Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
14. Juni 2024, 13:54:22
Erweiterte Suche  
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Neuigkeiten:

|28|9|Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.  (Thomas)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Cerinthe major purpurascens  (Gelesen 12388 mal)

Elfe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 81
  • Südseitige Dachterrasse, Wien
    • Schuschels Welt - Reisen, Garten, Fotografieren
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #15 am: 22. Dezember 2003, 00:41:24 »

Ich habe mir heuer auch ein Päckchen Samen gekauft und möchte im Frühjahr im Saathäuschen vorziehen.
Diese gab's bei uns im Gartencenter, kann man aber auch online bestellen ...
Gespeichert
liebe Grüße,
Elfe

Tolmiea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1615
  • Liebe ich dieses Forum???
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #16 am: 23. Dezember 2003, 00:30:20 »

Liebe Tricolorum,
das ist ja nett, ich hoffe ich kann mich dann ggf.angemessen revanchieren.
Vorsichtshalber werde ich aber meine Augen offen halten.
T&M Samen habe letztes Jahr bestellt, sämtliche Anzuchtversuche sind gescheitert, ich hab dafür einfach kein Händchen. GG schon eher, aber der ist nicht immer so willig wie ich will ;D
Es verwundert mich aber etwas, wenn so eine wirklich attraktive Pflanze jetzt plötzlich auch noch pflegeleicht und mehr oder weniger anspruchslos sein soll. Dann frage ich mich schon, wo ist der Hasenfuss. Es erstaunt mich, dass sie erst in der letzten Zeit und dann urplötzlich so bekannt wird.

liegrü g.g.g.

Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #17 am: 23. Dezember 2003, 00:37:13 »

Ich habe die Cerinthe das erste mal 1996 in England gesehen - dort offenbar eine gängige sommerblume. dann hab ich ein paar jahre nicht dran gedacht. dann ist sie mir wieder eingefallen und ich probiert im inland samen zu kriegen - aussichtslos. dann ergatterte ich ein paar von der RHS Überschuss-Saatgut-Aktion und freute mich wie ein kleines Kind. ein jahr darauf sah ich die samen im gartencenter....so gehts mir andauernd. ich bin den neuheiten immer ein zwei jahre voraus ;D 8) :P
Gespeichert

rusianto

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 902
  • Augsburger Umland
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #18 am: 02. April 2008, 10:10:53 »

Musste den alten Tread noch mal raussuchen und zwar habe ich folgende Fragen

Habe Cerinthe major purpurascens gesät , alle Samen hatten gekeimt und sind inzwischen pikiert .
Wenn ich sie auspflanze , sollen mehrere Pflanzen zusammen gesetzt werden , wegs der Wirkung ?
Bildet jede Pflanze nur einen Blütenstengel oder wird es ein Horst ?

Kann mit google nicht viel finden
Gespeichert
Gruss

Garten-anna

  • Gast
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #19 am: 02. April 2008, 10:19:02 »

Hatte vergangenes Jahr auch Samen bekommen und sie zusammen gepflanzt Es wurden riesige Stauden. Würde heute nicht mehr als drei Pflanzen zusammenpflanzen. Jede Pflanze bildet mehrere Blütenstengel.
Liebe Grüße Anna
« Letzte Änderung: 02. April 2008, 10:19:51 von Garten-anna »
Gespeichert

rusianto

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 902
  • Augsburger Umland
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #20 am: 02. April 2008, 10:21:40 »

Danke ;) alles beantwortet
Gespeichert
Gruss

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Was ist das für eine Pflanze?
« Antwort #21 am: 18. Juni 2008, 11:00:04 »

Hallo,

Diese Pflanze wächst seit ca. 2 Jahren in meinem Garten.
Sie ist einjährig und blüht recht unscheinbar in Blau bis Violett.

Samt sich jetzt jedes Jahr neu aus.

Sie ist vom Blattwerk dickfleichig und erinnert ein wenig an eine Sukkulente.
Könnte gut in einen Steingarten passen.

Aber was ist das ???


hier ein paar Bilder:




LG
Buchsini

Gespeichert

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5550
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Was ist das für eine Pflanze?
« Antwort #22 am: 18. Juni 2008, 11:06:55 »

Cerinthe major var. purpurascens (Wachsblume).

Eine Modepflanze, die vor einigen Jahren aus England zu uns rübergeschwappt ist.
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #23 am: 18. Juni 2008, 12:03:03 »

ich hab die anfrage mit dem vorhandenen cerinthe-thread zusammengeführt 8)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #24 am: 18. Juni 2008, 15:19:02 »

Eine sehr schóne blume die cerinthe bei mir steht sie schon jahre
im garten :)úberigens gibt es sie auch in gelb mit braun sieht auch gut.

LG,Lisa
Gespeichert

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #25 am: 19. Juni 2008, 05:32:53 »

Hi,

ich frage mich, wie ist die Pflanze in meinen Garten gekommen? Fressen Vögel die Samen?
Ich habe gestern Samenkörner aufgehoben. Die Saat sieht lustig aus. Manche Körner sind zusammengewachsen und sehen aus wie ein Huf von einer Kuh und die einfachen sehen aus wie Pferdefüße.
Ich könnte noch mehr davon sammenln und sie im Herbst, wenn das Samentauschpaket ankommt, mit hinein geben. Wäre das was?

LG
Buchsini
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #26 am: 19. Juni 2008, 12:23:58 »

Zitat
Wäre das was?
Ganz bestimmt!

Jemand wollte wissen, wo ihr bester Standort sei. Meine Erfahrung mit ihr hat mir gezeigt, dass die pralle Sonne nicht so ganz günstig ist. Da werden die Blätter schnell gelb-weiss-scharz und das attraktive Türkis geht verloren. Sie "altert" zu früh! In dem Fall hilft, sie zurückzuschneiden, das gibt ihr eine echte Verjüngungskur.

Meiner Ansicht nach hält sie als Pflanze den Winter nicht durch. Da sie sich aber selber aussät, ist das kein eigentliches Problem.
Man kann sie frostfrei überwintern. Im Keller bei mässigem Licht, bis sie wieder austreibt. Dann aber radikal kürzen, sonst sieht sie sehr unschön aus.

Aber immer, vorsichtshalber, die schönen schwarzen dicken Samen sammeln. Das ist im Nu gemacht!

LG
Violatricolor
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #27 am: 19. Juni 2008, 14:55:18 »

Violatricolor ,bei mir stehen sie auch unter einen Strauch da fúhlen sie sich wohl ,wie du schon sagtes die sonne mógen sie nicht so
sehr.


LG,Lisa
Gespeichert

Ulli

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 762
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #28 am: 28. April 2009, 15:37:20 »

Hat noch jemand ein paar Körnchen für mich übrig?
VLG
Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Cerinthe major purpurascens
« Antwort #29 am: 28. April 2009, 15:47:01 »

Schön, daß dieser Thread hervorgezogen wurde, ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal gesät, und hätte sie jetzt ins heiße Sonnenbeet gepflanzt :-[


Ich habe auch noch ein paar Körnchen übrig :D
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de