Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 04:06:49
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|29|12|Ein Herz hat keine Falten. (Aus Frankreich)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Sonnenarmer Winter  (Gelesen 3791 mal)

Mehl

  • Gast
Sonnenarmer Winter
« am: 12. Februar 2013, 14:22:52 »

Hier im schweizerischen Mittelland war es bisher einer der sonnenärmsten Winter seit Langem. Wie ich gehört und gelesen habe, gilt das auch für andere Gegenden nördlich der Alpen. Wenn es nicht regnete, schneite es, und wenn es mal niederschlagsfrei war, verhinderte Nebel oder Hochnebel das Durchdringen der Sonnenstrahlen. Das ist ja nicht ganz unproblematisch, ist der Mensch doch auf Sonne angewiesen, um etwas Vitamin D aufbauen zu können. Was ein derart sonnenarmer Winter für die Pflanzen bedeutet, ist mir nicht ganz klar, aber offenbar gibts wenigstens für die auch Vorteile.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #1 am: 12. Februar 2013, 15:01:40 »

Hier ist das auch so. Eben hatten wir mal für eine Stunde etwas "Licht", d.h. die Sonne schaute mal kurz hinter Wolken hervor. Richtige Sonnentage gab es ungefähr 5 (?) seit Neujahr.

Deswegen scheinen die Krokusse noch zu schlafen, ebenso Scilla tubergeniana- die blühten sonst oft schon um dieses Zeit. Da ist komplett noch nichts zu sehen und ich bin gespannt, wann da etwas auftaucht.
(Kann ja auch sein dass jemand die Zwiebeln gefressen hat.)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #2 am: 12. Februar 2013, 15:08:10 »

Das ist ein ganz normaler Hamburger Winter, die ersten Sonnentage gibt es ab Februar und zuerst auch nur sehr verhalten... :P

Zum Glück gibt es Johanniskraut und Schokolade! ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Mehl

  • Gast
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #3 am: 12. Februar 2013, 15:10:34 »

Hier ist das nicht normal.
Ich erinnere mich an sonnige Dezember (meist nach Weihnachten), sonnige Januare und sonnige Februare sowieso. Klar, kalt wars, aber sonnig. Regen und Schnee kamen eher im März.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #4 am: 12. Februar 2013, 15:14:52 »

Zieh doch nach Hamburg, bei mir im Haus wird gerade eine Wohnung frei, gute Wohnlage, Altbau, schön saniert, zentral, angenehme Nachbarn und ohne Garten! :D

Dann kannst Du jeden Winter über die mangelnden Sonnenstrahlen meckern. ;)
« Letzte Änderung: 12. Februar 2013, 15:15:07 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Mehl

  • Gast
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #5 am: 12. Februar 2013, 15:16:19 »

Ich liebäugle eher mit dem Tessin: dann kann ich jeden Winter in der nie endenden Sonne über euer Wetter schmunzeln.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #6 am: 12. Februar 2013, 15:30:49 »

... und im Frühsommer im Regen absaufen ;)
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #7 am: 12. Februar 2013, 15:32:17 »

...und ich kann euch beide besuchen! :D ;) ;D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #8 am: 12. Februar 2013, 15:34:14 »

Immer, wenn's dir Spass macht! :-*
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #9 am: 12. Februar 2013, 15:53:34 »

 ;)

Mehl/Lehm läßt uns bestimmt mal was leckeres aus Haferwurzeln probieren!

Irgendwie habe ich das noch nie gegessen...
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Mehl

  • Gast
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #10 am: 12. Februar 2013, 16:00:52 »

Ein Soufflée? ???

Aber zurück zum Thema: warum war es diesen Winter so selten sonnig? Hat sich da was verschoben?
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #11 am: 12. Februar 2013, 16:01:38 »

Mehr Wolken? ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #12 am: 12. Februar 2013, 16:03:50 »

Die Erdachse hat sich ja angeblich ein bissl verschoben, nach dem letzten Beben bei Fukushima ... ob das Einfluss nehmen kann? Ausserdem war das letzten Winter ja auch schon so und wir hatten viel mehr Sonne.

Im vergangenen Jahr gabs oft "Schihüttenwetter" hier: Viel Schnee, in der Sonne 25 Grad - sowas gabs diesen Winter noch nie.

Also ja, ich kann das trübe Wetter auch für den Wienerwald bestätigen, 5 Sonnentage seit Jahresanfang könnte (gefühlt) jedenfalls hinhauen.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #13 am: 12. Februar 2013, 16:07:09 »

Mir kommt vor, dass in diesem Winter extrem viele Niederschläge aufgeholt worden sind. Wir hatten zumindest hier ein sehr trockenes Jahr 2012. Und wie es aussieht, kann sich dies wiederholen.
Gespeichert

Mehl

  • Gast
Re:Sonnenarmer Winter
« Antwort #14 am: 12. Februar 2013, 16:07:56 »

Irgendwelche Luftströme von der Arktis sind doch anders.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de