Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:12:47
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|15|10|Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach unten

Autor Thema: Knöterich Johanniswolke vermehren  (Gelesen 22146 mal)

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18892
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #45 am: 25. April 2015, 22:47:53 »

Stecklinge gehen auch. Ich habe meine aus dem Park einer Klinik. War ein kleines Stückchen. Im Wasser bewurzelt.
Geht aber scheinbar nicht immer. Danach hatte ich mehrfach mit einzelnen von der Stecklings-Pflanze keinen Erfolg.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10667
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #46 am: 25. April 2015, 22:51:18 »

Viel Wurzeln kriegt man da echt nicht raus.
Aber Teile wachsen.
Heuer das erste Mal einen Ausläufer, ca. 50cm Abstand.
Keine Panik!
Gespeichert
Gruß Arthur

kpc

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 691
  • NRW, 190m, 7b
Re:Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #47 am: 27. April 2015, 07:47:35 »

Danke, ihr habt mich einigermaßen beruhigt.
Dann hoffe ich mal, dass die Wurzeln wirklich nicht austreiben.
Wäre nicht so toll wenn schon etwas anderes an dem Platz gepflanzt ist.
Gespeichert
The proof of the pudding is in the eating.

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 869
Re:Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #48 am: 27. April 2015, 07:54:22 »

Gestern habe ich zum ersten Mal Sämlinge gefunden. Zwei Stück, ließen sich leicht rausziehen.
Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

Floris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2117
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #49 am: 07. Juni 2017, 21:12:31 »

Ich habe Mitte Mai Haupttriebe auf ca 30 cm Länge geschnitten und versucht diese in wenig Wasser zu bewurzeln. Die Triebe sind aufgeplatzt und anschließend verfault.

Jetzt habe ich nochmal Stecklinge von unblühenden Seitentrieben gemacht, 10 - 15 cm lang und diese in Erde gesteckt, unter Folie.

Meine Pflanze stammt von Haupttrieben, die ich einst auch Mitte Mai aus der selben Pflanze rausgebrochen habe wie dieses Mal. Nur damals hatte ich sie direkt in Erde gesteckt, wo sie erst mal total welkten, sich abert nach einer Weile und scheinbar recht mühsam bewurzelten. Kerin vergleicht zum Japanischen Staudenknöterich. Deshalb dachte ich es sei vielleicht besser, sie in Wasser zu stellen.

Jetzt bin ich gespannt, was aus den gesteckten Seitentrieben wird.
Gespeichert
gardener first

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 869
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #50 am: 07. Juni 2017, 21:15:44 »

Wir vermehren sie, indem wir im frühen Frühjahr Teilstücke abstechen.
Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

Floris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2117
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #51 am: 07. Juni 2017, 21:27:55 »

Ich finde das Schneiden von Stecklingen bequemer als diese Herumwühlerei.
Bei der alten Pflanze die ich kenne, bräuchte ich wohl einen scharfen Rodespaten, da ist der Wurzelstock anscheinend gut verholzt, und meine jüngere sitzt an etwas sensibler Stelle in einem Hang.
Wenn die Stecklinge nicht funktionieren werde ich sie wohl doch aufnehmen.
Gespeichert
gardener first

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #52 am: 08. Juni 2017, 07:40:53 »

Schneide ein paar Triebe vom Rand auf Kniehöhe herunter und hacke diese seitlich ab. Wenn da auch nur ein Stücken Wurzelstock dranbleibt, wachsen die Teilstücke sofort weiter.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #53 am: 08. Juni 2017, 09:58:30 »

die heißen dann Wurzelschnittlinge, oder? Es gibt auch Wurzelrisslinge, könnte bei Johanniswolke schwierig sein. Gelegentlich reißt ein Trieb auch freiwillig beim jährlichen Rückschnitt ab.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #54 am: 08. Juni 2017, 10:12:42 »

Ich würde es als Teilung bezeichnen. Es ist halt eine etwas hemdsärmlige. Dafür funktioniert sie.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #55 am: 08. Juni 2017, 10:19:16 »

also Teilung mit der Axt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Floris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2117
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #56 am: 08. Juni 2017, 14:50:37 »

...mit der Axt.
So dachte ich mir das. Ich werde berichten.
Gespeichert
gardener first

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #57 am: 08. Juni 2017, 17:11:41 »

vielleicht hast du es schon gesagt, aber ich frag trotzdem, warum möchtest du den vermehren? Um ein weiteres Exemplar an anderer Stelle zu pflanzen oder um viele Exemplare zum verschenken/verkaufen zu gewinnen?

Ich habe zufällig noch ein Exemplar übrig. Müsstest du ausbuddeln, ist aber noch klein, nur 80 cm hoch bis jetzt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Floris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2117
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #58 am: 09. Juni 2017, 08:29:54 »

Ich vermehre halt so gerne Pflanzen...

In der Umgebung sehe ich den kaum, bei uns im Dorf kenne ich keinen Zweiten, da ist noch viel Potential. Ich versuche im Verein gerade das Interesse an Stauden etwas zu mehren, da ist es wohl hilfreich, wenn man immer mal "was da hat".

Meiner steht mit Wurzeldruck und ist auch nur einen guten Meter hoch, blüht derzeit aber schön in Gesellschaft mit Baldrian, Geißbart und verschiedenen weißen Glockenblumen unter den Bauernjasminen. Ich mag das, wenn Farbgleiche gemeinsam blühen.
Gespeichert
gardener first

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Knöterich Johanniswolke vermehren
« Antwort #59 am: 09. Juni 2017, 08:40:29 »

könntest du mich dann bitte besuchen und meinen ein wenig reduzieren?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de