Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:07:10
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|18|5|Je weniger einer weiß, desto fester glaubt er an das, was er weiß. (Platon 427-347v.Chr.)

Seiten: 1 ... 169 170 [171] 172   nach unten

Autor Thema: Obstclub / Vermischtes  (Gelesen 333351 mal)

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2328
  • 330m NN
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2550 am: 23. Mai 2024, 23:21:57 »

Bei mir im Süden gibts nur A.Nord. :'(
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 187
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2551 am: 27. Mai 2024, 15:52:15 »

Irgendwelche Viechereien beißen die Pfirsiche an. Die Früchte bleiben jedoch am Baum. Ich habe so viele Pfirsiche und 1/3 sind so  :(  Letztes Jahr war das nicht  ??? Wer macht denn sowas und was kann man dagegen tun?


Die Birnen haben auch Löcher. Wenn ich aufschneide, sind sie innen scheinbar intakt. Was kann das sein?


Die Kirsche habe ich genetzt. Das geht gut, da sie erst 2m groß ist. Ich erziehe sie nämlich als KGB (Kym Green Bush). Viel höher wird sie nicht. Kann ich sie jetzt auspacken? Die Nachbarin hat einen riesigen Kirschbaum, keine einzige Frucht ist madenfrei. Ist die Kirschfruchtfliege fertig mit dem Stechen, oder kommt jetzt womöglich die Suzuki-Fliege?
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2552 am: 27. Mai 2024, 16:04:13 »

Seit ein paar Jahren oft der: https://www.saemereien.ch/Pfirsichwickler
Gespeichert

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 187
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2553 am: 27. Mai 2024, 16:11:44 »

Dankeschön!
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1119
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2554 am: 27. Mai 2024, 16:41:08 »

Bekommt denn so nach und nach jede Obstsorte ihren eigenen Wickler? ??? :P
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2555 am: 27. Mai 2024, 18:23:18 »

Mit Sicherheit bekommen sie immer mehr Probleme. Es wird ja auch mit aller Kraft hochenergetisch versucht, jeden Schädling möglichst schnell nach Europa zu importieren. Fast alle jüngsten Katastrophen wurden mittels möglichst schnellem und schrankenlosen Import hergeholt. Buchsbaumzünsler, Vespa Velutina, kleiner Beutenkäfer, allerlei Mücken, der Laubholzbockkäfer... man reiste z.B. mit Baumarktware, Paletten, billigen chinesischen Baumschulpflanzen, in Altreifen.

Als Überseeimporte langsamer und weniger wahnhaft waren, kamen die noch nicht.
Gespeichert

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 187
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2556 am: 27. Mai 2024, 19:15:58 »

Irgendwie bin ich entgeistert. Letztes Jahr habe ich den Zwetschgenbaum entfernt, war Überbleibsel vom Vorbesitzer. Ich habe mir so viel Mühe gegeben: den Baum richtig geschnitten, eine Baumscheibe verpasst, gedüngt, sogar regelmäßig gewässert.

Große und kleine Pflaumenlaus haben den Austrieb komplett verkrüppelt. OK, im Jahr darauf habe ich mehrmals mit Neem gespritzt, die Läuse waren fast weg. Nach zwei Jahren hat er super getragen - nur 10% der (unzähligen!) Früchten waren madenfrei. Den Rest haben die Wespen und die Amseln im Herbst vernichtet.

Gut, im Jahr darauf: Pflaumenwickler-Fallen aufgestellt, hat genau Null genutzt. Letztes Jahr war ich schon so genervt, dass ich ihn ausgegraben habe. Der Baum lebt zwar weiter, woanders, am Lande. Vielleicht sind die Menschen dort toleranter, oder es gibt mehr Nützlinge?

Ich habe dieses Viruszeug jetzt bestellt, werde damit spritzen und danach netzten. Mehr kann - und will ich - nicht tun.
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2557 am: 27. Mai 2024, 20:00:54 »

Lass dir den Spass nicht verderben. Zwetschgen sind seit 2017 sehr, sehr schwierig geworden. Kirschessigfliege schon ein paar Jahre vorher, Spätfröste als Regel, aus irgendeinem Grund viel stärkere Verlausung und Monilia Laxa - Schäden wie früher, Schwächeparasiten wie Schwämme am Holz, stetig ausbreitende Scharka... kenne auch keine Sorte, die besonders gesund und empfehlenswert wäre. Meine geliebten Spätsorten sind komplett weg, Kirschessigfliege sticht sie ab wenn sie mal was tragen, was selten geworden ist. Frühere Fotos von der Ernte, eimerweise gesunde Zwetschgen, das kann man heute kaum noch glauben.

