Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 07:33:51
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|18|4|Honig kommt grundsätzlich aus Massentierhaltung und ist daher abzulehnen. (staudo)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?  (Gelesen 5201 mal)

Gartenwurzel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 141
Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« am: 15. Februar 2013, 22:16:05 »

Hallo,

ich bin beim Stöbern im Rüh*emanns-Katalog über die Aloysia/Zitronenverbene gestolpert, die laut Beschreibung ein anderes Aroma - nämlich nach Orangenschalen - haben soll.
Nun ist Papier ja geduldig, und da ich sonst nichts bei R. bestellen wollte fände ich den Preis mit Versand doch recht happig.
Deshalb meine Frage, ob irgendjemand diese Pflanze hat, und mir ggf. berichten kann, ob es sich tatsächlich um einen deutlich anderen Duft handelt, oder ob man viel Fantasie braucht, um das rauszuriechen, was einem da beschrieben wird.

Danke!
Gespeichert
Grüße
Bianca

June

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2841
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #1 am: 18. Februar 2013, 12:25:39 »

Ich kenne sie leider auch nicht, allerdings gab es in "Kraut und Rüben" mal einen Artikel über eine Gärtnerei, die verschiedene Zitronenverbenen im Angebot hat; Orangenaroma war da auch dabei und eine mit Grapefruitduft, wenn ich mich nicht täusche.
Interessant wären sie auf jeden Fall, ich habe sie auf diversen Gartenschauen leider nicht entdecken können.

Erfahrungsberichte würden mich ebenfalls sehr interessieren! ;D
Gespeichert
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster

Gartenwurzel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 141
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #2 am: 18. Februar 2013, 22:24:09 »

Hallo June,
du weißt nicht zufällig, welche K&R-Ausgabe oder welche Gärtnerei das war?
Finde ich hochspannend, ich mag die Verbene sehr gerne als Teepflanze.

Mal sehen, ich habe meiner Mutter den Rühlemanns-Katalog zum Stöbern gegeben, falls sie was bestellen will, hänge ich mich mit der Verbene doch noch dran ;)
Gespeichert
Grüße
Bianca

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #3 am: 18. Februar 2013, 23:04:59 »

Von der Gärtnerei, über welche die K&R berichtete, wurde ausser der normalen Zitronenverbene noch die sg. Orangenverbene und eine mit Pfefferminzduft angeboten. Ich hatte mir die beiden Besonderen bestellt, weiß aber leider nicht mehr, wie die Gärtnerei hieß, müßte auch mal nachkramen.

Also die Orangenverbene unterscheidet sich von der Zitronigen insofern, als dass mir ihr Duft irgendwie 'weicher', nicht so herb wie der Duft der üblichen Bekannten erscheint.
Sehr groß ist der Unterschied allerdings nicht, man muß schon einen Sinn für Nuancen haben.

Der Duft der Pfefferminzverbene ist dagegen eindeutig.
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #4 am: 19. Februar 2013, 06:51:36 »

Ich habe die Pfefferminzverbene seit vielen Jahren und die ist sehr robust und minzig. Sie kam vom Zaubergarten der Düfte.
Die Orangenluisa habe ich auch seit 2012, zuerst war ein deutlicher Unterschied zur Zitronenverbene nasenmäßig festzustellen....im Laufe des Sommers war mir als wären beide gleich. Meine Orangenluisa kommt von deaflora. Mit Kümmelgeruch/Geschmack hatte ich auch mal eine, die mir leider eingegangen ist :(
Und mit Grapefruitaroma, das wär noch was!!!! Aber wo???
LG von July
Gespeichert

Gartenwurzel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 141
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #5 am: 19. Februar 2013, 15:03:41 »

Vielen Dank für eure Berichte!
Das erleichtert mir die endgültige Entscheidung sehr ;)
Gespeichert
Grüße
Bianca

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8394
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #6 am: 19. Februar 2013, 17:44:39 »

Ich hatte hier auch 3 verschiedene:
Zitronenverbene, Minzverbene und Anisverbene.
Letztere hab ich verschenkt, weil dich den Duft absolut nicht gemocht habe. Vermutlich lebt die nicht mehr, da die Empfänger nicht so das Händchen haben was über den Winter zu bringen.
Die Minzverbene ist etwas robuster als die Zitronenverbene aber wächst nicht so stark.
D. h. der verwertbare Blattertrag für Tees ist da eher mäßig.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

