Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 23:15:56
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|10|10|Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen. (Jean-Jacques Rousseau)

Seiten: 1 ... 60 61 [62] 63 64 ... 72   nach unten

Autor Thema: Galanthus-Saison 11/12  (Gelesen 178009 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #915 am: 10. März 2012, 00:14:27 »

Mit 'Lady Elphinstone' habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das erste Exemplar wurde auch nach jahrelangem Warten niemals gelb. Das zweite war beim Kauf zwar gelb, kümmerte dann aber und scheint jetzt auch grün zu sein ...
Ein Schneeglöckchen von äußerst mäßigem Gartenwert, jedenfalls bei mir.

dieses ist eine Erinnerung an ein sehr schönes Gartenerlebnis, das leider zu kurz war.



Lady Elphinstone mit Gärtnerhand

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #916 am: 10. März 2012, 09:21:35 »

Jedes Schneeglöckchen für sich ist doch spannend, aber noch mehr, wenn man die winzigen Unterschiede entdeckt hat.
Gestern habe ich mal eine Fototour durch den Garten gemacht.
Einige sind übers Jahr verschwunden, und nicht die 8.15 Uhr Glöckchen.
Ein paar haben sich gehalten. Allerdings wieder nur einzeln, so wie ich sie gepflanzt habe. Ich hoffe, die vermehren sich nun in diesem Jahr etwas besser, von grossen Horsten träum. ::) ;) :D
Hier ist alles ein bischen später dran und so einige Frühblüher darunter, sind dem Frost zum Opfer gefallen.

Ich fang mal mit einem normalen an, es steht einsam in der Gegen herum, darum fällt es auch besonders auf:
« Letzte Änderung: 10. März 2012, 09:30:12 von marcir »
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #917 am: 10. März 2012, 09:23:50 »

Sollte jemand einen Namen haben für eines davon, nur immer her damit.

Hier ein verkehrter Osterhase:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #918 am: 10. März 2012, 09:24:59 »

Hier eines mit Winterschaden, das andere etwas heller:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #919 am: 10. März 2012, 09:25:53 »

Grün:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #920 am: 10. März 2012, 09:26:53 »

Mit grünlichen Spitzen:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #921 am: 10. März 2012, 09:27:30 »

Gefüllte
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #922 am: 10. März 2012, 09:28:09 »

Dieses hat mich besonders gefreut, als ich es wieder gefunden habe:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #923 am: 10. März 2012, 09:29:01 »

Kein Vergleich zu den vielen Schneeglöckchen von Staudo.
Mein grösster Horst, ??? :D
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #924 am: 10. März 2012, 09:38:13 »

Sollte jemand einen Namen haben für eines davon ...

was meinst du damit: hast du benannte schneeglöckchensorten im garten und vergessen welche, oder möchtest du wissen, zu welcher botanischen art deine galanthussis gehören? so langsam wurde dir das doch aber schon oft genug erklärt... :-X ;)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #925 am: 10. März 2012, 09:40:05 »

...Mein grösster Horst, ??? :D

kein wirklicher horst, eine wunderschöne natürlich wirkende verteilung, und mit sämlingen?! :o :D
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #926 am: 10. März 2012, 09:49:34 »

Sollte jemand einen Namen haben für eines davon ...

was meinst du damit: hast du benannte schneeglöckchensorten im garten und vergessen welche, oder möchtest du wissen, zu welcher botanischen art deine galanthussis gehören? so langsam wurde dir das doch aber schon oft genug erklärt... :-X ;)

Ja genau, ZG, wenn eines einen Namen hat, lege ich es nun in einem eigenen Ordner ab und da kann ich dann jedes Jahr die gleichen Fotos einordnen.
War halt etwas schusselig und hatte es nicht gleich aufgeschrieben.
Die gezeigten gehören mehrheitlich zu den nivalis, oder.
Aber da gibt es ja noch Unterarten, eben wie die Sandersii.
Hoffentlich fragst Du nie etwas zweimal nach! :P ::) ;) :D
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #927 am: 10. März 2012, 09:50:46 »

He, in die Suppe spucken, ??? lass mir doch die Freude über meinen sog. Horst!
Die sind so gewachsen
« Letzte Änderung: 10. März 2012, 09:54:09 von marcir »
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #928 am: 10. März 2012, 10:00:23 »

immer schön ruhig bleiben, was hast du denn, ich will dir nichts böses. ;)

u.a. dein verkehrter osterhase ist für mich elwesii, der nicht-horst nivalis. ;D
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Galanthus-Saison 11/12
« Antwort #929 am: 10. März 2012, 10:59:49 »

immer schön ruhig bleiben, was hast du denn, ich will dir nichts böses. ;)

u.a. dein verkehrter osterhase ist für mich elwesii, der nicht-horst nivalis. ;D

Das erträgst du schon! :D

Danke, genauso! 8)
Jetzt schreib ich die Ordner so an und dann geht's besser mit dem Erkennen. Wärens Rosen... ! ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 60 61 [62] 63 64 ... 72   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de