Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 23:42:33
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|28|10|Soviele Gehege wie ich für die Männer brauche, kann ich bald nicht mehr im Garten unter bringen. (Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: [1] 2 3 4   nach unten

Autor Thema: Rasen kalken  (Gelesen 17729 mal)

Schwarzer Daumen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 71
Rasen kalken
« am: 28. Februar 2013, 12:57:46 »

Moin,

in meinem Keller habe ich einen Sack Branntkalk, den ich eigentlich irgendwie loswerden will. In diesem Youtube-Video wird erwähnt, dass Moos ein Indikator für sauren Boden ist. An manchen Stellen - besonders auf der alten Bahntrasse im unteren Bild habe ich zu 95 - 100 % Moosbewuchs. Es wird ebenfalls erwähnt, dass Bäume den Boden in ihrer Umgebung sauer machen.

Da ich in meinem Garten große Bäume ...





... und viel Moos im Rasen habe, dachte ich, es könnte sinnvoll sein, den Rasen zu kalken. Könnte ich dazu den Branntkalk nehmen (natürlich bei feuchtem Wetter und mit Einweghandschuhen und Schutzbrille). Oder ist zum Kalken des Rasens spezieller Rasenkalk notwendig?

Viele Grüße,
Thorsten
Gespeichert
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.

Jayfox

  • Gast
Re:Rasen kalken
« Antwort #1 am: 28. Februar 2013, 13:04:24 »

Kurze Antwort: Vergiss es!

Es hilft nicht gegen Moos im Rasen und kann in den meisten Fällen im Garten viel eher Schaden anrichten als zu etwas Nutze zu sein.

Gespeichert

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Rasen kalken
« Antwort #2 am: 28. Februar 2013, 13:40:30 »

Naja also wenn du sagst du hast 95-100% Moos im Rasen dann bringt es nicht da einfach Kalk draufzuschütten. Woher soll denn dann der Rasen kommen?

Ein Problem bei deinem Moos sehe ich eher wegen der großen Bäume und des daraus resultierenden starken Schattens.

@bristelcone: Klar gibt es viele Dinge die gegen Moos im Rasen helfen. Anständige Bodenvorbereitung sowie Pflege. Jedoch muss man abwegen wie viel Aufwand man betreiben will. Bei einer großen Fläche will man es ja meistens nur grün haben und das ist Moos genauso wie Rasen.
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

Jayfox

  • Gast
Re:Rasen kalken
« Antwort #3 am: 28. Februar 2013, 13:54:28 »

@bristelcone: Klar gibt es viele Dinge die gegen Moos im Rasen helfen.

Ja, mehr oder weniger weniger. Das hatte ich auch gar nicht bestritten. Mit "es" war ja konkret das Kalken gemeint.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Rasen kalken
« Antwort #4 am: 28. Februar 2013, 13:58:48 »

Rasen ist eine Lichtkultur. Größtmögliche Sonneneinstrahlung erforderlich, damit er sich von alleine hält.

Du hast keinen Rasen, allenfalls eine kurzgeschorene Wiese. Nenne sie deine "Moose", sag den Nachbarn, du möchtest nur Moos, damit du nicht sooft mähen musst und außerdem liebst du es, im Hochsommer barfuß auf dem kühlen Moos zu gehen.

Die Nachbarn werden neidisch sein ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Rasen kalken
« Antwort #5 am: 28. Februar 2013, 15:27:26 »

Rasen ist eine Lichtkultur. Größtmögliche Sonneneinstrahlung erforderlich, damit er sich von alleine hält.

Du hast keinen Rasen, allenfalls eine kurzgeschorene Wiese. Nenne sie deine "Moose", sag den Nachbarn, du möchtest nur Moos, damit du nicht sooft mähen musst und außerdem liebst du es, im Hochsommer barfuß auf dem kühlen Moos zu gehen.

Die Nachbarn werden neidisch sein ;)

Siehst du!! Alles eine Auslegungssache! :P ;D :D
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Rasen kalken
« Antwort #6 am: 28. Februar 2013, 15:28:46 »

@bristelcone: Klar gibt es viele Dinge die gegen Moos im Rasen helfen.

Ja, mehr oder weniger weniger. Das hatte ich auch gar nicht bestritten. Mit "es" war ja konkret das Kalken gemeint.

Oh ich hatte mich auch verlesen. Ich habe gelesen es hilft nichtS gegen Moos im Rasen. ;)
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

Schwarzer Daumen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 71
Re:Rasen kalken
« Antwort #7 am: 28. Februar 2013, 15:49:21 »

Moin,

welches Etikett auf der Grünfläche hinterm Haus klebt, ist mir reichlich egal. Insgesamt hätte ich gerne weniger Moos, weil das Zeug ausgesprochen wenig robust ist. Wenn die Eichhörnchen ihre Wintervorräte anlegen, erwecken die Moosflächen zum Teil Erinnerungen an das Schlachtfeld von Verdun! ;-)

Da die Eichhörnchen offenbar auch unter Demenz leiden, muss ich die bemooste Fläche trotzdem mähen, weil da sonst alle zwei Meter ein neuer Baum wächst.

Naja, wie dem auch sei, ich habe wieder viel über fundamentalistische Positionen gelernt. Leider waren unter den Beiträgen keine, die meine Frage beantwortet hätten. Dann suche ich eben an anderer Stelle.

Viele Grüße,
Thorsten
Gespeichert
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.

