Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 19:02:23
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|17|9|Charme ist das, was manche Menschen haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen. (Simone de Beauvoir)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: gutes Staudenbuch  (Gelesen 18759 mal)

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #60 am: 08. Dezember 2011, 16:24:27 »

Wäre die dt. Ausgabe denn die ca. 125 € mit Versand wert, ich bin auch schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Staudenbuch und habe noch einen Geburtstagsbuchgutschein hier liegen...

Englisch naja, wäre schon o.k für querverstehen und Bilder gucken, aber dann würde ich eigentlich schon lieber etwas mehr in die dt. Ausgabe investieren als mich mit dem Lexikon daneben abmühen :P 8)

Wenn Du noch etwas Geduld hast, kannst Du eine Suchanfrage in Ebay abspeichern. Da wird es gelegentlich noch angeboten. Ich habe mein Exemplar vor einigen Jahren für ca. 30 Euro ersteigert.
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #61 am: 08. Dezember 2011, 16:55:58 »

Wäre die dt. Ausgabe denn die ca. 125 € mit Versand wert, ich bin auch schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Staudenbuch und habe noch einen Geburtstagsbuchgutschein hier liegen...

Englisch naja, wäre schon o.k für querverstehen und Bilder gucken, aber dann würde ich eigentlich schon lieber etwas mehr in die dt. Ausgabe investieren als mich mit dem Lexikon daneben abmühen :P 8)

Wenn Du noch etwas Geduld hast, kannst Du eine Suchanfrage in Ebay abspeichern. Da wird es gelegentlich noch angeboten. Ich habe mein Exemplar vor einigen Jahren für ca. 30 Euro ersteigert.


Da ist es aber wahrscheinlich insgesamt noch nicht so teuer angeboten worden!?
Der von über dem Teich hat mir auch gerade (als ich wg. der hohen Versandkosten rumgemosert habe) angedroht, dass ich es mir gut überlegen sollte, angesichts der anderen Preise, denn 'after holidays' werde sein Preis anbetracht dessen wohl auch anziehen! :o
Allerdings reagiere ich in so einer Situation dann eher eselig als panisch ;)

Ist das mit ebay sehr aufwendig, da habe ich noch nie was gemacht ???
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #62 am: 08. Dezember 2011, 17:02:51 »

Ich meine 30Euro für die deutsche Ausgabe; da kannst Du Dich "von" schreiben, wenn Du es zu diesem Preis ergattern kannst. Die englischsprachige Ausgabe bekommt man abhängig vom Zustand der Bücher preisgünstiger.

Mein Nachbar hat die deutsche Ausgabe, signiert von Beth Chatto. Da könnte er wohl leicht über 1000 Euro erlösen....
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #63 am: 08. Dezember 2011, 18:36:06 »

Wie ging denn das mit den Versandkosten?

ich habe einfach den Bestellprozess durchlaufen und am Schluss stand da was von 20 $ Versandkosten. ich hatte noch den DM/$-Kurs m Kopf und habe kurz geschluckt, dann die CC gezückt. Abgebucht wurden dann € 16,x.
Gebrauchte Bücher werden bei B&N in NY auch von verschiedenen Verkäufern angeboten, Portokosten hatte ich im Vorfeld nicht recherchiert, sind vielleicht von Verkäufer zu Verkäufer anders. Vielleicht habe ich auch einen Sparfuchs erwischt.


Jo,
die Ausgabe von 1999 hatte ich dort nicht gesehen.
Sind denn da gravierende Änderungen drin? aber das ist jetzt eh schon egal.

Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #64 am: 08. Dezember 2011, 18:54:52 »

...keine Ahnung, ich habe nur die deutsche Ausgabe
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #65 am: 08. Dezember 2011, 20:42:39 »

Hier die Amazonlinks dazu:

The Green Tapestry


Super service hier, das ist jetzt wirklich eine Überlegung wert, mir jetzt auch die englische Originalfassung mal zuzulegen. Danke! :D
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2011, 20:42:58 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #66 am: 08. Dezember 2011, 20:46:33 »

Da habe ich Euch ja ein Weihnachtswunschei ins Nest gelegt ;D ;D ;D
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #67 am: 09. Dezember 2011, 08:33:19 »

