Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 02:19:51
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|15|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 9   nach unten

Autor Thema: "must haves"  (Gelesen 18953 mal)

ju-le

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re:"must haves"
« Antwort #15 am: 26. April 2011, 15:01:24 »

zum thema stecklinge/ wurzelecht...

da "die meisten" das mit dem veredeln machen, hat man doch sozusagen keine chance, auf kommerziellem weg an wurzelechte rosen zu kommen, oder?

ich versuche, meine neuerwerbungen immer recht tief zu pflanzen, damit sie "echt" - also auch oberhalb der veredlung - durchwurzeln. ich hoffe, das funktioniert...:)
Gespeichert

Windsbraut

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2383
  • Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:"must haves"
« Antwort #16 am: 26. April 2011, 15:03:14 »

gibt es eigentlich auch kleinere rosen - beetrosen, "kleinstrauchrosen" oder ähnliches, die mit auf die insel (danke für diese formulierung...:)) dürften?

viele der historischen rosen sind locker zwei meter. es ist nicht so leicht - selbst bei scheinbar ausreichend platz - das gestalterisch und lichttechnisch - geschickt hinzukriegen. da gehen nur eine oder zwei (oder vielleicht doch drei...).

Also, von den von mir genannten sind die Rose de Resht und die Wife of Bath auch für kleinere Inseln geeignet .. ;D Bauen schöne, kompakte Sträucher auf, nicht mehr als 1,50 hoch, und selbst das dauert.

Und so etwas wie die Reine Victoria (oder auch die von Rosana genannte Mme. Pierre Oger, die ein Sport von Reine Victoria und bei mir noch ganz neu ist) werden zwar 2 m hoch, bleiben aber schlank und sind keine Riesensträucher.
Gespeichert
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:"must haves"
« Antwort #17 am: 26. April 2011, 15:06:17 »

zum thema stecklinge/ wurzelecht...

da "die meisten" das mit dem veredeln machen, hat man doch sozusagen keine chance, auf kommerziellem weg an wurzelechte rosen zu kommen, oder?

ich versuche, meine neuerwerbungen immer recht tief zu pflanzen, damit sie "echt" - also auch oberhalb der veredlung - durchwurzeln. ich hoffe, das funktioniert...:)

Es gibt ein paar wenige, die das machen. Wurzelechte Rosen brauchen halt lange, bis sie was darstellen, d.h. man hat anfangs nur sehr kleine Pflanzen, die aber genausoviel kosten, wie eine veredelte und im Gewächshaus hochgepäppelte.
Tiefpflanzen funktioniert bei alten Rosen und Kletterrosen ganz gut ;)

Ich habe das Glück, eine tolle Rosengärtnerei in der Nähe zu haben, die nur über Stecklinge vermehrt (kann leider keinen Link setzen) : bioland-gaertnerei-haas.de
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:"must haves"
« Antwort #18 am: 26. April 2011, 15:08:14 »

gibt es eigentlich auch kleinere rosen - beetrosen, "kleinstrauchrosen" oder ähnliches, die mit auf die insel (danke für diese formulierung...:)) dürften?

viele der historischen rosen sind locker zwei meter. es ist nicht so leicht - selbst bei scheinbar ausreichend platz - das gestalterisch und lichttechnisch - geschickt hinzukriegen. da gehen nur eine oder zwei (oder vielleicht doch drei...).

Also, von den von mir genannten sind die Rose de Resht und die Wife of Bath auch für kleinere Inseln geeignet .. ;D Bauen schöne, kompakte Sträucher auf, nicht mehr als 1,50 hoch, und selbst das dauert.

Und so etwas wie die Reine Victoria (oder auch die von Rosana genannte Mme. Pierre Oger, die ein Sport von Reine Victoria und bei mir noch ganz neu ist) werden zwar 2 m hoch, bleiben aber schlank und sind keine Riesensträucher.

Google mal nach: historische Polyantharosen! Alles Zwerge, und traumhaft. Wie Ramblerrosen, nur Mini
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Rose Lady

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 196
Re:"must haves"
« Antwort #19 am: 26. April 2011, 15:08:47 »

Vielleicht machst Du Dir eine Art Pflanzplan - oder gibst mal die Maße der Insel durch?

Ich habe etliche Gallicas und Damaszener Rosen im Garten. Klar - einige davon können mächtige Sträucher bilden mit den Jahren.
Die Gallicas und kleineren Damaszener habe ich in 3er oder 4er Gruppen gepflanzt und schneide sie nach der Blüte stark und in eine runde Form zurück. Gut duftend, robust und bei kräftigem Rückschnitt kleiner bleibend sind davon: Leda, Gloire de Guillan, Charles de Mills, Comte de Chambord, Indigo - aber es gibt bestimmt auch noch ganz andere Sorten - Bodendecker, englische Rosen usw. die ebenfalls robust und sogar noch öfterblühend sind.
Mir gefällt bei den Einmalblühenden der Duft, die Üppigkeit der Blüte :P und der romantische Habitus der meisten Sträucher.
« Letzte Änderung: 26. April 2011, 15:13:00 von Rose Lady »
Gespeichert

ju-le

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re:"must haves"
« Antwort #20 am: 26. April 2011, 15:20:07 »

für einen pflanzplan ist es noch viel zu früh, noch zuviel wirr im kopf.
es steht ein streifen von ca. 12x3m zur verfügung. drauf das wacholderrankskelett und an einer seite ein geländer.
aber ich werde wahrscheinlich im herbst mit 4 oder fünf rosen starten und dann mal gucken. mehr trau ich mir nicht zu und "fehler" zu korrigieren, ist in sachen rosen sehr mühsam. fest stehen bis zum herbst fließt noch viel wasser durch mein gehirn...) louise odier und schneewittchen (die hat übrigens noch keiner erwähnt... warum eigentlich?)
« Letzte Änderung: 26. April 2011, 15:20:39 von ju-le »
Gespeichert

