Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 23:44:49
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|31|10|Werde ich auf Hörner genommen, sind diese mir stets willkommen. Das Horn in fester Hand gerät zum formidablen Turngerät. (Peter Graedel)

Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 69   nach unten

Autor Thema: Beweidungsprojekt  (Gelesen 145260 mal)

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #360 am: 29. Juli 2015, 22:18:42 »

Heute war der letzte Tag im NSG. Nach der Arbeit noch kurz vorbei geschaut... und dann der Schock. 50 m Zaun waren eingedrückt.

 :-X

 ;D Ich habe die nettesten Schafe der Welt. I´m sure. 3 Minuten nach dem Entsetzen schaute das erste über die Kuppe. BÖÖÖÖÖH, wir sind ja da. ein, zwei, drei... alle 10 vollständig und wohlbehalten.

Wie gut, dass ich Anfang der Woche die Ziegen runter gepflückt hatte. Sonst wäre keiner mehr da gewesen.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35390
    • mein Park
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #361 am: 29. Juli 2015, 22:59:49 »

Weißt Du, wieso der Zaun eingedrückt war?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #362 am: 29. Juli 2015, 23:57:06 »

Nein. Der Zaun war sowohl ein- als auch ausgedrückt. Begann vorne am Weg, zog sich aber auch bis hinten ins NSG. Damit ist jedes Szenario möglich. Schafe raus und wieder rein (Strom an,  wohlgemerkt), Hund rein, Schafe raus und wieder rein. Wildschweine rein und wieder raus, Schafe schauen sensationslüstern zu. Schafe ohne Anlass raus und rein... halte ich für leidlich unwahrscheinlich, denn die Fläche ist "durch". Wenn sie deswegen draußen gewesen wären, wären sie nicht wieder rein gegangen. In der Umgebung gibt es genug Leckeres. Hund und Wildschwein sind am wahrscheinlichsten.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #363 am: 31. Juli 2015, 07:57:50 »

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Warum auch immer, sie wollten gestern noch nicht umziehen. Und ich frage meine Schafe - lieber freiwillig hinein spaziert als in großer Hatz Verdruss auf beiden Seiten erzeugt. 4 hatte ich drin, das Leitschaf setzten wir wieder raus - nachdem wir alle Kletten ausgeschnitten hatten. Ein weiteres Schaf wurde ebenso behandelt und es bekam zusätzlich die Hörner wieder mal gekürzt (würden sonst einwachsen)... wollte meine Tochter es zum Klauenschnitt auf den Poppes setzen, schwupp weg war es.

Schultern zuck, Stress mach ich da schon lang keinem mehr. Nicht den Schafen und nicht mir. Die beiden anderen hübsch gemütlich umgezogen und dann die Versöhnung mit dem Tag: Statt dessen wollten endlich die beiden verbliebenen Jungböcke aus der großen Herde ziehen. Fein. Auch die Vergesellschaftung in der Bockgruppe lief problemlos.

Wenn alle aus dem NSG sind und wir abgezäunt haben, stelle ich Fotos von der Fläche ein.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #364 am: 31. Juli 2015, 22:59:57 »

Seehr müde, aber glücklich. So fühlt sich die Schäferei meistens an. So auch heute. Alle Schafe wollten umziehen. Nach einer gewaltigen Kletten-Schnittaktion plus obligatorischer Klauenpflege (im NSG wimmelt es von Schlehe, die ist wenig klauenfreundlich) also wieder zurück und immerhin haben wir bis zum letzten Büchsenlicht die Hälfte des Zauns abgezäunt. Der Rset steht selbstverständlich weiter unter Strom.

Staudo, mittlerweile kann ich gesichert sagen, dass es Wild war, das den Zaunschaden verursacht hat. Was erst beim Abzäunen zu sehen war, war eine regelrechte Wildautobahn unter Buschwerk auf der Seite, wo der Schaden war. Das ist positiv zu bewerten. Hund oder Absicht sind der worst case. Wild... ist nicht immer vermeidbar. Dass der Strom nicht geholfen hat... jjjja. Gibt zu denken. Der Zaun war sehr lang, umfasst ausser dem unfreiwilligen Schnetterlingskorridor die gesamte Fläche, sprich round abaout 1 ha. Dennoch hängt ein schlagstarkes Gerät dran und der Akku war voll. Dass es so glimpflich ausging... Schaf hätte immer noch hüpfen müssen um raus zu kommen (die Ziegen hätte das nicht im mindesten gehindert und wären sie vor Ort gewesen, wären die Schafe begeistert hinterher gehüpft) ... lag an meiner Angewohnheit jedes Zaunelement zusätzlich mit einem Weidepfahl zu sichern. Im Hang auch mal mit mehreren. Dass der Strom entsprechend surrt... bewies eine tote Maus am Rand. das ist leider nicht so ungewöhnlich. Kleine Tiere überleben den Zaun nicht.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #365 am: 31. Juli 2015, 23:04:03 »

