News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1824889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Und etwas „hemdsärmelig“ - in Knechtsteden hörte ich zufällig, wie er erzählte, dass er demnächst mit anderen nach England fährt und hofft Pflanzen „mal so“ mitbringen zu können…..was ich nicht glaube, dass das so einfach wird/wurde 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hyla hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 10:32
Sehr kommunikativ. ;D
Er war letztes Jahr auf den Pflanzentagen in Hannover.
Seit ich zu den Hannoverschen Pflanzentagen gehe war er wohl immer da. Man trifft ihn ja gleich wenn man reinkommt gegenüber von Westphal. Auch dieses Jahr wieder. ;)
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Letztes Jahr hatte er (zum ersten Mal?) Taschen mit je zehn Hepatica-Jungpflanzen dabei. Davon habe ich auch eine ergattert und die 'Giselle' und eine violette sind daraus geschlüpft. Ich dachte, das wären unbenamte Sämlinge aus Überhang, aber dem ist wohl nicht so.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Nox hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 09:04
Wahrscheinlich ist das Frühjahr auch eine ganz blöde Zeit zum Bestellen, Herbst ist da bestimmt besser. Schon für das Etablieren der Pflanzen, aber auch, weil im März praktisch jedes Wochenende Pflanzenmärkte sind, an denen er teilnimmt.
Eranthis in Sorten kaufe ich nur „in the green“, ebenso Galanthus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Freundlich ausgedrückt: er ist präsent ;D :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Seine Pflanzen sind noch besser als sein Schreibtisch (ich kenne den).
Bis vor kurzem war er eigentlich Hobbygärtner, der auch verkauft.
Erst seit 2022 (21?) ist er richtiger Profi, Selbstständiger.
Bis vor kurzem war er eigentlich Hobbygärtner, der auch verkauft.
Erst seit 2022 (21?) ist er richtiger Profi, Selbstständiger.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Gartenplaner hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 10:59
Und etwas „hemdsärmelig“ - in Knechtsteden hörte ich zufällig, wie er erzählte, dass er demnächst mit anderen nach England fährt und hofft Pflanzen „mal so“ mitbringen zu können…..was ich nicht glaube, dass das so einfach wird/wurde 8)
Ich habe gehört, in einer Packung Windeln geht das super. :-X
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Diese Verpackung war ganz großes Kino! :D Noch dazu waren damit ganz tolle Pflanzen gesichert - eine Lieferung von Herman Laporte aus Belgien. Vorher wurde angefragt, ob der Versandtermin genehm ist. Eindeutig TOP!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hier war die Verpackung auch Top.
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hier kam heute ein Paket voller Stroh. Dazwischen ein hübsches Sträuchlein ohne Fehl und Tadel. War von Eggert.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
@ Ulrich, wer war denn der Lieferant? Barnhaven?
Sieht wirklich top aus.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die hast du doch bestimmt auf Vorrat zur teilweisen Weitergabe bestellt 8)
Ich würde das rechts außen in der Mitte übernehmen ;D
Spaß bei Seite, sehr schön und viel Freude damit!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Nee, aus Polen von Privat.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Genau das hatte mich so angemacht. Fünf Stück sind Super, leider gab es die nur im Paket.
If you want to keep a plant, give it away