Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 19:49:46
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|28|5| Raum für eigene Gedanken. ;)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?  (Gelesen 10085 mal)

fromme-helene

  • Gast
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
« Antwort #30 am: 23. Juni 2012, 21:51:03 »

Innerhalb weniger Wochen wird der Leinölkleister schwarz, weil das Öl nicht ins Holz einziehen kann. Teakholz ist von sich aus ölhaltig.

Merke: Teak mit Öl zu behandeln ist ebenso überflüssig wie Abedeckhauben.

Würde ich so nicht sagen.

Eben wegen dieser Schwarzfärbung habe ich einen Tisch und vier Stühle aus Teak für einen Hunni in der Bucht ersteigern können. 8) Die Leute waren zu faul, die Schicht wieder abzutragen. Hat mich dann allerdings auch einige Stunden kräftiger und dennoch fummeliger Arbeit gekostet.

Dafür haben wir jetzt aber auch eine schöne Sitzgruppe! :D
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
« Antwort #31 am: 23. Juni 2012, 22:09:33 »

Eine endlose Geschichte.....
Eine Lasur ist kein Anstrich.
Leinöl ist ein Anstrich, stark mit geeignetem Lösungsmittel (Testbenzin z.B.) verdünntes Leinöl könnte als Lasur durchgehen - evtl. mit Farbstoffen und sonstigen, meist nutzlosen Hilfsstoffen.
Neue Teakhölzer mit Leinöl anstreichen ist ein Unfug, eine Lasur zu verwenden ist eher überflüssig.
Ich kenn viele bewitterte Hölzer ohne jegliche Behandlung, die halt vergrauen, aber sonst prächtig halten. Sogar ordinäre Almhütten fürs Heu, meist aus normalem Nadelholz, halten mehr als ein Leben.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
« Antwort #32 am: 23. Juni 2012, 22:24:07 »

Würde ich so nicht sagen.

Eben wegen dieser Schwarzfärbung habe ich einen Tisch und vier Stühle aus Teak für einen Hunni in der Bucht ersteigern können.


Offensichtlich kann es für andere von Vorteil sein, wenn man seine eigenen Teakholzmöbel ruiniert.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
« Antwort #33 am: 23. Juni 2012, 22:32:48 »

Sogar ordinäre Almhütten fürs Heu, meist aus normalem Nadelholz, halten mehr als ein Leben.

So ist es. Das gilt aber nur für die Hölzer der dortigen Region, die hier im Flachland kaum zu erhalten sind. Die Bäume in den Bergen wachsen langsamer und ergeben eine eindeutig bessere Holzqualität.
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de