Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 18:07:42
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|12|8|Für Nichtlateiner: Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, die Gelegenheit flüchtig, die Erfahrung trügerisch, das Urteil schwierig. (Hippokrates)

Seiten: 1 ... 59 60 [61] 62 63 ... 75   nach unten

Autor Thema: Habt ihr eine Maulbeere??  (Gelesen 169813 mal)

philipp

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 140
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #900 am: 06. August 2023, 23:58:28 »

bei botanik in weißenburg wird die gerardi dwarf als fruchtend von juni-sept- angegeben. kann das wer bestätigen?
ab mitte-ende juli tragen die (wilden) maulbeeren hier nichts mehr. so eine lange erntezeit wäre schon super!
Gespeichert

SequoiaXF

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 390
  • Ostfriesland, 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #901 am: 07. August 2023, 00:53:21 »

Du scheinst ja ein Fan der Morus nigra Auslesen zu sein.
Ich habe gehört, dass der Geschmack von M. nigra deutlich besser ist, als der von den M. alba Auslesen.
M. alba ist ja hauptsächlich süß.
Das Problem bei M. nigra ist ja die geringere Winterhärte.
Welche Erfahrung hast du damit gemacht?

Capsrum und Wellington sind beides Rubras. Die Wellington hatte im ersten Winter leichte Schäden durch Spätfrost an den Triebspitzen, danach keine Schäden mehr. Die Capsrum stand den Winter über im Topf im Gewächshaus und wurde erst im Frühjahr gepflanzt.
Zur Nigra kann ich keine eigenen Erfahrungen beitragen. Laut Herr Meyer haben bei ihm letzten Winter alle ausgepflanzten Mathildes Traum Nigras -26°C überlebt. Die sollen auch erst spät (Ende April) austreiben.
Ahh ok ich habe die Welligton immer für eine nigra gehalten. Auf der Seite steht, dass es eine Rubra-Hybride ist. Die Frage ist ob mit alba oder mit nigra. Ähnelt die Wellington der Illinois Everbearing?
Gespeichert
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.

Olli85

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 150
  • Stuttgart 7b/ Ostalb 6b
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #902 am: 09. August 2023, 19:39:43 »

Hallo zusammen,
Ich habe heute meine Gerardi Dwarf von Záhradníctvo Limbach bekommen. Die Pflanze ist schon ziemlich groß und sieht sehr gesund aus. Werde sie nächstes Frühjahr auspflanzen.
Gespeichert

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 109
  • 500m 7a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #903 am: 09. August 2023, 23:41:28 »

[\quote]Ahh ok ich habe die Welligton immer für eine nigra gehalten. Auf der Seite steht, dass es eine Rubra-Hybride ist. Die Frage ist ob mit alba oder mit nigra. Ähnelt die Wellington der Illinois Everbearing?
[/quote]
Morus nigra kann m.w. keine Hybriden mit M. rubra oder M. alba machen - unterschiedliche Chromosomenzahl - (M. nigra 308, M. alba 28)
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #904 am: 10. August 2023, 03:15:41 »

Auch meines Wissens nach geht da nur: z.B. alba Pfropfunterlage + nigra Edelreiser
aber nicht: wurzelechter Mischling aus alba oder rubra oder macroura oder .. UND nigra.
« Letzte Änderung: 10. August 2023, 05:37:39 von DerTigga »
Gespeichert

Ivoch

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 129
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #905 am: 21. August 2023, 22:59:44 »

Ich habe keine Ahnung von Maulbeeren, aber von Wespenfraß, bei mir an Feigen.
Seit ich Papierbeutel in den Baum hänge, passiert das kaum noch.
Ich nehme Kraftpapierbeutel, braune Bäckertüten gehen auch, aufpusten, mit Faden zubinden, in Baum hängen.
Die Dinger simulieren Wespennester und Wespen meiden es, sich dort anzunähern.

