Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 13:57:12
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|9|10|Ein abgefallenes Blatt kehrt nicht zum Baum zurück. (aus Rhodesien)

Seiten: 1 ... 80 81 [82] 83 84 ... 90   nach unten

Autor Thema: Stachelbeeren  (Gelesen 214644 mal)

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 908
  • Klimazone 8a
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1215 am: 15. Juli 2023, 16:56:36 »

Worcesterberry gibts nicht ? Soweit gelesen sehr gut möglich nicht ganz zutreffend bzw stellt gut möglich eine etwas fälschliche bzw nur regionale und daher irritierende Benennung dar.. ?
Denn es gibt eine / jene Stachelbeersorte, von der seit langem und stark vermutet wird, das diese Worcesterbeere eingekreuzt worden ist.
Diese im Ursprung aus Kanada stammende und kleinfruchtige Stachelbeere soll genau deswegen auch ein leicht abweichendes und interessantes, nämlich an Heidelbeeren erinnerndes Aroma haben.
Kam soweit gelesen etwa 1945 auf den Markt, jene Einkreuzung dürfte soweit gelesen am ehesten die Zielsetzung einer vergrößerten Minustemperaturbeständigkeit und trotz vergleichsweise kurzem kanadischen Sommer: reife Früchte tragend gehabt haben.
Ich kenne sie unter dem Namen Black Velvet, besitze sie aber nicht und hab sie auch noch nicht gekostet.
Falls jemand Kaufinteresse hat: die-stachelbeeren.de listet sie als vorhanden.
« Letzte Änderung: 15. Juli 2023, 17:27:29 von DerTigga »
Gespeichert

Aromasüß

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 529
  • Berliner Streusand-büchse, 400mm Niederschlag 2022
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1216 am: 15. Juli 2023, 19:10:00 »

Worcesterberry gibts nicht ? Soweit gelesen sehr gut möglich nicht ganz zutreffend bzw stellt gut möglich eine etwas fälschliche bzw nur regionale und daher irritierende Benennung dar.. ?
Ich kenne sie unter dem Namen Black Velvet, besitze sie aber nicht und hab sie auch noch nicht gekostet. Falls jemand Kaufinteresse hat: die-stachelbeeren.de listet sie als vorhanden.

Mit "gibts nicht" meinte ich: von keiner Baumschule angeboten. Die Sorte gibt es, denn ProSpecieRara beschreibt sie.
Aber nur Kenner können Worcesterberry, Worcesterbeere und ihre Abkömmlinge auseinanderhalten. Nur bei denen würde ich die Sorte kaufen oder Stecklinge eintauschen.
DerTigga hat das Nötige richtiggestellt!
Black Velvet ist ein solcher Abkömmling: "soll eine Kreuzung aus Stachelbeere mit Worcesterbeere sein, genaueres ist jedoch unbekannt, es ist jedenfalls keine reine Stachelbeere": Gibts bei die Stachelbeere, bei Deaflora (und bei Manfred Hans, da ist sie ausverkauft). Und da sind jetzt auch 3 Kenner der Stachelbeeren genannt.
« Letzte Änderung: 15. Juli 2023, 19:37:54 von Aromasüß »
Gespeichert
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)

die Reblaus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
  • der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum 😉
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1217 am: 15. Juli 2023, 19:30:27 »

@ Aromasüß - ja genau, die Neue sollte nicht wahnsinnig mehltauanfällig sein. 
Irgendeine meiner Beerensträucher hatte dieses Jahr Mehltau. Ich habe die betroffenen Triebe gekürzt und seit dem Ruhe. Alle Beeren (rote Johannis, „weiße Versailler“, besagte Stachelbeere, Himbeeren) haben getragen. Das finde ich akzeptabel.
Aber ich finde ja nichts Schrecklicher als vielversprechend aussehende Beeren / Früchte und beim Reinbeißen - bäh, schmeckt nach nichts. Deswegen lieber was Älters mit gesundheitlichen händelbaren ‚Mängeln‘ als kulinarische Enttäuschungen.
Deaflora habe ich schon mal durchgesehen - da könnte ich fündig werden. Danke für den Tipp. 😊
Gespeichert

Aromasüß

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 529
  • Berliner Streusand-büchse, 400mm Niederschlag 2022
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1218 am: 15. Juli 2023, 19:49:59 »

... und die Baumschule 'Die Stachelbeeren' - an die hatte ich in meiner ersten Antwort nicht gedacht. Der Baumschuler Andrii ist auch hier im Forum erreichbar, aber Verkaufsgespräche darf er nur per PM führen.
Gespeichert
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1219 am: 16. Juli 2023, 00:50:52 »

Zitat von: Aromasüß link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4066822#msg4066822 date=1689431419]
Empfehlen können wir im Forum ganz viele Sorten. Da brauchst Du nur in diesem Thread zurück zu blättern!
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert
Gruß Adi