June

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2841
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #7 am: 19. Februar 2013, 19:38:49 »

Online findet man über das Thema so gut wie gar nichts, Rühlemanns hat übrigens auch die "Minzverbene" im Angebot.
Die in "Kraut und Rüben" erwähnte Gärtnerei ist nicht so bekannt, ich hätte heute in der Bücherei nachlesen können, leider habe ich es total vergessen. :(

Gespeichert
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #8 am: 19. Februar 2013, 20:05:29 »

Meine Minzverbene wächst sehr stark und duftet auch sehr stark. Sie kam vom Zaubergarten der Düfte und nicht von Rühlemann.
Welche Gärtnerei wird denn in Kraut und Rüben genannt?
Die Anisverbene habe ich auch schon gehabt und leider totgepflegt......war aber auch nicht so mein Geschmack.
Ja und in Büchern findet man so gut wie nichts von den Lippias.

Meine Minzverbene hat die gleichen Blätter wie die Zitronenverbene und ich glaube Rühlemann hat eine andere unter dem Namen laufen...
LG von July
Gespeichert

Gartenwurzel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 141
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #9 am: 19. Februar 2013, 21:22:19 »

Bei Rühlemanns gibt es zwei verschiedene Minzverbenenen:

- Australische Minz-Verbene (Lippia species), die von der Zitronenverbene nicht zu unterscheiden sein soll, mit einem "eigenwilligen, sehr gehaltvollen, dunklen Basis-Minzduft" ( ::) an manchen Katalogschreibern ist echt ein Poet verloren gegangen)

- Minz-Verbene/Argentinischer Minzstrauch (Lippia scaberrima), ein südamerikanischer, sehr wüchsiger Strauch, minziger Eukalyptusgeschmack. Äußerlich von der Zitronenverbene verschieden.
Gespeichert
Grüße
Bianca

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8394
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #10 am: 19. Februar 2013, 22:05:25 »

Also ein bisschen unterschiedlich sind die beiden schon, Minz- und Zitronenverbene. Die Blattfarbe ist bei der Minzverbene dunkler, auch sind die Blätter etwas fester.
Auch behält sie im Winterquartier (um die +5° im GWH) das Laub während die Zitronenverbene sich restlos entlaubt und erst wieder später austreibt.
Auch übersteht die Minzverbene Fröste besser als die Zitronenverbene.
Aber ob das jetzt einen Lippia spec. oder was anderes ist, bin ich überfragt. Die Minzverbene ist m. w. von einem Laden auf der Reichenau.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #11 am: 20. Februar 2013, 07:02:57 »

Ist ja witzig. Meine Minzverbene verliert die Blätter im Winter im kalten Wintergarten um die 5°C.
Aber die Blätter sind wirklich fester und ein Tick dunkler Amur :)
Aber meine Zitronenverbene bleibt seit Jahren im Winter grün, sie ist über 1,50 groß und im Erdbeet ausgepflanzt und ich habe sie schon seit vielen Jahren.

Meine Minzverbene hatte einen lateinischen Namen der mit ch anfing.....mir fällt der Name aber nicht mehr ein >:(
LG von July
Gespeichert

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #12 am: 20. Februar 2013, 09:45:58 »

Jetzt habe ich gestern abend mal nachgekramt und den Artikel in der Kraut&Rüben in der Ausgabe 6/2011 gefunden.

Ich habe meine Limetten/Pfefferminz und die Orangenverbene in dieser Gärtnerei, über die auch ausführlich in dem Artikel berichtet wird, bestellt.

Alle meine drei Verbenen verlieren im dunklen gerade frostfreien Stall über den Winter alle Blätter, sind also recht unkompliziert zu überwintern, wenn man sie nur selten genug bis garnicht gießt.

Falls jemand Stecklinge möchte und mir sagen kann, wann ich die dann schneiden muß, könnt ihr mir gerne eine pm schicken ;)
Gespeichert

June

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2841
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #13 am: 20. Februar 2013, 11:50:41 »

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet! Wahrscheinlich haben sie dieses Heft in der Bücherei gar nicht mehr..... ::)
Gespeichert
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Zitronenverbene mit Orangenaroma - kennt die jemand?
« Antwort #14 am: 20. Februar 2013, 12:19:39 »

Die Gärtnerei Otzberg verschickt doch gar keine Pflanzen mehr seit vielen Jahren......
Bist Du denn dort hingefahren?
LG von July
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de