Rose Lady

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 196
Re:"must haves"
« Antwort #21 am: 26. April 2011, 15:23:44 »

Louise Odier ist wunderschön - kann aber bei nicht ganz passenden Standorten sehr mit Sternrußtau befallen werden - Du hattest ja nach robusten Rosen gefragt...und da der letzte Winter etwas anstrengend war, habe ich zuerst die Rosen aufgezählt, die alles überstanden haben als wenn nichts gewesen ist ;D
Schneewitchen ist ebenfalls wunderschön - aber ich habe keine Erfahrung mit dieser Rose.

Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:"must haves"
« Antwort #22 am: 26. April 2011, 15:25:10 »

Es gibt nur ein wahres Schneewittchen: Schneewittchen 1901 vom Züchter Lambert. Traumhaft. ;D

Schneewittchen von Kordes ("Iceberg") ist langweilig. Duftet nicht. Sehr frostempfindlich. Einheitsbrei >:(
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

ju-le

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re:"must haves"
« Antwort #23 am: 26. April 2011, 15:33:57 »

zwei mal schneewittchen, jetzt hab ich was kapiert - hatte mich schon gewundert.

http://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Polyantharosen/Weiss/artikel_8_Schneewittchen_01.html

dann wohl oben genannte...


Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:"must haves"
« Antwort #24 am: 26. April 2011, 15:38:42 »

ein kleines must have? julias rose!
[size=0]oder noch kleiner, meist fast gar nicht mehr zu sehen: café! :-X [/size]
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:"must haves"
« Antwort #25 am: 26. April 2011, 15:39:03 »

Yes, exakt!
Und da wärst du schon im Bereich historische Polyantharosen, bzw. Polyanthararitäten. Ein absoluter Geheimtipp für Leute mit kleinem Garten. Mit Suchtfaktor ;)

Es gibt auch noch ein passendes "Rotkäppchen" zum "echten Schneewittchen"
« Letzte Änderung: 26. April 2011, 15:44:31 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

ju-le

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
Re:"must haves"
« Antwort #26 am: 26. April 2011, 15:42:14 »

julias rose kommt... weil ich julia heiße....:D
doppeltes must have..

ich habe aber zwei julias gefunden...

1. http://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_1862_Julia.html
2. http://www.schmid-gartenpflanzen.de/garten-shop/item.php/Rosen%20von%20Peter%20Beales/Teehybriden/Julia%27s%20Rose/

das ist doch nicht die gleiche, oder?
ich werde schizophren...*g*
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:"must haves"
« Antwort #27 am: 26. April 2011, 15:59:03 »

nö, keine sorge: 'julia' heißt ja nun mal nicht 'julias rose' - das sind ganz simpel zwei verschiedene sorten. aber nach meinem geschmack nur ein must have. ;)
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:"must haves"
« Antwort #28 am: 26. April 2011, 18:58:36 »

zum thema stecklinge/ wurzelecht...

da "die meisten" das mit dem veredeln machen, hat man doch sozusagen keine chance, auf kommerziellem weg an wurzelechte rosen zu kommen, oder?

ich versuche, meine neuerwerbungen immer recht tief zu pflanzen, damit sie "echt" - also auch oberhalb der veredlung - durchwurzeln. ich hoffe, das funktioniert...:)

Es gibt ein paar wenige, die das machen. Wurzelechte Rosen brauchen halt lange, bis sie was darstellen, d.h. man hat anfangs nur sehr kleine Pflanzen, die aber genausoviel kosten, wie eine veredelte und im Gewächshaus hochgepäppelte.
Tiefpflanzen funktioniert bei alten Rosen und Kletterrosen ganz gut ;)

Ich habe das Glück, eine tolle Rosengärtnerei in der Nähe zu haben, die nur über Stecklinge vermehrt (kann leider keinen Link setzen) : bioland-gaertnerei-haas.de
ja, und ich meine Haas ist manchmal auch auf Messen mit seinen Rosen. Und Hortensis hat auch wurzelechte Rosen. Aber Mindestbestllwert 50 Euro. Also alle ankucken merken, aussortieren und im Herbst dann alle auf einmal bestellen, dann kommt man schon auf 50 Euro. Es ist aber gar nicht so leicht, alle gewollten bei einem Händler zu bekommen. Es gibt aber so 4 bis 5 Händler mit Riesenauswahl, wo man wirklich fast alles bekommt...
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:"must haves"
« Antwort #29 am: 26. April 2011, 18:59:59 »

julias rose kommt... weil ich julia heiße....:D
doppeltes must have..

ich habe aber zwei julias gefunden...

1. http://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_1862_Julia.html
2. http://www.schmid-gartenpflanzen.de/garten-shop/item.php/Rosen%20von%20Peter%20Beales/Teehybriden/Julia%27s%20Rose/

das ist doch nicht die gleiche, oder?
ich werde schizophren...*g*
ich hab mal einer Julia diese Julia geschenkt, noch eine andere... ;)
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de