Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 09:35:11
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|22|1|Seltsam, was einem so auffällt, wenn man mal so überlegt. (pearl)

Seiten: 1 ... 73 74 [75] 76 77 ... 93   nach unten

Autor Thema: Schneeglöckchen im Garten  (Gelesen 144762 mal)

Dorea

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
  • Anhaltend sonnig
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1110 am: 12. Januar 2007, 10:18:47 »

Bei mir kommen nicht alle Galanthus gleichermaßen. Die eingewachsenen nivalis trödeln; noch nicht mal Blättchen sind zu sehen. 30 neu gepflanzte "Flore pleno" rühren sich auch noch nicht. Aber: ein neu gesetztes einzelnes Zwiebelchen "Hippolyta", die blüht bald auf. Wie es zu den Unterschieden kommt, ist schwer zu sagen. Kältereiz war für alle gleich, und die Zwiebeln wurden alle trocken gesetzt, also nicht grün.

Gruß
Dorea
Gespeichert
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1111 am: 12. Januar 2007, 23:06:38 »

Hallo, Dorea,

Bei mir kommen nicht alle Galanthus gleichermaßen. Die eingewachsenen nivalis trödeln; noch nicht mal Blättchen sind zu sehen. 30 neu gepflanzte "Flore pleno" rühren sich auch noch nicht. ...

das tröstet mich: Meine Glöckchen bummeln auch noch rum. Allesamt. Wobei in meinem Garten nur "Normalos" stehen, einfache G. elwesii, einfache G. nivalis, 'Flore Pleno' und 'Viridapice'. Weder die kleinen Grüppchen von Eingewachsenen haben sich bisher bemerkbar gemacht noch die größeren Gruppen einfacher Nivalis, die ich im vorigen Frühjahr gleich nach der Blüte gesetzt habe - kein Blättchen, kein Spitzchen, nix :-\.

Und die ersten Elfenkrokusse sind schon seit einer vollen Woche offen. Seltsamer "Winter"...

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Schlüsselblume

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 791
    • Hunde-Poesie.de
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1112 am: 14. Januar 2007, 12:26:37 »

Gartenlady, der Austrieb von deinen 'Magnet' sieht nicht sehr typisch aus. :-\ Mit den schmalen Blättern erinnert er an typische G. nivalis. Die Blätter müßten wesentlich stärker und breiter sein.

So sieht Galanthus 'Magnet' derzeit bei mir aus. Ich hoffe, es ist typisch genug ???
Gespeichert
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. Aristoteles

Schlüsselblume

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 791
    • Hunde-Poesie.de
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1113 am: 14. Januar 2007, 12:28:01 »

'John Gray' hat sich inzwischen hervorgewagt :)
Übrigens noch immer als erstes und einzigstes Schneeglöckchen bei mir.
Gespeichert
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. Aristoteles

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1114 am: 16. Januar 2007, 22:43:06 »

Wobei zwei Sorten (Eissternchen und Till E.) Auslesen vom Verfasser Hagen Engelmann sind, die kaum erhältlich sein dürften.

Ist das nicht bei allen besonders schönen Sorten so ::);) Aber danke für den Tip - ich renn morgen gleich los - frau muß sich ja auf die neue Saison mental vorbereiten ;)
LG, Carola
« Letzte Änderung: 16. Januar 2007, 22:43:56 von Carola »
Gespeichert

motte †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1173
  • Ich liebe Hems!
welches Schneeglöckchen ist das ?
« Antwort #1115 am: 17. Januar 2007, 15:50:24 »

ich fange ganz einfach mal an...

wer hat eine Idee !!!!

Motte

anmerkung knorbs: motte ich hab dich hierher verschoben, weil hier die geballte galanthophile kompetenz versammelt ist
« Letzte Änderung: 17. Januar 2007, 20:19:02 von knorbs »
Gespeichert

rudi

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 360
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1116 am: 17. Januar 2007, 21:00:42 »

Hallo,

heute neu im Garten mit beginnender Blüte.
G. plicatus ‘Ruby’s Surprise‘.

rudi
 
Gespeichert

rudi

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 360
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1117 am: 17. Januar 2007, 22:21:41 »

Von 'Rubys Surprise' hab ich noch nie gehört. ???



