Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 07:49:18
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|29|10|Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln; erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 56   nach unten

Autor Thema: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...  (Gelesen 156082 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #270 am: 07. August 2012, 07:30:42 »

Gerade 'Xenox' ist jedoch die Pflanze, die mit einem Sortenschutz belegt ist und ich frage mich, worin die Verbesserung gegenüber anderen Sedümmern wirklich besteht, die diesen rechtfertigt.

Bei manchen neuen Sorten ist die Eignung als Topfpflanze wichtiger als die Eignung als Gartenpflanze. Wenn sich die Sorte gut produzieren lässt, auf dem Verkaufstisch schnuckelig aussieht und das Marketing stimmt, ist das doch viel wichtiger, als ob sie sich später im Garten bewährt. Oder?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #271 am: 07. August 2012, 08:51:11 »

Ist dies wirklich deine feste Überzeugung als Staudengärtner?

Impulskauf, Blumenstrauß mit Wurzeln etc., wir haben schon reichlich über dieses Thema diskutiert, dies ist aber ein anderes Marktsegment und wird von Zierpflanzern wie Staudengärtnern praktiziert, dagegen können wir uns leider nicht stellen.

Als "echte" Staudengärtner sollten wir aber in erster Linie nach Dauerhaftigkeit und Gartenwürdigkeit trachten, denn sonst ist gerade die ganze Sichtungsarbeit "für den Hugo"!

Im Übrigen ist 'Xenox' und 'Karfunkelstein' nachweislich dieselbe Sorte. Wieder einmal so eine chaotische Umbenennung, nur weil manche glauben, der Name sei nicht fein genug oder marketingtechnisch unbrauchbar.
« Letzte Änderung: 07. August 2012, 08:51:35 von sarastro »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #272 am: 07. August 2012, 08:55:55 »

 ;)

Ich hoffte, die Ironie wäre zu merken. Die Staudensichtung versucht, Blender von gartenwürdigen Sorten zu trennen. Derzeit stehen die Sedum in der Sichtung. Ein Besuch der Sichtungsflächen kann sehr interessant sein.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #273 am: 07. August 2012, 09:01:04 »

Ironie piekt bei mir anders. ::)
Die Sedumsichtung hinkt sehr hinter der Realität hinterher, zumindest bei uns in Österreich, aber auch anderswo. Dasselbe übrigens mit den Echinacea. Kaum ist etwas ausgesichtet, so bekommt man keine Jungpflanzen mehr.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #274 am: 07. August 2012, 09:07:35 »

Drei Jahre Sichtung sind nötig, um handfeste Ergebnisse zu bekommen und in drei Jahren dreht sich das Sortenkarussell rasant weiter.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #275 am: 07. August 2012, 09:36:54 »


Gerade 'Xenox' ist jedoch die Pflanze, die mit einem Sortenschutz belegt ist und ich frage mich, worin die Verbesserung gegenüber anderen Sedümmern wirklich besteht, die diesen rechtfertigt.

dann zeige ich doch mal noch das Foto, Xenox sieht dieses Jahr in meinem Garten absolut toll aus !
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

canina

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #276 am: 07. August 2012, 09:37:21 »

Ich war nicht wegen der Sedum-Sichtung in Weihenstephan. Ich muss gestehen, dass ich auf Unterschiede zwischen den einzelnen Pflanzen nicht geachtet habe.

Ich habe mir nur notiert, welche Sorten, die mir gefallen und die ich bereits im Garten habe, gut dastehen. Auf meiner Liste stehen Xenox und Karfunkelstein.

Außerdem bin ich jetzt etwas irritiert, wenn es nachweislich ist, dass unter zwei verschiedenen Namen ein und dieselbe Pflanze existiert, wieso werden beide gesichtet?

Übrigens war die Anordnung der Pflanzen "chaotisch". Nicht 6 Pflanzen hinter- und nebeneinander. Sondern jede mit eigenem Schild irgendwo.

LG Simone
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #277 am: 07. August 2012, 09:52:07 »

Ich habe mir nur notiert, welche Sorten, die mir gefallen und die ich bereits im Garten habe, gut dastehen. Auf meiner Liste stehen Xenox und Karfunkelstein.
Ich habs schon mal geschrieben, ich hatte letztes Jahr in der Foerster-Gärtnerei beide Sorten im Einkaufswagen, hab dann letztendlich nur Xenox genommen. Sie waren aber durchaus unterschiedlich, z.B. hatte Karfunkelstein glänzende Blätter, Xenox matte, Karfunkelstein war insgesamt kleiner und zierlicher.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #278 am: 07. August 2012, 09:56:20 »

Außerdem bin ich jetzt etwas irritiert, wenn es nachweislich ist, dass unter zwei verschiedenen Namen ein und dieselbe Pflanze existiert, wieso werden beide gesichtet?

Übrigens war die Anordnung der Pflanzen "chaotisch". Nicht 6 Pflanzen hinter- und nebeneinander. Sondern jede mit eigenem Schild irgendwo.

Warst Du an der verkehrten Fläche? Es gibt durchaus ein Beet, wo alle Sorten schon nebeneinander stehen, das ist bei der Panicum-Sichtung.
Ob Xenox und Karfunkelstein tatsächlich ein und dasselbe ist, soll in der Sichtung nochmals geprüft werden.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

canina

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #279 am: 07. August 2012, 10:12:58 »

Ja hinter der Panicum - Sichtung. Genau dort war ich.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #280 am: 07. August 2012, 11:54:22 »

Ich war letztes Jahr dort und vielleicht irre ich mich auch. Ich habe die Sichtung so in Erinnerung, dass auf die Sedum in Reihe aufgepflanzt sind und nur ein paar Restpflanzen an der Seite etwas durcheinander stehen.

Das Beste wird wohl sein, den Sichtungsgarten wieder einmal zu besuchen. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #281 am: 08. August 2012, 10:11:30 »

Das Beste wird wohl sein, den Sichtungsgarten wieder einmal zu besuchen. ;)
jaaaaaa, und Fotos zu machen. Viele davon ;D
(ich wohne leider viel zu weit weg :( ).
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #282 am: 08. August 2012, 10:21:37 »

Die Sedum stehen auch in Marquardt. Leider wird der einzige konsequent kontinental beeinflusste Sichtungsstandort in den nächsten Jahren geschlossen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #283 am: 08. August 2012, 10:27:52 »

Ja, das ist ein Jammer. Man könnte fast vermuten, dass das Landwirtschaftsministerium noch immer die rheinische Brille aufhat. Dafür werden aber z.B. Süßkirschen jetzt in Südfrankreich gesichtet. :-X
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
« Antwort #284 am: 08. August 2012, 10:32:10 »

Man könnte fast vermuten, dass das Landwirtschaftsministerium noch immer die rheinische Brille aufhat.

Der Hauptsitz ist nach wie vor in Bonn.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 56   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de