Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 09:19:31
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 90   nach unten

Autor Thema: Stachelbeeren  (Gelesen 214624 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18864
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Stachelbeeren
« Antwort #75 am: 09. April 2013, 09:49:11 »

Ich schneide nur was vergreist aussieht sonst lass ich die in Ruhe. Allerdings ist das erntetechnisch wohl nicht so intelligent. ;)
Beim Verpflanzen bin ich dafür umso radikaler.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Touluser

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Stachelbeeren
« Antwort #76 am: 09. April 2013, 10:16:48 »

Bei Schneiden bin ich radikal geworden. Stachelbeeren müssen auch ohne nachherige Bluttransfusion zu ernten sein.(Und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt) Es liegt einfach in der Natur dieser Pflanze ein Dornbusch zu sein. Deshalb hab ich die Absenker als Spalier gesetzt und will sie konsequent so ziehen. Man wird auch nicht jünger.
Wir haben wilde Stachelbeeren im Wald. Die sind sehr aromatisch und süß- aber ein gefuzel.
Ist die Stachelbeere eigentlich eine einheimische Pflanze?
Übrigens wir haben als Kinder die Stachelbeeren immer angebissen und ausgesaugt. Der Glibber hatte es uns angetan. Wegen der weggeschmissenen Schalen gab es regelmäßig Streß.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Stachelbeeren
« Antwort #77 am: 09. April 2013, 10:21:16 »

Die Sorte "Spinefree" hat nur einzelne wenige Stacheln. Reicht aber zum pieksen.

Wie gesagt, das ist die einzige mir sympatische. ;D
« Letzte Änderung: 09. April 2013, 10:21:31 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Stachelbeeren
« Antwort #78 am: 09. April 2013, 10:26:40 »

@ Touluser - was für ne schöne Geschichte :D
Gespeichert

Galeo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1398
  • LG Galeo
Re:Stachelbeeren
« Antwort #79 am: 09. April 2013, 10:27:14 »

Na hier ist vielleicht was los. Da geh ich ein wenig arbeiten und dann so viel Info.
Danke.
Auf meinem Zettel stehen noch "Süße Lea" und Rixanta (gelb).
Was meint Ihr dazu?
LG Galeo
Gespeichert
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Stachelbeeren
« Antwort #80 am: 09. April 2013, 10:31:39 »

Die Sorten habe ich noch nicht gehört - auch wenn ich meine drei/vier Sorten nicht auflisten könnte.

L.G.
Gespeichert

Soili

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2436
  • Kreis Schleswig-Flensburg 8a
Re:Stachelbeeren
« Antwort #81 am: 09. April 2013, 10:33:24 »

Huch, da habe ich ja was losgetreten ;D.
@ Alex und July, ich habe im Herbst Stecklinge für Interessierte geschnippelt, aber ich denke, es geht noch. Meldet Euch per PM, bzw. Julys Adresse habe ich.

Geht es denn jahreszeitlich jetzt Stecklinge zu schneiden?
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Stachelbeeren
« Antwort #82 am: 09. April 2013, 10:35:36 »

Wahrscheinlich ja, denn jetzt wollen die Pflanzen ja besonders loswachsen. Ich würde den Trieb oben kappen und unten gleich mehrere Augen einbuddeln. Oder nur einen biegsamen Zweig absenken. Die bewurzeln doch sofort.

L.G:
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Stachelbeeren
« Antwort #83 am: 09. April 2013, 10:37:20 »

Soili :)
Ich weiß nicht ob es jetzt mit Stecklingen geht. Vielleicht weiß das hier jemand???
Sonst warte ich lieber bis Herbst.
Was können wir noch bei Dir "plündern"? ;D ;D ;D
oT Primabella haben beide brav gekeimt :) :)
Sonnige Grüsse von July
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Stachelbeeren
« Antwort #84 am: 09. April 2013, 10:52:18 »

Im alten Garten habe ich Josta-Schnitt im Frühling als Markierstöckchen im Gemüsegarten gesteckt. Die sind angewachsen. ;D
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Soili

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2436
  • Kreis Schleswig-Flensburg 8a
Re:Stachelbeeren
« Antwort #85 am: 09. April 2013, 12:04:22 »

@ July, grüne Johannisbeere habe ich noch ;D.
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Stachelbeeren
« Antwort #86 am: 09. April 2013, 12:05:27 »

Soili,
die habe ich schon ......aus Österreich bekommen von einem lieben Forumsmitglied :)
Danke trotzdem :)
Sonnige Grüsse von July
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Stachelbeeren
« Antwort #87 am: 09. April 2013, 12:58:19 »

Ich habe keine grüne Johannisbeere - die bleibt richtig grün und ist dennoch reif?? :o :o
Gespeichert

Soili

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2436
  • Kreis Schleswig-Flensburg 8a
Re:Stachelbeeren
« Antwort #88 am: 09. April 2013, 13:10:16 »

Genau, die bleibt grün auch wenn sie reif ist, ist eine finnische Züchtung von der schwedischen Schwarze Johannisbeere-Sorte Öjebyn, schmeckt ähnlich wie schwarze Johannisbeere, aber milder.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Stachelbeeren
« Antwort #89 am: 09. April 2013, 13:12:37 »

Die machen Sachen ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 90   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de