Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 11:25:56
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|10|6| Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: 1 ... 6 7 [8]   nach unten

Autor Thema: Morusarten  (Gelesen 20466 mal)

mora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1160
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Morusarten
« Antwort #105 am: 12. November 2022, 11:59:40 »

Welche schwachwüchsige/kleinbleibende Sorte würdet ihr empfehlen?

Ich kenne nicht viele kleinbleibende aber Gerardi Dwarf würde ich empfehlen.

@ Hyla: vielleicht mal einen Ast von einer anderen, fruchtenden Sorte, auf den Baum veredeln und schauen was passiert? Nur eine Idee.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10861
    • Gartenzone
Re: Morusarten
« Antwort #106 am: 12. November 2022, 12:52:48 »

Welche schwachwüchsige/kleinbleibende Sorte würdet ihr empfehlen?

Keine Sorte, sondern eine verwandte Art: Morus australis.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de