Jayfox

  • Gast
Re:Rasen kalken
« Antwort #8 am: 28. Februar 2013, 15:51:19 »

Viel Erfolg und gute Besserung!
Gespeichert

Schwarzer Daumen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 71
Re:Rasen kalken
« Antwort #9 am: 28. Februar 2013, 15:59:00 »

Denn hatte ich bereits. Meine Fragen sind quasi alle beantwortet: http://www.helpster.de/branntkalk-auf-dem-rasen-einsetzen-was-sie-dabei-beachten-sollten_129527#zur-anleitung

Vielen Dank für den (wenn auch nur indirekten) Anstoß, andere Quellen zu suchen.

Viele Grüße,
Thorsten
Gespeichert
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.

Jayfox

  • Gast
Re:Rasen kalken
« Antwort #10 am: 28. Februar 2013, 16:05:03 »

Ich dachte, du wolltest wissen, ob es sinnvoll ist, gegen Moos im Rasen zu kalken und nicht, wie man Branntkalk ausbringt, ohne sich und die Fläche zu verätzen.

Nochmal: Moos im Rasen ist kein Zeichen von Kalkmangel, und das Moos verschwindet dadurch auch nicht.
Bestenfalls (oder schlimmstenfalls) verätzt du das Moos, sodass es eine Zeitlang nicht wächst. Dann - noch im selben Jahr - kommt es wieder.

Ach so, noch was: Löschkalk (Calciumhydroxid) ist fast genauso stark ätzend wie Branntkalk (Calciumoxid). Harmlos ist nur Kohlensaurer Kalk (Calciumcarbonat).
« Letzte Änderung: 28. Februar 2013, 16:30:46 von bristlecone »
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:Rasen kalken
« Antwort #11 am: 28. Februar 2013, 16:21:53 »

Soviel also zu meinem "ich ziehe mich erstmal aus dem Forum zurück"... ;D


Zur Vermeidung/Bekämpfung von Moos durch Kalk ist alles gesagt, aber mal zu deinem Link:

Ich warne davor Branntkalk auf den rasen zu werfen, Verätzungen hin oder her, abhängig von der Bodenart kannst du dir den pH-Wert ziemlich schnell recht lange versauen. Branntkalk und Löschkalk wirken, solange bis der Kalk "aufgebraucht" oder besser umgesetzt ist, dabei steigt der pH-Wert eben auch solange bis der Kalk umgesetzt ist. Und eben das kann schief gehen.

Bei kohlensaurem Kalk z.B. ist bei etwa pH 7 Schluss mit der Umsetzung und er ist wesentlich pflanzenverträglicher.

Übrigens: Ob ich Löschkalk als harmlos bezeichnen würde (wie im Link) weiss ich nicht. So harmlos ist auch Calciumhydroxid (also Löschkalk, das was nach der Reaktion von Branntkalk mit Wasser entsteht) nicht!

Wenn du den Branntkalk loswerden willst würde ich ihn eher nach und nach in kleinen Mengen dem Kompost zugeben, zum kalken des Bodens nur bei schweren und sauren Böden und auch dann vorsichtig!


Liebe Grüße,

Daniel
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Rasen kalken
« Antwort #12 am: 28. Februar 2013, 16:24:45 »

http://www.helpster.de/branntkalk-auf-dem-rasen-einsetzen-was-sie-dabei-


Ich habe dazu vollkommen andere Erfahrungen:

- Kalk nützt im Garten fast nie, schadet aber manchmal, deshalb halte ich Kalkungen im Garten für sinnlos und mache das nie.
- Moos bekommt man mit Kalk nicht weg, eher mit Stickstoff. Das klappt aber nur, wenn der Rasen ausreichend Licht bekommt und nicht zu tief gemäht wird.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Rasen kalken
« Antwort #13 am: 28. Februar 2013, 20:20:36 »

Denn hatte ich bereits. Meine Fragen sind quasi alle beantwortet: http://www.helpster.de/branntkalk-auf-dem-rasen-einsetzen-was-sie-dabei-beachten-sollten_129527#zur-anleitung

Vielen Dank für den (wenn auch nur indirekten) Anstoß, andere Quellen zu suchen.

Viele Grüße,
Thorsten


Wenn man, aus was für einem Grund auch immer, eine Frage stellt und schon eine Antwort erwartet, diese dann aber nicht fällt oder die Antworten die man bekommt einem nicht passen ist das kein Grund sauer zu werden.
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

Kantate

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re:Rasen kalken
« Antwort #14 am: 01. März 2013, 07:24:26 »

Als Besitzer mehrerer Moos- Rasenstücke wollte ich nur mal anmerken:
Moos entfernt man nicht durch "eben mal was drüber schütten" ... ;D
Das Geheimwort lautet Vertikutieren.

Danach dürfte die Rasenfläche zwar stark gerupft aussehen. Aber dann kann man ihn neu aufbauen. Leichten Kalk aufbringen, dann Rasensat und etwa 1/2 cm Pflanzerde. Am besten mit einem Streuwagen, die kosten sehr wenig. Dann mit Vlies abdecken, damit die Vögel kein Festmahl haben. Und immer Wässern nicht vergessen!

DANACH kann man durch regelmäßiges gemäßigtes Kalken das Mooswachstum etwas verhindern.

Ansonsten pflichte ich meinen Vorrednern bei:
Ich liiiiieeeebe Moosflächen, hab sogar extra eine Angelegt, ein Japanisch angehauchter Moosgarten. Traumhaft. *schwärm*
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de