Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 02:52:07
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|1|4|129. Geburtstag des berühmten Botanikers Erich Pur, Begründer und Namensgeber von garten-pur.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Wassersteckdose  (Gelesen 5808 mal)

rose24861

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Wassersteckdose
« am: 02. Mai 2012, 13:50:47 »

Hallo,

wir haben für die Bewässerung unseres Gartens Polokalrohre vergraben. In diese möchten wir nun ein Gartenschlauch einziehen. Dürfte soweit kein Problem sein.
Das eine Ende wird an deine Pumpe angeschlossen, das andere Ende möchten wir eine Wassersteckdose von Gardena anschließen.
Hat diese Wassersteckdose schon jemand eingebaut? Im Netz ist leider nichts zu finden. Der Anschluß an der Dose in der Erde ist ein 3/4 Zoll.
Gibt es ein Übergangsstück von 3/4 Zoll um mit dem bestehenden System weiterfahren zu können?
Vom Wasserdruck her dürfte es kein Problem sein, funktioniert mit dem normalen Wasserschlauch ja auch.
Für jeden Tipp, auch noch so kleinen, bin ich dankbar!

Liebe Grüße
rose24861
Gespeichert

Gartenhexe

  • Gast
Re:Wassersteckdose
« Antwort #1 am: 02. Mai 2012, 14:08:36 »

Hallo rose!

Wir haben zur Bewässerung unseres Hortensienbeetes direkt daneben eine Gardena-Wassersteckdose in den Boden eingebaut. Nach oben ist sie mit einem Schiebedeckel zu schließen. Der eine Anschluß geht unterirdisch zu einem Lochschlauch (der um die Hortensien herum gelegt ist und abgedeckt ist mit Rindenmulch). Der andere Anschluß geht zu einem unterirdisch verlegten Schlauch, der über eine einfache Wassersteckdose bis zum Brunnenanschluß unterirdisch verlegt ist. An die einfache Wassersteckdose ist auch der Gartenschlauch mit dem Schlauchwagen angeschlossen. Bis zum Brunnenschluß sind noch 3 einfache Wassersteckdosen für die Schlauchwagen eingebuddelt. Die Entfernung vom Brunnenschluß bis zum Hortensienbeet beträgt ca. 50 m. Klappt hervorragend und problemlos.

LG von Henriette
Gespeichert

Quaker

  • Gast
Re:Wassersteckdose
« Antwort #2 am: 10. November 2013, 20:34:07 »

hi

Überbrückungsteile für eine zur anderen Größe gibt es nicht nur bei Gardena, natürlich alles nur zu Standartgrößen.

Die Steckdose muss natürlich so stehen, dass sie nicht schaden nimmt. Also vielleicht im eingelassenen Kasten im Boden? und gerade mit der Zeit können Anschlüsse auch mal lecken. Demnach sollte die Leitung nach der Verwendung einfach ganz von der Versorgung abgedreht werden.

Gardena ist teuer aber gerade für Stecksysteme spitze!
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de