hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt gleich mal drei bestellt, um ein sehr trockenes Beet zu verschönern. Wie sieht es denn mit der Wüchsigkeit aus? Sollte ich nach der Pflanzung erstmal bei Trockenheit nachgießen? Und blühen die schon im ersten Pflanzjahr?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima (Gelesen 10118 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
Ich hole meine Frage nochmal dezent nach oben…. Siehe mein vorheriges Posting :D :D danke schon mal für etwaige Überlegungen dazu
Amor Fati
- Mediterraneus
- Beiträge: 27855
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
Das geht schnell.
Ich habe letztes Jahr im Frühjahr in reinen Kalksplitt gepflanzt. Keine gekaufte Pflanze, sondern einen Ausläufer, wurzelnackt. Also eher ein 15 cm langes nackiges Stück Wurzel.
Kurz darauf hat es aufgehört zu regnen und an der Stelle kann ich auch nicht gießen. Übern Sommer war kaum was zu sehen, ab September wuchs die Pflanze und hat 2 etwa 30 cm große Blätter gemacht. Momentang gibts eine fette Knospe. Ich rechne dieses Jahr mit der ersten Blüte.
Die Pflanze wandert durchs Beet und bleibt nicht ewig an Ort und Stelle, das solltest du beachten. Ich finde das aber nicht lästig.
Ich habe letztes Jahr im Frühjahr in reinen Kalksplitt gepflanzt. Keine gekaufte Pflanze, sondern einen Ausläufer, wurzelnackt. Also eher ein 15 cm langes nackiges Stück Wurzel.
Kurz darauf hat es aufgehört zu regnen und an der Stelle kann ich auch nicht gießen. Übern Sommer war kaum was zu sehen, ab September wuchs die Pflanze und hat 2 etwa 30 cm große Blätter gemacht. Momentang gibts eine fette Knospe. Ich rechne dieses Jahr mit der ersten Blüte.
Die Pflanze wandert durchs Beet und bleibt nicht ewig an Ort und Stelle, das solltest du beachten. Ich finde das aber nicht lästig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mottischa
- Beiträge: 3822
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
Hat jemand von euch noch ein Wurzelstück übrig? ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Mediterraneus :) das wandern macht in diesem Bereich überhaupt nichts aus. Dann hoffe ich mal, dass die schnell wachsen. Idee ist, das Unkraut in einem ohnehin nicht so sichtbares Beet durch die grossen Blätter der Crambe unsichtbarer zu machen. Kalksplitt hatte ich da auch schon mal verteilt, werde ich nach gründlicher Unkrautentsorgung nochmal wiederholen
Amor Fati