Ich hatte Bilder versprochen. Die sind wegen des schwindenden Lichts nicht so doll. Aber hier ein erster Einblick ins NSG nach der diesjährigen Beweidungssaison.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #366 am: 31. Juli 2015, 23:10:47 »

rechts unten übrigens der unfreiwillige Schmetterlingskorridor.  ;)
Es ist ein sehr schwer erklärbares Gefühl. Man sitzt teilweise im NSG, vollkommen platt, die Knochen melden sich und man grinst trotzdem von einem Ohr zum anderen. Wir haben es wieder geschafft, Über Stock und Stein, trotz Hang, trotz Colchicum und Co, trotz Wild samt Dachs...

2 Stürze hatte ich dieses Jahr im NSG - man wird dankbar, wenn Begleitung dabei ist. Empfang Handy? Nö! Ist nichts passiert. Ohne Bergschuhe gehe ich nicht auf den Hang, bin ja nicht irre.

Mumpe, man lacht glücklich über so was:
« Letzte Änderung: 31. Juli 2015, 23:38:14 von frauenschuh »
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #367 am: 31. Juli 2015, 23:11:29 »

 8) ungewöhnliche Farbe, nicht?
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #368 am: 31. Juli 2015, 23:17:48 »

Das Bild ins NSG zeigt m.E. einiges an Astwerk... das sind tatsächlich ehemalige Pappelausschläge, die mittlerweile den geist aufgegeben haben. Aber man muss auch kritisch sagen... das hat nicht überall funktioniert. Auf der Kleinfläche ist pappel ein Problem, auf der jetzt geräumten großen Fläche die Schlehe. Warum... man kann nicht alles gleichzeitig. Wir haben die Fläche letzten Winter enorm vergrößert. Da kann man nicht noch wie gewohnt die Fläche nachpflegen. Das muss nachgearbeitet werden. Keine Frage. und Kletten... nach dem Kraftakt heute dulde ich die nicht mehr auf der Fläche. da geht manches Schaf halb nackig in die Kalte Saison.  ::)

Dennoch... vor so manchem Teilstück stand ich heute höchst zufrieden. Kiefer, Pappel, Hasel... so manches hat den Löffel abgegeben, weil wir in diesen Kernbereichen ja nun schon ein paar Jahre drauf sind.

Ah, ein Hornissennest ist auch wieder auf der Fläche. Wie immer keinerlei Probleme. Man kennt sich? Direkt daneben wurde ebenfalls ordnungsgemäß beweidet. Stiche waren für mich nicht erkennbar.
« Letzte Änderung: 01. August 2015, 08:29:42 von frauenschuh »
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #369 am: 31. Juli 2015, 23:22:36 »

ach so,,, wer sich wundert wegen der Klette - die ist ja nun wirklich keine direkte Magerrasenbewohnerin... die besiedelt einen Bereich, der stark zurück geschnitten wurde und zudem leider beschattet liegt. Aus der Schlucht drängen große Bäume nach... die Arbeit geht nicht aus  ::)

So viel zu denen, die mich mit Sätzen beglücken wie: Hier müsste viel mehr passieren!

Selbige Personen sah man indes noch nicht bei Pflegeeinsätzen. Wäre ja naheliegend, nicht? Dann würde ja mehr geschafft.  ::)
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #370 am: 31. Juli 2015, 23:25:23 »

da sieht man das "Astwerk" besser
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #371 am: 31. Juli 2015, 23:26:23 »

Auch hier mag verwundern, dass das "Gras" noch recht hoch steht. Es ist Schattengras. Das schmeckt widerlich.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #372 am: 31. Juli 2015, 23:31:20 »

ein anderes Bild aus sonnigerem Bereich. Samt Schmetterling.

Deutlich kürzere Grasnarbe 8) Ein Spagat zwischen Überweidung in den sonnigen Bereichen und Untätigkeit im Schatten

Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #373 am: 31. Juli 2015, 23:35:06 »

Die Damen waren heute übrigens in Aufruhr. Man merkt, dass der Herbst naht. Man führt Rangkämpfe aus. Mit Nachdruck. Gut, dass die Jungböcke raus sind. 24 Damen stehen nun zusammen. Zweifelsohne ein Hingucker. Doch die Freude der einfachen Kontrolle währt nicht lang. Wenn die jetzige Fläche durch ist, separiere ich nach Alttieren und Jungzibben. Und es wird Zeit nach einem neuen WGH Bock zu sehen...
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Beweidungsprojekt
« Antwort #374 am: 01. August 2015, 00:19:45 »

total interressant und für mich eine relativ fremde welt. aber spannend, das mitzuverfolgen.

und ich erinner mich noch an eine S., die mal bedenken hatte, aus dem süden soweit nördlich zu ziehen. war wohl ein weiter weg bis hierhin. :D
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 69   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de