Welche "Reichweite" haben die Beutel ungefähr? Die Wespen vernichten immer sehr viele Trauben von meinem Vater und ich werde ihm morgen empfehlen, es mit den Papierbeuteln auszuprobieren.
Gespeichert

Ivoch

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 129
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #906 am: 21. August 2023, 23:04:02 »

...Weißenburg... Evtl. kann man zusammen mit anderen einen Besuch planen

Ich wäre bei so einem Besuch gerne dabei, wenn es zeitlich passt. Wohne weniger als 100km von dort entfernt und würde mir beim Besuch eventuell die von Witan erwähnte immertragende "Steinerne Ruh" auch gleich holen, gerade wenn sie nicht so starkwüchsig sein sollte und ich bei der Verkostung nichts besseres finde.
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #907 am: 22. August 2023, 09:21:50 »

Nach der momentanen Listung bzw der Menge des auf der Homepage als erwerbbar gelistetem zu urteilen evt überdenkenswert, nicht das das ein ziemlich 'unergiebiger' Besuch dort in Weißenburg würde..
Evt hat aber auch schlicht die was länger andauernde relativ kühle Witterung dafür gesorgt, das die angekündigte und noch immer angezeigt werdende 2 wöchige Betriebspause (bis 17.8.) nicht wirklich gereicht hat, div Nachzuchten genügend stark wachsen zu lassen, um sie in den Verkauf zu geben..
Da ich im Moment an einer Loud Georgus und einer 'echten' nigra interessiert bin schaue ich nämlich fast tagtäglich auf deren Webseite vorbei und habe daher guten Einblick in die (nicht) stattfindende Veränderung der Verfügbarkeitsanzeigen..
Gespeichert

mora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1142
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #908 am: 22. August 2023, 09:54:53 »


Da ich im Moment an einer Loud Georgus und einer 'echten' nigra interessiert bin schaue ich nämlich fast tagtäglich auf deren Webseite vorbei und habe daher guten Einblick in die (nicht) stattfindende Veränderung der Verfügbarkeitsanzeigen..

Loud Georgus würde von mir erstmal keine klare Empfehlung bekommen, ich finde da fehlt etwas im Geschmack.
Aber mein Baum ist noch sehr jung, hoffe die Früchte werden noch besser.

Wenn du dich ans Veredeln traust kann ich dir im Winter gerne ein paar LG-Reißer zukommen lassen.
« Letzte Änderung: 22. August 2023, 10:41:28 von mora »
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #909 am: 22. August 2023, 19:33:47 »

Ich habe, nachdem die Loud G. entdeckt habe, natürlich auch hier danach gesucht, dadurch deine Beschreibungen gefunden und mit Interesse gelesen. Ich fand auch die bei den Botanikern zu findende Aussage: eher strauchartig und insgesamt (nur) um die 3m hoch relevant.
Die gelesen hohe Sonnenlicht und Wärmeresistenz bei Maulbeeren ist für mich ein Mitgrund, langsam auf sie umzuschwenken, denn ich teile aus schlechter Erfahrung inzwischen die vor ner Weile irgendwo hier gelesene Ansicht, das der Klimawandel dazu führt, das 'alte' Obstbaumsorten gehäuft bzw zunehmend 'leichter' dem "schwarzen Rindenbrand" zum Opfer fallen.

Dein Angebot mit den Reißern finde ich ganz klasse.
Machbarkeit wäre m.M.n. gegeben, da meine beschriebene Dehner-Alba 2 stämmig aus dem Boden kommt, einen für den Versuch einer Veredelungs Aktion herzunehmen also selbst wenns schief geht verschmerzbar wäre.

Aber: ich hab mich bisher nur sehr geringfügig mit dem Thema veredeln / pfropfen beschäftigt, auch noch keine Gelegenheit gehabt, mal jemandem live über die Schulter zu schauen. Werkzeuge und 'Verbandsmaterial' fehlt logischerweise komplett.
Eine gewisse Neugierde und Experimentierfreude ist allerdings durchaus aufgekommen, ob sie wohl längerfristig existent bleibt ..? Falls ja geb ich nochmal Laut ;-)


 
Gespeichert

rubiaceae

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #910 am: 24. August 2023, 01:59:14 »

Meine 20cm große Gerardi Dwarf ist kurz nach dem Einpflanzen im Garten vertrocknet. Plötzlich alle Blätter braun geworden.

Jemand eine Ahnung was das war bzw. woher das kam? So etwas habe ich ja noch nie erlebt bei beim Einpflanzen.
Muss man beim Einpflanzen bzw. Umpflanzen von Maulbeerbäumen etwas beachten? Also wie z.B. bei Kakis um Wurzel nicht zu verletzen? Oder war die schlichtweg noch zu klein für den Garten?
« Letzte Änderung: 24. August 2023, 02:01:04 von rubiaceae »
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2837
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #911 am: 24. August 2023, 06:34:09 »

...
Dein Angebot mit den Reißern finde ich ganz klasse.
Machbarkeit wäre m.M.n. gegeben, da meine beschriebene Dehner-Alba 2 stämmig aus dem Boden kommt, einen für den Versuch einer Veredelungs Aktion herzunehmen also selbst wenns schief geht verschmerzbar wäre.

