Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 23:44:10
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|8|11|Holz in den Wald zu tragen ist töricht. (Lateinisches Sprichwort)

Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 125   nach unten

Autor Thema: Trillium  (Gelesen 226161 mal)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #375 am: 08. Mai 2013, 18:35:50 »

Nix besonderes - T. cuneatum
Gespeichert
plantaholic

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #376 am: 08. Mai 2013, 18:38:24 »

ach komm, die haben mit die schönste Blattfarbe !
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #377 am: 08. Mai 2013, 18:39:29 »

ach naja, gibt silbenere... ::)
Gespeichert
plantaholic

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #378 am: 08. Mai 2013, 18:51:14 »

ach naja, gibt silbenere... ::)
echt ;D ;D ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #379 am: 10. Mai 2013, 21:44:55 »

Der vor einigen Tagen gezeigte Trillium grandiflorum nimmt jetzt auch sichtlich rosa Töne an. Kann mir jemand bei den anderen beiden mit der Bestimmung helfen? Alle drei stammen aus der gleichen Quelle aus dem Bereich des Erie-Sees.



3 Trillium 20130508.jpg



Hier noch zwei weitere:



Trillium sulcatum 20130504 (1)~0.jpg




Trillium rugelii 20130508 (5).jpg




Trillium rugelii 20130508 (2).jpg

Gespeichert
LG Stefan

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #380 am: 10. Mai 2013, 23:01:25 »

hm...das gelbe im 1. foto wird sehr wahrscheinlich ein luteum sein, das auf der linken seite...reine raterei....würde ich als cuneatum ansprechen. beide kommen aber nicht im gebiet der großen seen vor lt. case.

dein "sulcatum" ist eindeutig ein flexipes. die beiden rugelii sehen so aus wie meine. 8) allerdings sollten die petalen noch stärker zurückschlagen.
« Letzte Änderung: 10. Mai 2013, 23:28:08 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #381 am: 11. Mai 2013, 08:36:59 »

Danke, als Trillium-Anfänger ohne Literatur glaubt man erst mal, dass man auch das bekommt, was man bestellt hat. Wenn man die Bilder mit denen im Netz vergleicht, dann wird man öfter auch nicht gerade schlauer.
Gespeichert
LG Stefan

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #382 am: 13. Mai 2013, 10:14:19 »

Endlich kommt T. stamineum in Gang. Hat etwas gedauert, bis der endlich mal eine Blüte zaubert.
Gespeichert
plantaholic

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #383 am: 13. Mai 2013, 10:20:28 »

Hallo Pumpot - ich habe im Frühlin zu eifrig gejätet - bzw. einen Pflanzplatz gesucht ud mein Trillium grandiflorum 'white' erstmal rausgebuddelt. Es hat überlebt - wird aber nicht blühen :(, so ein dunkles habe ich von der Staudenbörse mitgebracht - das sieht allerdings schon recht ansehnlich aus.
« Letzte Änderung: 13. Mai 2013, 10:23:23 von Gänselieschen »
Gespeichert

candy47

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1168
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #384 am: 17. Mai 2013, 20:47:23 »

Jetzt langsam geht es mit der Trilliumblüte weiter.
Hoffe, dass ich einige, die noch nicht blühen, noch blühen sehe.
Hier ist fast nur Regen und kaum Sonne. :(
Jetzt blüht kurabayashii !
Gespeichert

candy47

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1168
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #385 am: 17. Mai 2013, 20:56:37 »

Ein namenloses.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2013, 21:26:48 von knorbs »
Gespeichert

leonora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2409
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #386 am: 17. Mai 2013, 20:59:31 »

Trillium undulatum, meines hat nach dem Pflanzen (in extra saures Substrat) ja nie ein Lebenszeichen von sich gegeben. Glaube auch nicht mehr, dass da noch was kommt. Hatte jemand von euch mehr Glück damit?

LG
Leo
Gespeichert
Hemsalabim

candy47

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1168
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #387 am: 17. Mai 2013, 21:17:03 »

Snow Bunting im Regen
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #388 am: 17. Mai 2013, 21:40:28 »

Jetzt langsam geht es mit der Trilliumblüte weiter.
Hoffe, dass ich einige, die noch nicht blühen, noch blühen sehe.
Hier ist fast nur Regen und kaum Sonne. :(
Jetzt blüht kurabayashii !

das ist m.e. kein kurabayashii. die sind hier bereits am verblühen. die petalen der kurabayashii sind lang + spitz zulaufend, die blätter marmoriert. was deines sein könnte, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.

@leonora

bei mir sind die undulatum auch (noch?) nicht erschienen. ich kann nicht nachbuddeln, weil eine meiner lieblingspflanzen sich gerade dort über ausläufer ausbreitet. die will ich nicht stören. ist eh komisch...selbst die undulatum sämlinge haben nur kurz angetrieben, aber noch bevor sie austrieben das wachstum eingestellt. die kleinen rhizome sind aber noch da. vielleicht hab ich nicht aufgepasst + sie mit normalen brunnenwasser gegossen, ohne vorher etwas essig reinzugeben.

« Letzte Änderung: 17. Mai 2013, 21:41:18 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #389 am: 17. Mai 2013, 21:42:54 »

ach ja...eines habe ich ja auch noch...Trillium recurvatum 8)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de