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 908
  • Klimazone 8a
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1220 am: 16. Juli 2023, 03:04:50 »

Bitte.
Viel Spaß / Erfolg beim raustüfteln, was dir wegen oder trotz deinen Boden- und dank Kübeltransport gutmöglich kräftig wechselnden Standortbedingungen noch mundet oder eben nicht.
Mal grundsätzlich: deine Geschmacksnerven kennt jemand besser als du selber ?
Die finale Anschaffungsentscheidung abgenommen / Verantwortung und Zeitverbrauch abgewälzt kriegen wollen per andeuten, das dir 'besser' geholfen zu werden HAT, kann folglich nur sehr bedingt funktionieren ?
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6086
    • 2BW-Rib-esel
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1221 am: 16. Juli 2023, 08:29:56 »

Hmm, ein wenig Schorf, oder? Wir könnten ja diesen Thread schließen und auf die etlichen erwähnten Namen verweisen.

Oder wir könnten nachhaken, was an der Invicta geschmeckt hat und was an den anderen nicht geschmeckt hat.

Subjektivität ist das eine aber grobe Geschmacksrichtungen haben die Sorten alle, zu denen man sie einteilen kann.
Gespeichert

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1222 am: 16. Juli 2023, 13:24:06 »

Ich kann an meiner Frage eigentlich nichts Verwerfliches erkennen. Die Invicta wurde ja schon in den #59 /63 / 65 usw. erwähnt. Aufgrund vieler positiver Aussagen, auch außerhalb diesen Forums, habe ich mich dann für diese Sorte entschieden. Ich bin auch nicht zu faul nachzulesen und möchte mich auch nicht bedienen lassen. Seit 2013 hat sich das Klima doch etwas verändert, vielleicht dadurch auch Sortenempfehlungen. Möglicherweise erschien meine Frage auch etwas zu lapidar.
Heute Nacht habe ich mir eine zweite Stachelbeere bestellt, damit ist das Thema ja eh vom Tisch.
Gespeichert
Gruß Adi

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6086
    • 2BW-Rib-esel
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1223 am: 16. Juli 2023, 18:27:50 »

Nein, dich habe ich nicht gemeint :)
Gespeichert

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1224 am: 16. Juli 2023, 18:34:12 »

Das war mir schon klar. :) Ich wollte nur meine Beweggründe darlegen. Alles gut.

Gruß Adi
Gespeichert
Gruß Adi

Andrii

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 86
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1225 am: 17. Juli 2023, 07:01:01 »

Bei Pro Species Rara gibt es Tage der offenen Tür, man kann dorthin gehen und probieren, außer Stachelbeeren haben sie Johannisbeeren (schwarz, weiß, rot), Himbeeren.
Gespeichert

Andrii

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 86
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1226 am: 17. Juli 2023, 11:29:39 »

... und die Baumschule 'Die Stachelbeeren' - an die hatte ich in meiner ersten Antwort nicht gedacht. Der Baumschuler Andrii ist auch hier im Forum erreichbar, aber Verkaufsgespräche darf er nur per PM führen.
Wenn ich mich nicht irre , meinten Sie Yuri?
Gespeichert

Aromasüß

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 529
  • Berliner Streusand-büchse, 400mm Niederschlag 2022
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1227 am: 18. Juli 2023, 21:18:10 »

Danke für den Hinweis!
Ich meine stachelbe !
Gespeichert
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1228 am: 20. Juli 2023, 09:49:18 »



Das neue Bäumchen hatte eine total zusammengepresste Krone. Ich dachte, das würde sich auswachsen, tut es aber nicht. Hatte schon in die Mitte einen Tontopf gequetscht, um die Zweige etwas auseinander zu drücken. Das nervt - keine Ahnung, ob das im nächsten Jahr dann vernünftig wächst. Die Sorte muss ich nachliefern.

Das Bäumchen trägt, die Früchte schmecken, aber der Wuchs hat sich überhaupt nicht gerührt. Soll ich alle Zweige einfach wegschneiden, dass die eine neue Krone aufbaut. Die stehen immer noch fast alle senkrecht nach oben. Oder nur einkürzen auf nach außen stehende Knospen??
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17358
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Stachelbeeren
« Antwort #1229 am: 20. Juli 2023, 10:18:15 »

Wenn du jetzt schneidest werden die vermutlich dieses Jahr nicht mehr austreiben. Und wenn doch, dann reifen die Triebe nicht mehr aus und sind im Winter Frostgefährdet.
Ich würde also im Winter schneiden.
Du kannst die Brachialmethode nehmen und die Triebe auf kurze Zapfen zurückschneiden, musst dann aber ein Jahr auf die Ernte verzichten und die Triebe direkt nach dem Austrieb vereinzeln bzw in die richtige Richtung lenken.
Oder du schneidest nicht so hart und kürzt nur etwas ein.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 80 81 [82] 83 84 ... 90   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de