Lieber pumpot,

frage Ruby, es ist von Ihr.

rudi
« Letzte Änderung: 17. Januar 2007, 22:23:13 von rudi »
Gespeichert

motte †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1173
  • Ich liebe Hems!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1118 am: 18. Januar 2007, 08:47:08 »

Hallo,

heute neu im Garten mit beginnender Blüte.
G. plicatus ‘Ruby’s Surprise‘.

rudi
 
was ist das besondere an ‘Ruby’s Surprise‘.

Motte
Gespeichert

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1119 am: 18. Januar 2007, 18:51:13 »

Mein Lieblings-Nivalis :D
Was ist schon besonders daran ;D ;)
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Andreachen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 89
  • Ich liebe Schneeglöckchen !!!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1120 am: 20. Januar 2007, 00:04:54 »

Guten Abend,

bei mir sind schon die frühesten Schneeglöckchen verblüht. Im November ging es erstaunlicherweise los. Ich vermute, es lag am bisher milden Winter.

Hier eine mir unbekannte Sorte irgendeiner Elwesii-Baureihe. Hat jemand einen Sortennamen für mich?

Vielen lieben Dank im Voraus,
Andreachen
Gespeichert
30km nördlich vor den Toren Hamburgs

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1121 am: 20. Januar 2007, 15:39:46 »

Mein Lieblings-Nivalis :D
Was ist schon besonders daran ;D ;)
na diese hat ganz besonders hübsche grüne Spitzen ! das mag ich ;)
ot bist Du beim Schneeglöckchentreffen dabei wieder ? Gruss Irm
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1122 am: 20. Januar 2007, 18:16:57 »

@Irm
ja, Du auch?
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

rudi

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 360
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1123 am: 20. Januar 2007, 19:05:00 »

Hallo,

heute neu im Garten mit beginnender Blüte.
G. plicatus ‘Ruby’s Surprise‘.

rudi
 
was ist das besondere an ‘Ruby’s Surprise‘.

Motte


Lieber motte,
das Besondere ist die weithin auffällige Gesamtgestalt. Die ganze Pflanze hat eine dicke Substanz, ist wuchtig und doch in ihrer Gesamtheit ungewöhnlich harmonisch im Zusammenspiel von der kompakten großen Glocke, dem kräftigen Stiel der die Blüte auch im Wind aufrecht hält und den G. plicatus Blättern. Zugegeben, nichts für Minimalisten und Vogelmiere-Blüten-Liebhaber.
rudi
« Letzte Änderung: 20. Januar 2007, 19:08:33 von rudi »
Gespeichert

Andreachen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 89
  • Ich liebe Schneeglöckchen !!!
Re:Schneeglöckchen im Garten
« Antwort #1124 am: 21. Januar 2007, 01:42:52 »

Hallo? Wo seid Ihr denn, Ihr Schneeglöckchen-Bestimmer? ;)

Hatte gehofft, daß mir jemand bei der Namenssuche behilflich sein könnte. Ganz oben auf dieser Seite hatte ich bereits ein Bild eingefügt und hier folgen weitere Galanthen ohne Namen.
Der Zwiebelblumenhändler wußte selber nicht, was für Sorten dahinter stecken. Er kannte nur "große Zwiebeln = Elwesii" und "kleine Zwiebeln = Nivalis". Das war natürlich ein super Tipp ;D ;)
Während der Blüte stellte sich heraus, daß sie alle völlig unterschiedlich waren und keineswegs alles Elwesii sein konnten, wenn man sich die Blätter genauer anschaute. Habe auf vielen Galanthus-Seiten gesurft, die leider alle ausschließlich auf englisch waren. Viele sahen sich dermaßen ähnlich, daß ich irgendwann kapitulierte und jetzt meine Karten auf Euch setze 8)

Es geht um folgende Kandidaten, erst die Wuchsform, dann die Blüte dazu.

LG,
Andreachen
Gespeichert
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
Seiten: 1 ... 73 74 [75] 76 77 ... 93   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de