Die Profis kriegens noch hin, ausser bei Spätfrost. In der Plantage hier ist Massenbehang zu sehen, grüne gesunde Blätter, ein satter Wald. Die Chemie machts möglich.
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3483
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2558 am: 27. Mai 2024, 23:37:27 »

Lass dir den Spass nicht verderben.
Man darf wirklich nicht aufgeben. Heuer erlebe ich das erste mal hier, dass man Kirschen einfach ohne Würmer essen kann. Vielleicht liegt es daran, dass alles früher dran ist. In der Herzkirsche Burlat war jedenfalls kein Wurm, habe beim Marmeladekochen einige Kirschen näher angesehen.
Jetzt sind auch Knorpelkirschen reif, die Zwetschken tragen heuer wieder Früchte, die Birnen auch, nur die Marillen fallen aus.
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7994
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2559 am: 27. Mai 2024, 23:50:29 »

Verrieseln bei Euch die Johannisbeeren dieses Jahr auch so stark?
Sowas hatte ich noch nie, fast alle Sorten verrieseln gerade heftig, besonders auffällig die halbreifen Beeren sammeln sich auf dem Boden.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 187
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2560 am: 28. Mai 2024, 00:31:42 »

Nööö, hier verrieselt nichts. Sie landen in den Mägen von den räuberischen schwarzen Vögeln, noch bevor ich irgendetwas halbwegs reifes erwische  ;D 
Ich teile zwar sehr gerne, aber irgendwo gibt´s Grenzen.

@Lady, bei euch ist einfach alles viel früher als normal (und heuer sowieso viel früher als sonst wo), da haben die Viechereien den richtigen Zeitpunkt verschlafen  ???

Aber ja, ich gebe nicht so schnell auf! Irgendwas wird schon übrig bleiben  ;D

Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6103
    • 2BW-Rib-esel
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2561 am: 29. Mai 2024, 12:52:54 »

Jonkheer van Tets hat bei mir die Spätfröste nicht so gut vertragen. Es gibt immer noch weiße Beeren, die irgendwann abfallen werden. Weiße Versailles hat kurze Trauben. Dort ist alles frostgeschädigte schon abgefallen. Andere sehen wiederum super aus. Schwarze Johannisbeeren sind auch eher rar.
Gespeichert

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1119
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2562 am: 30. Mai 2024, 13:53:23 »

Heuer tragen die Kirschen nach langer Zeit und die Aprikosen erstmals überhaupt gut.
D.h. trugen, die Aprikosenbäume sind abgefackelt. :'(
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 187
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2563 am: 05. Juni 2024, 20:56:20 »

Eigentlich bin ich zufrieden mit der Obsternte bis jetzt.

Johannisbeeren waren gut, außer eine Titania, die sauer ist und starken Cassis-Geschmack hat, die wird ersetzt.

Erdbeeren waren nicht besonders süß. Kein Wunder bei dem nassen Wetter bis jetzt, dafür groß und viele. Mal schauen, wie die zweite Runde wird.

Himbeeren sind sehr gut, alle Sorten. Summer Chef ist noch nicht reif, sieht gut aus.

Die Kirschen habe ich aus dem Netz befreit und ein Paar vernascht - gut und ohne Maden. Normalerweise ist Kordia in der 7 Kirschwoche reif. In diesem Jahr passiert alles zu bald und zu schnell. Die Suzuki-Fliege ist jedenfalls noch nicht hier.


Birnen sehen auch gut aus. Sind bereits mit dem Virus gespritzt, gegen Wickler


Pfirsichbaum sieht auch vielversprechend aus, ist auch mit Madex gespritzt


Die Marille ist sehr schlecht, hat super geblüht, hatte viele Früchte, danach Monilia. Habe schon mal zwei gr0ße Äste rausgeschnitten, war anscheinend zu wenig. Vor ein Paar Tagen sind weitere Äste vertrocknet, eigentlich die Hälfte des Baumes  :'(. Gut, ab heute ist es trocken, habe also radikal geschnitten und mit Kupfer gespritzt. Die Schnittstellen mit Lac Balsam versiegelt. Demnächst werde ich sie sachte düngen und auf Johannistriebe hoffen. Mehr kann ich jetzt nicht tun, oder? Mein Mann hat schon vom Ausreißen geredet. Bevor ich dies tue, gebe ich dem Bäumchen noch eine Chance.
 
Vorher


Nachher, viel ist nicht übrig geblieben. Ich musste die Saftwaage beachten, deswegen so stark geschnitten. Ich hoffe, dass es damit getan ist


Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 810
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #2564 am: 06. Juni 2024, 06:54:45 »

Das war kein Monilia, das kann ESFY oder Verticillium gewesen sein. In letzterem Fall siehst du im abgeschnittenen Ast schwarz verfärbte Leitungsbahnen.

Ich wünsche Dir viel Glück, da bleibt nur radikaler Rückschnitt. Im besten Fall hat bei mir der Baum danach noch 3 Jahre gelebt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 169 170 [171] 172   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de