Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 07:16:25
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|22|5|Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat. (Kurt Tucholsky, 1890-1935)

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 23   nach unten

Autor Thema: Reisebericht Kalifornien  (Gelesen 47613 mal)

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #165 am: 23. Dezember 2011, 16:13:22 »

Die wenigen Laubgehölze, die im alles dominierenden Nadelwald wachsen, zeigen leuchtende Herbstfarben.

Hier ein Hartriegel, Cornus sericea:




« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 16:13:59 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #166 am: 23. Dezember 2011, 16:17:18 »

Nicht weit von dem See am Fuß des Mount Lassen (siehe oben) entfernt starten wir unsere Wanderung.

Anfangs geht es durch dichten Wald, hauptsächlich aus Berg-Hemlock.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #167 am: 23. Dezember 2011, 16:19:11 »

Doch schon bald lichtet sich der Wald wieder:

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #168 am: 23. Dezember 2011, 16:21:21 »

Und wir erreichen einen kleinen See.

Irgend etwas am Seeufer scheint das Interesse zu wecken:


« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 16:22:13 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #169 am: 23. Dezember 2011, 16:23:39 »

Vorsichtig, um nicht gleich im Sumpf zu versinken, gehen wir näher ran:

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #170 am: 23. Dezember 2011, 16:26:39 »

An einigen Stellen im See tritt permanent Gas aus dem Untergrund aus.
Es handelt sich dabei hauptsächlich um Kohlendioxid, das aus tieferen vulkanischen Schichten aufsteigt.

Diesen "Gasquellen" verdankt der See seinen Namen "Cold Boiling Lake" (er ist wirklich a... kalt).



Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #171 am: 23. Dezember 2011, 16:27:59 »

Dort, wo die Wasseroberfläche still ist, ergeben sich wundervolle Spiegelungen:

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #172 am: 23. Dezember 2011, 16:29:42 »

Wir wandern weiter durch den Wald aus Berg-Hemlock:

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 16:29:54 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #173 am: 23. Dezember 2011, 16:32:46 »

Am Fuße der Hemlock wachsen kleine Prachttannen.

Die gelben Flecken am Stamm der Hemlock sind Wolfsflechten (Letharia vulpina).

Der untere Teil der Hemlockstämme ist flechtenfrei - und zwar bis zu der Höhe, die der Schnee im Winter erreicht, und das sind so um die 2 Meter.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #174 am: 23. Dezember 2011, 16:35:08 »

Irgendwann ist auch die Lebenuhr der größten Bäume angelaufen.

Hier haben vermutlich Borkenkäfer zum Ende hin nachgeholfen, und die Pilze dürften auch schon am Holz "nagen".




« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 16:36:02 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #175 am: 23. Dezember 2011, 16:38:22 »

Vom höchsten Punkt der Wanderung schauen wir zurück auf den von dichtem Nadelwald umgebenen Cold Boiling Lake:

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #176 am: 23. Dezember 2011, 16:39:53 »

Wenden wir uns den Pflanzen am Weg zu.

Hier eine strauchige, immergrüne Verwandte der Esskastanie:



Chrysolepis (= Castanopsis) sempervirens (bush chinquapin)


An den (äußerst!!!) stacheligen Fruchthüllen erkennt man die Verwandschaft zu den Esskastanien.

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 16:45:46 von Bristlecone »
Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17543
    • garten-pur
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #177 am: 23. Dezember 2011, 16:46:04 »

Und wir erreichen einen kleinen See.

Das sieht ja wunderschön aus und irgendwie ganz unwirklich! :D
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #178 am: 23. Dezember 2011, 16:47:57 »

In trockenen Felsspalten (vermutlich kalkarmes Gestein, Höhe etwa 2500 m ü.d.M., süpdexponiert) wächst dieser Farn:



Kann den jemand näher bestimmen ?
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #179 am: 23. Dezember 2011, 16:49:37 »

An feuchten Stellen am Weg wächst diese Pflanze:



Auch da wüsste ich gerne, was das sein könnte.

ich denke es ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Westamerikanische_Dotterblume

LG
Erdmännchen
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 17:32:19 von Bristlecone »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 23   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de