Aber: ich hab mich bisher nur sehr geringfügig mit dem Thema veredeln / pfropfen beschäftigt, auch noch keine Gelegenheit gehabt, mal jemandem live über die Schulter zu schauen. Werkzeuge und 'Verbandsmaterial' fehlt logischerweise komplett.
Eine gewisse Neugierde und Experimentierfreude ist allerdings durchaus aufgekommen, ob sie wohl längerfristig existent bleibt ..? Falls ja geb ich nochmal Laut ;-)

Tipps zum Veredeln von Maulbeeren gibt es z.B. hier. Von da aus findet man auch weiteres zu Werkzeug, Material & Co. Viel mehr finde ich auf deutsch nicht speziell zu Maulbeeren, aber auf youtube gibt es viele englisch (oder anderssprachige) Videos zum Thema Maulbeerveredlung. Aber die Klimazonen stimmen dann oft nicht ganz mit unsereren überein und daher muss man bei den Videos aus z.B. dem Süden der USA aufpassen und kann nicht alles 1:1 übernehmen (Monatsangaben sind für D unpassend, ...) sondern sollte eher auf die Vegetationsstadien der Pflanzen achten.
Ich finde die Anleitungen von veredeln.info ganz gut und kann dem sinngemäßen Kommentar "Maulbeeren sind etwas schwieriger zu veredeln als die üblichen Obstarten" zustimmen. Meine Veredlungsversuche (Frühjahr) waren bisher meist sehr gemischt, was die Erfolge angegangen ist, manchmal 80% (4/5),aber auch einige mal waren es einfach 0%. Ohne, dass ich sagen könnte, warum. Zum Spaß habe ich dann mal die Sommerveredlung ausprobiert, die auf veredeln.info so ein bisschen angerissen wird und hatte 3/3 Anwuchsquote, allerdings sind 2/3 der Veredlungen im Winter erfroren, weil sie wohl nicht abgehärtet genug waren (alle 3 sind nach der Veredlung in Juli noch einmal ausgetrieben).
Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4164
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #912 am: 24. August 2023, 07:23:16 »

Meine 20cm große Gerardi Dwarf ist kurz nach dem Einpflanzen im Garten vertrocknet. Plötzlich alle Blätter braun geworden.

Jemand eine Ahnung was das war bzw. woher das kam? So etwas habe ich ja noch nie erlebt bei beim Einpflanzen.

Es könnte sein dass die Veredlung (i.e. Edelreis) ist abgestorben. Kommt immer Mal wieder vor.

20 cm beim Auspflanzen finde ich zu klein. Ich habe mein 'Gerardi Dwarf' 2 Jahre im Foliengewachshaus gehalten und danach ausgepflanzt. (war 80 cm hoch).
Gespeichert

Tünde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 291
Maulbeere als Zuckerersatz?
« Antwort #913 am: 24. August 2023, 11:01:27 »

Hat schon mal jemand von Euch Maulbeere als Zuckerersatz benutzt?
Welche Sorte(n) wäre(n) für diesen Zweck am besten geeignet?
Ich mache in letzter Zeit vermehrt Joghurtgetränke (genauer gesagt: im Moment kaukasischer Kefir plus Obst) für die Kinder und möchte nicht immer nur mit Honig versüßen.
Die Erdbeeren die man gefroren kaufen kann sind oft eher sauer, es fehlt an Süße und da wollte ich nachhelfen.
Ich dachte ich pflanze evtl. einen Maulbeerbaum extra für den Zweck "Süßmittel", friere die Maulbeeren direkt nach der Ernte ein und entnehme dann eben nach Bedarf.
Ich nehme an, irgendeine Albasorte wäre am besten, aber welche?
Gespeichert

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 809
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #914 am: 24. August 2023, 11:04:46 »

Wenn es dir nur um Süsse geht (ohne Fremdaromaeinfluss), dann wäre Süssholz wohl die effizientere Alternative.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 59 60 [61] 62 63 ... 75   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de