Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:46:26
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|14|12| Dieses Weihnachten mal ganz klein Weihnachten feiern und viel schneller wieder zur Normalität. :)

Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 22   nach unten

Autor Thema: Epimedium 2013  (Gelesen 49915 mal)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Epimedium 2013
« Antwort #225 am: 13. Mai 2013, 08:26:39 »

Das kommt auf den Standort, Luft- und Bodenfeuchte drauf an. Meins ist bisher nie höher als 50cm geworden. Aber vielleicht wirds noch. ::)
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Epimedium 2013
« Antwort #226 am: 13. Mai 2013, 10:06:27 »

Amber Queen in Hochform
Gespeichert
plantaholic

gerrit

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 76
  • Gardener on the seabottom
Re:Epimedium 2013
« Antwort #227 am: 13. Mai 2013, 12:12:05 »

Sehr schon.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Epimedium 2013
« Antwort #228 am: 13. Mai 2013, 12:17:36 »

Ja, Amber Queen ist herrlich. Kein anderes trägt die Blüten so wunderbar hoch und das noch lange (jedenfalls nicht von denen, die ich habe.)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Epimedium 2013
« Antwort #229 am: 13. Mai 2013, 13:20:32 »

Ich bin nicht sicher, aber ich denke es nicht. Aber was denn. Ich weiss es nicht.


Die langen Sporne lassen eher einen grandiflorum-Typ vermuten.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Epimedium 2013
« Antwort #230 am: 13. Mai 2013, 14:52:09 »

Epimedium grandiflorum 'Nanum' vielleicht?

Das wird sich ja dann rausstellen. Im Garten. Das Wuchsverhalten ist deutlich verschieden. Von Epimedium x youngianum 'Niveum'.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

chris_wb

  • Gast
Re:Epimedium 2013
« Antwort #231 am: 13. Mai 2013, 16:16:12 »

Das kommt auf den Standort, Luft- und Bodenfeuchte drauf an. Meins ist bisher nie höher als 50cm geworden. Aber vielleicht wirds noch. ::)

50 cm hoch und teilweise sogar höher ist jetzt schon das Laub meiner 'Orangekönigin'! Überhaupt stehen sie dieses Jahr alle äußerst üppig.

Dann werde ich mit dem weißen mal abwarten, wie es sich entwickelt.
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Epimedium 2013
« Antwort #232 am: 13. Mai 2013, 17:06:04 »

'Arctic Wings'

Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Epimedium 2013
« Antwort #233 am: 13. Mai 2013, 17:08:24 »

Schön! Stehen die Blüten bei der über dem Laub?

(Such' noch so was wie die "Amber Queen", bloß in anderen Farben.)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

gerrit

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 76
  • Gardener on the seabottom
Re:Epimedium 2013
« Antwort #234 am: 13. Mai 2013, 17:10:09 »

Epimedium grandiflorum 'Nanum' vielleicht?

Das wird sich ja dann rausstellen. Im Garten. Das Wuchsverhalten ist deutlich verschieden. Von Epimedium x youngianum 'Niveum'.

Pearl, das hier ist Epimedium grandiflorum 'Nana".
Fast der kleinste von allen Epimedien
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Epimedium 2013
« Antwort #235 am: 13. Mai 2013, 19:18:49 »

Schön! Stehen die Blüten bei der über dem Laub?

(Such' noch so was wie die "Amber Queen", bloß in anderen Farben.)

Eher seitlich und ziemlich bodennah raus. Mag aber am Dauerregen liegen.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Epimedium 2013
« Antwort #236 am: 13. Mai 2013, 19:21:47 »

Epimedium grandiflorum 'Nanum' vielleicht?

Das wird sich ja dann rausstellen. Im Garten. Das Wuchsverhalten ist deutlich verschieden. Von Epimedium x youngianum 'Niveum'.

Pearl, das hier ist Epimedium grandiflorum 'Nana".
Fast der kleinste von allen Epimedien

ja, wächst auch in meinem Garten. :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

gerrit

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 76
  • Gardener on the seabottom
Re:Epimedium 2013
« Antwort #237 am: 13. Mai 2013, 19:44:05 »

Epimedium x youngianum 'Beni-Kujaku'

Mit Rosa-artiger Blute.
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Epimedium 2013
« Antwort #238 am: 13. Mai 2013, 19:50:07 »

 :D
Gespeichert

gerrit

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 76
  • Gardener on the seabottom
Re:Epimedium 2013
« Antwort #239 am: 14. Mai 2013, 09:35:04 »

Epimedium x 'Fire Dragon'.

Nachdem ich ihn verloren hatte im Winter von 2011-2012, ist dies der Nachvolger. Er stand in einem Trog und ist da erfroren. Epimedien sind eigentlich nicht fur Troge geeignet. Zu weing Platz fur ihre Rhizomen.
 Normalerweise einer der zuerst Bluhende.
Ein kleiner Epimedium mit zweifabiger Blute.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de