Hab mir gerade erst mal die engl. Ausgabe bestellt. Irgendwie haben mich 42 Dollar für Versandkosten dann doch geärgert und wer weiß, auf ebay läuft ja dann noch eine Suchanfrage für die dt. Ausgabe... 8)
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #68 am: 09. Dezember 2011, 10:27:29 »

Beim US postal service gibt es sowas wie ne Buechersendung, die seinerzeit genauso billig war wie das hiesige equivalent. Es dauert halt. Wenn man das auf der Post web site eruiert ist das Porto mit dem Buchladen vielleicht verhandelbar...
Gespeichert
Gruesse

Poison Ivy

  • Gast
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #69 am: 09. Dezember 2011, 11:04:21 »

Die englische Ausgabe gibt's über die deutsche Amazone bei US-Anbietern derzeit zu Preisen von unter 10 bis knapp 60 Euro, je nach Gebrauchsspuren des Buchs.
Versandkosten: 3 Euro.

Hab's ausprobiert, war nur noch den letzten Mausklick von der Bestellung entfernt.

Dass es neu von Beth Chatto Schattengarten: Die Pflanzen, die Jahreszeiten, die Stimmungen gibt, habt ihr vermutlich auch schon entdeckt.
« Letzte Änderung: 09. Dezember 2011, 11:12:13 von Bristlecone »
Gespeichert

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #70 am: 09. Dezember 2011, 14:26:59 »

... ist das Porto mit dem Buchladen vielleicht verhandelbar...


nein war es leider nicht! Er wollte das kostbare Goldstück nur incl. Versicherung schicken, das macht leider nochmal 20 Dollar mehr zu den schon bestehenden 21 für den Versand!

Aber jetzt hab ich ja schon die engl. Ausgabe bestellt. Bin mal gespannt, wie anspruchsvoll das so engl. fachsprachl. ist... (hoffentlich sind wenigstens auch ein paar inspirierende Bilder drin :-X ;D)

@ Bristlecone : hab den letzten Mausklick auch noch gewagt und bin jetzt mal gespannt, ob es auch bei den 3€ Versand von U.K. bleibt. Kann ich mir garnicht vorstellen. Lieferung ist zw. 19.u.23.12. vorgesehen.
« Letzte Änderung: 09. Dezember 2011, 14:34:26 von fyvie »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #71 am: 10. Dezember 2011, 01:48:27 »

unter einer Voraussetzung bleibt es bei den 3 €. Bei Sendungen aus USA.

Wenn die so helle sind und die Lieferzettel mit den ausgewiesenen Preisen dranzutackern. Wegen des Zolls. Sonst bezahlt man noch Gebühren am Zollamt, wo man das Buch dann abholen muss. Dafür hat man dann einen schicken riesig großen USA Postsack.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #72 am: 10. Dezember 2011, 09:10:43 »

Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe die Versandtasche nochmal inspiziert:
Die Briefmarke ist ein Aufkleber "Royal Mail Postage Paid GB" also Versand aus UK nicht US. Dieser Verkäufer taucht auch bei Amazon oft auf.

Egal wieviel mal die Internetleitung um den Globus ging - das Buch hatte nen kurzen Weg.

Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #73 am: 10. Dezember 2011, 19:17:03 »

winzig kleine Vorteile hat es ja schon, dass GB irgendwie doch zur EU gehören. Keine Zollprobleme für Bücher, offensichtlich. ;) ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re:gutes Staudenbuch
« Antwort #74 am: 18. Januar 2012, 10:53:13 »

Was man vielleicht noch wissen sollte ist, dass die Pflanzennamen in den Bildunterschriften nicht ausgeschrieben sind, obwohl der Platz dafür durchaus vorhanden wäre. Da steht dann beispielsweise L. p. `Alexander´. Bei Stauden, die einem nicht so geläufig sind, muss man dann u. U. zurückblättern, alle Gattungen auf die der Anfangsbuchstabe passt durchforsten und dann anhand der Sortennamen (die sind dann doch ausgeschrieben) mühsam zusammensuchen, welche Pflanzen da abgebildet sind. Also für Laien, die mit botanische Namen nicht so fit sind oder die die Gattung auf dem Bild nicht gleich erkennen total unpraktisch.
Ich hab per PM (schon vor 3 Wochen bekommen, aber jetzt erst gelesen :-[) erfahren, dass das Problem in der aktuellen (4.) Auflage behoben wurde. :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de