zeit nach Schneeglöckchen zu buddeln! :-\
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #14 am: 09. Januar 2005, 13:02:12 »

'Blewbury Tart' und ähnliche Sorten werden, wie schon erwähnt, normalerweise nur im Tausch verbreitet. Oder selten auch gegen nur 25 British Pounds!
Fiebrige Schneeglöckchengrüße von Christian
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 93   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de